Georg Hofmann (Heimatforscher)
Was macht diesen Heimatforscher, von denen es wohl in jedem Ort einen gibt, für Wikipedia relevant? --Hejkal @ 10:23, 19. Nov. 2006 (CET)
Georg Hofmann (* 28. Januar 1895 in Kirchenbuch; † 14. November 1966 in Schönau;) war Expositus in Schönau und Kreisheimatpfleger des Landkreises Viechtach.
Leben
Georg Hofmann wurde am 28. Januar 1895 in Kirchenbuch geboren. Am 29. Juni 1922 wurde er im Regensburger Dom zum Priester geweiht. Von 1929 bis zu seinem Tod im Jahre 1966 war er als Expositus in Schönau tätig. Am 17. November wurde er im Schönauer Friedhof beerdigt.
Werk
Georf Hofman war Heimatforscher und verfasst zahlreiche heimatkundlichen Abhandlungen. Er hatte das Amt des Kreisheimatpflegers Viechtach inne.
- Die Burg Neunußberg.
Varia
Über moderne Kirchenbauten sagte Georg Hofmann: "Wenn ma in a barocke Kircha einigeiht, foit ma vo lauter Andacht auf d'Knia, geiht ma in a moderne Kirch eini, foit ma vor Schreck af'n Osch!" (Wenn man in eine barocke Kirche geht, fällt man vor lauter Andacht auf die Knie, geht man in eine moderne Kirche, so fällt man vor Schreck auf den Arsch!)
Literatur
- Josef Kilger, Rodig: Der Exposi war ein gestrenger und würdiger Herr. Viechtacher Bayerwald-Bote, Viechtach, 18.11.2006
Personendaten | |
---|---|
NAME | Georg Hofmann |
GEBURTSDATUM | 28. Januar 1895 |
GEBURTSORT | Kirchenbuch |
STERBEDATUM | 14. November 1966 |
STERBEORT | Schönau |