Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 19. November 2006 um 16:52 Uhr durch AF666(Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Der Pfälzerwald nimmt etwa ein Drittel der Pfalz ein und stellt die größte zusammenhängende Waldfläche Deutschlands dar. Er bildet den Naturpark Pfälzer Wald und ist Bestandteil des grenzüberschreitenden Biosphärenreservates Pfälzer Wald-Vosges du Nord. Mitten hindurch geht die pfälzische Hauptwasserscheide. Er zeichnet sich durch eine Vielzahl von Burgen und Felsformationen aus und ist bei Wanderern und Naturfreunden sehr beliebt. Die Besiedelung ist dünn.
Wenn du Lust zur Verbesserung des Themenbereichs "Pfälzer Wald" in der Wikipedia hast, dann bist du beim WikiProjekt Pfälzer Wald herzlich eingeladen! Siehe auch die untergeordneten Portale Kaiserslautern und Wasgau!
Mitarbeit am Portal Pfälzer Wald Alle Wikipedianer und auch Gäste sind dazu aufgerufen, das Portal durch das Schreiben neuer Artikel und das Verbessern bestehender weiterzuentwickeln.
Fehlende Artikel Sie brauchen Informationen über ein Thema im Zusammenhang mit dem Pfälzer Wald, haben aber in unserem Bestand nichts gefunden? Dann tragen Sie doch Ihren Artikelwunsch oben unter fehlende Artikel ein oder machen eine kleine Notiz in der Diskussion. Eine Garantie für schnell verfügbare Artikel können wir zwar nicht übernehmen, aber einen Versuch sollte es immer wert sein. Außerdem bekommen wir so einen Überblick, was unsere Leser ganz besonders interessiert!