Evangelisch-Lutherische Kirche in Ungarn
Die Evangelisch-Lutherische Kirche in Ungarn ist die nationale lutherische Kirche Ungarns. Sie ist Mitglied im Ökumenischen Rat der Kirchen (ÖRK), des Lutherischen Weltbundes (LWB) und der Konferenz Europäischer Kirchen (KEK). Ihr Amtssitz ist in Budapest.
Geschichte
Die reformatorischen Ereignisse in Wittenberg um Martin Luther in den Jahren nach 1517 wurde über ungarische Studenten, die in Wittenberg studierten, nach Ungarn gebracht. Das reformatorische Gedankengut konnte hier rasch heimisch werden.
Als die ersten transdanubischen Reformatoren Mátyás Devai, Gál Huszár und Miháliy Sztárai auftraten, begannen die Auseinandersetzungen mit den Türken im südlichen Grenzgebiet. Das war der Grund dafür, warum erst im Jahre 1577 mit Máte Szegedi der erste lutherische Bischof in Ungarn gewählt werden konnte.
Zur Evangelisch-Lutherischen Kirche in Ungarn mit ihren 300 größtenteils in der Diaspora-Situation lebenden Gemeinden zählt etwa 300.000 Gemeindeglieder, was etwa 3 Prozent der ungarischen Bevölkerung betrifft.
Struktur
Das Landeskirchenbüro befindet sich in 1085 Budapest, Üllői ut 24. Es ist das Verwaltungszentrum der Kirche. Von hier aus werden die Kirchengemeinden durch die Bildungs-, Bau-, Rechts- und Jugendabteilung unterstützt. Auch die Krankenhaus- und Gefängnisseelsorge werden von diesem Amt gefördert, ebenso die missionaischen Dienste und die Universitätsgemeinden.
Hauptentscheidungsgremium ist die Synode, in die Delegierte aus allen Kirchengemeinden entsandt werden. Geistlicher Vorsitzender der Synode ist Zoltán Smidéliusz, weltlicher Vorsitzender ist Tamás Bárdossy
Die Geistliche Leitung der Kirche hat ein Leitender Bischof. Er ist einer der drei Diözesan-Bischöfe. Bis zum Jahre 2006 hatte dieses Amt Bischof Imre Szebik inne, der in den Ruhestand trat. Sein Nachfolger ist der Bischof der Westdiözese János Ittzés.
Diözesen
Die ungarische evangelisch-lutherische Kirche ist in drei Kirchenbezirke unterteilt, die in Dekanate untergliedert sind, zu denen die einzelnen Kirhengemeinden gehören.
- Süddiözese: 1088 Budapest, Puskin u. 12
- 5 Dekanate
- Bischof: Péter Gáncz
- Norddiözese: 1125 Budapest, Szilágyi Erzsébet fasor 24
- 6 Dekanate
- Bischof: Dr. Támas Fabiny
- Westdiözese (transdanubische Diözese): 9021 Győr, Bajcsy Zs. út 26
- 6 Dekanate
- Bischof: János Ittzés
Einrichtungen
Die Evangelisch-Lutherische Kirche in Ungarn ist zahlenmäßig eine kleine Kirche ihres Landes. Doch auf dem Gebiet des Bildungs- und Sozialwesen stellt sie einen gewichtigen Wert dar. In 37 Bildungseinrichtungen (Kindergärten, Schulen) werden etwa 7.000 Kinder und Jugendliche von 1.000 Pädagogen unterrichtet. An der Lutherischen Theologischen Universität in Budapest studieren 100 junge Menschen Theologie bzw. evangelische Religionspädagogik.
Auch zahlreiche Senioreneinrichtungen werden angeboten, ebenso Einrichtungen zur Betreuung und Förderung behinderter Kind, Obdachloser, Alkoholiker. Mit Sozialwerkstätten und häuslichen Pflegediensten nimmt die Kirche ihre gesellschaftliche und humane Aufgabe wahr.
Sonstige Dienste
- Evangélikis élet ("Evangelisches Leben") - Wochenzeitung seit 1935
- Luther Kiadó (Luther-Verlag)