Zum Inhalt springen

Petrolkoks

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 19. November 2006 um 19:22 Uhr durch 80.137.115.109 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Petrolkoks ist ein Rückstand beim Cracken und der Destillation von Erdöl. Er besitzt einen Kohlenstoffgehalt von 90 - 95%. Getrockneter, von allen flüchtigen Verbindungen befreiter Petrolkoks wird auch als Kalzinat bezeichnet und ist ein Ausgangsmaterial für die Herstellung von Kohlenstoff-Elektroden. Daneben wird Petrolkoks als Brennstoff verwendet.