Diskussion:Buderus
Neutralität, Quellen?
Habe einige Links zu Ortsnamen, insbesondere im Wetteraukreis, überarbeitet und in der Schreibweise vereinheitlicht. -
Dabei fiel mir auf, daß der Beitrag sich wie eine offizielle Firmengeschichte liest.
Drei Punkte sind mir vor allem aufgefallen.
1. Die Zeit unter dem Nationalsozialismus verdient mit Sicherheit eine kritischere Würdigung. Diese Passagen erfüllen nicht die Standards von Wikipedia. Beispiel:
"Zu Beginn des Jahres 1945 konnte man feststellen, dass von den rund 8000 Beschäftigten, ca. 45% ausländische Arbeiter waren." Das hat man sicher schon vorher festgestellt.
Ein Kriegsverbrechen, das sich im Breuer-Werk Hirzenhain ereignete, wurde eingehend untersucht und publiziert. Die Zustände dort unterschieden sich nicht von einem KZ. 1945 kam es zu Erschießungen. (Angabe der Publikation unter Hirzenhain.) Erst 1944 war dieser Standort vorübergehend von den Breuer-Werken übernommen worden. Inwieweit und unter welchen Bedingungen schon vorher Zwangsarbeiter ausgebeutet wurden, wäre Gegenstand des Artikels gewesen, wie auch grundsätzlich die Frage der Aufarbeitung der Firmengeschichte in der Nazi-Zeit durch Buderus.
2. Die Übernahme von Buderus durch Bosch und die nachfolgende Aufteilung bzw. Zerschlagung des Unternehmens wird von der Belegschaft durchaus kritisch gesehen. Die traditionelle Guss-Fertigung in Hirzenhain wurde an ein Venture Kapital Unternehmen veräußert.
3. Es kann nicht sein und es entspricht nicht der von Wikipedia angestrebten Qualität, daß als Quellen für eine so umfangreiche Darstellung lediglich die Web Sites der Unternehmen angegeben werden. Bei buderus.de habe ich unter "Geschichte" nur gefunden: "Tradition verpflichtet: Mozart und Buderus – zwei klingende Namen, zwei runde Geburtstage."
Der Artikel verwendet ja wohl ausführliche schriftliche Quellen. Ich bitte um deren Nennung.
--Peter Eisenburger 19:39, 26. Aug 2006 (CEST)
Unternehmensstruktur
Ganz oben steht riesengroß dass Buderus von Bosch übernommen wurde. Stimmt auch - irgendwann mal. Dass weite Teile Buderus' inzwischen längst Anderen gehören, bspw. Buderus Guss Orlando Management, geht erst ganz am Ende des Artikels aus einem Absatz hervor.
M.E. sollte man entweder in der Einleitung die JETZIGEN Eigentumsverhältnisse darlegen (statt denen von vor Jahren) oder alle Eigentumsverhältnisse unter einem Punkt subsummieren. Aber DAS ist ein Chaos!
- Ein Tip: Anmelden, Beiträge mit Zeitstempel signieren. Dann wird die Diskussion einfacher. Auch editieren ist nicht verboten ;) Ich bin derselben Auffassung. Die Passagen über die Neuzeit gehören grundlegend überarbeitet.--Peter Eisenburger 10:52, 18. Nov. 2006 (CET)
Energieerzeugung
Lokale Entscheidungen der Unternehmensführung, die nicht mal zur eigentlichen Produktpalette des Unternehmens gehören, in dem Fall zur Erzeugung der Energie für die eigene Produktion, brauchen hier nicht erwähnt zu werden, zumal es sich auch nur um Planungen handelt. --Peter Eisenburger 10:52, 18. Nov. 2006 (CET)
Quellen
Auf meine Frage vom August 2006 kam keine Antwort. Deshalb habe ich jetzt den Tag gesetzt. Ich halte sogar Urheberrechtsverletzung für möglich.--Peter Eisenburger 11:12, 18. Nov. 2006 (CET)
Neutralität
Zum ersten Tag: Das Thema kann nicht einfach übergangen bzw. beschönigt werden.
Zum zweiten Tag. Wikipedia ist keine Fläche für PR-Mitteilungen. Genauso liest sich der Text aber.--Peter Eisenburger 11:17, 18. Nov. 2006 (CET)
Buderus
Hallo Peter Eisenburger, irgendwie habe ich den Eindruck das Du dich da in etwas hineinsteigerst. So bist Du auch der einzige Betrachter, der an diesem Artikel derartiges auszusetzen hat, Infrage stellt und dazu andauernd Stellung nimmt.
- zur Neutralität /Quellen: Wenn man die historie dieses Artikels betrachtet, so ist sie doch innerhalb einiger Jahre kontinuierlich gewachsen, unter Beteiligung sehr vieler Autoren. Eine Möglichkeit wäre diejenigen Autoren, die die von Dir angesprochenen und bemängelten Artikel verfasst haben, heraus zu suchen und direkt anzusprechen.
- Unternehmensstruktur: Ergänze doch einfach den Artikel, wenn Du andere, neue Informationen über die Entwicklung hast. An der Firmen-Geschichte läßt sich kaum etwas ändern, bestenfalls kann man hinzufügen - davon lebt Wikipedia!
- Über die Energieerzeugung könnte man reden, aber warum, das ist Unternehmensplanung.
- Quellen und Neutralität: hier wiederholst Du dich unnötigerweise.
Abschließend betrachtet sehe ich keine rechte Begründung für Deine Anliegen. Schlage deshalb eine Beendigung der Einwände vor. Freundliche Grüße himba 15:45, 19. Nov. 2006 (CET)