Cyclopentan
Strukturformel | |
---|---|
![]() | |
Allgemeines | |
Name | Cyclopentan |
Andere Namen | Pentamethylen |
Summenformel | C5H10 |
CAS-Nummer | 287-92-3 |
Kurzbeschreibung | farblose Flüssigkeit |
Eigenschaften | |
Molmasse | 70,13 g/mol |
Aggregatzustand | flüssig |
Dichte | 0,745 g/cm³ |
Schmelzpunkt | -93 °C |
Siedepunkt | 49 °C |
Dampfdruck | 360 hPa (20 °C) |
Löslichkeit | beliebig mischbar mit den meisten organischen Lösungsmitteln, unlöslich in Wasser |
Sicherheitshinweise | |
Vorlage:Gefahrensymbol 1 | |
R- und S-Sätze |
R: 11-52/53 |
Wassergefährdungsklasse | 1 (schwach wassergefährdend) |
Flammpunkt | -42 °C |
Zündtemperatur | 380 °C |
LD50 (oral, Maus) | 12800 mg·kg-1 |
Vorlage:SI-Chemikalien |
Cyclopentan ist eine der Stoffgruppe der Cycloalkane angehörige farblose Flüssigkeit.
Eigenschaften
Cyclopentan schmilzt bei -93 °C und siedet bei 49 °C. In Wasser ist Cyclopentan unlöslich, mit den meisten organischen Verbindungen ist es jedoch mischbar. Der Dampfdruck beträgt bei 20 °C 45 kPa, die Flüssigkeit ist leicht flüchtig. Die Dichte beträgt bei 0,745 g/ml. Cyclopentan riecht benzinartig. Der Flammpunkt liegt bei -37 °C, die Zündtemperatur bei 361 °C.
Verwendung und Vorkommen
Cyclopentan kommt im Erdöl vor. Es wird unter anderem als Lösungsmittel für organische Stoffe verwendet. Seit den 90er Jahren wird Cyclopentan (ggf. im Gemisch mit seinen anderen Isomeren oder C4-Kohlenwasserstoffen) auch als (physikalisches) Treibmittel bei der Herstellung von Polyurethan-Hartschaumstoffen verwandt.
Gefahren
Cyclopentan ist schwach wassergefährdend (WGK 1). Ab einem Luftvolumenanteil von 1,1 bis 8,7 % bildet es mit dieser explosive Gemische. Hohe Konzentrationen von Cyclopentan können zur Bewusstlosigkeit führen. Cyclopentan ist leicht entzündlich.