Zum Inhalt springen

Heizwert

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 30. August 2004 um 17:54 Uhr durch Kku (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Der Heizwert ist die bei einer Verbrennung nutzbare Wärmemenge, bezogen auf die Menge des eingesetzten Brennstoffs. Angegeben wird der Heizwert in Kilojoule pro Kilogramm (kJ/kg) oder in Joule pro Gramm (J/g).

Bei gasförmigen Stoffen bezieht man den Heizwert auf das Volumen bei 101,325 kPa und 0°C (Normbedingungen). Die Angabe erfolgt dann in Kilojoule pro Kubikmeter (kJ/m³).

Der Heizwert sagt nichts aus über die Brenngeschwindigkeit. So beträgt der Heizwert des Sprengstoffs TNT nur 1/4 des Werts von Holz. Magnesium erreicht Brenntemperaturen von 2000° C, Phosphor nur ca. 800° C, da Phosphor -- bei gleichem Brennwert -- langsamer verbrennt.

Brennwert

Beim Brennwert wird die Kondensationswärme des bei der Verbrennung gebildeten Wassers, 2.44 MJ/kg bezogen auf 25°C, zum Heizwert hinzugezählt. So ist der Heizwert von trockenem Holz (Rest-Feuchtigkeit 20%) um ca 7% niedriger als sein Brennwert.
Beispiel:
Brennwert Holz: 16-18 MJ/kg Trockenmasse.
Heizwert Holz: 15-17 MJ/kg Trockenmasse.

Beispiele von Heizwerten

1 MJ/kg= 1000 kJ/kg; 1 MJ= 0.2778 kWh

  • TNT 4.6 MJ/kg
  • Feuchtes Holz 2-3 MJ/kg (bezogen auf Gesamtgewicht einschl. Wassergehalt von 60%)
  • Trockenes Holz 8-13 MJ/kg (bezogen auf Gesamtgewicht einschl. Wassergehalt von 20%)
  • Buche 14.4 MJ/kg (bezogen auf Trockengewicht)
  • Eiche 15.1 MJ/kg (bezogen auf Trockengewicht)
  • Birke 15.5 MJ/kg (bezogen auf Trockengewicht)
  • Tanne 16.2 MJ/kg (bezogen auf Trockengewicht)
  • Tanne ca 19 MJ/kg (wasserfrei)
  • Papier 15 MJ/kg
  • Torf (trocken) 15 MJ/kg
  • Roh-Braunkohle ca. 17 MJ/kg
  • Brikett ca. 20 MJ/kg
  • Phosphor 25,2 MJ/kg
  • Magnesium 25,2 MJ/kg
  • Steinkohle ca. 33 MJ/kg
  • Altgummi ca. 35 MJ/kg
  • Altfett 36 MJ/kg
  • Stearin ?
  • Paraffin 45 MJ/kg

Zum Vergleich: Nährwerte in MJ/kg

  • Apfel 2 MJ/kg
  • Kartoffeln 4 MJ/kg
  • Fritten 10 MJ/kg
  • Butter 30 MJ/kg


Siehe auch

Wobbewert