Zum Inhalt springen

Scheibenhardt

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 19. November 2006 um 02:19 Uhr durch Rdb (Diskussion | Beiträge) (Änderungen von 87.165.239.79 (Beiträge) rückgängig gemacht und letzte Version von Geisterbanker wiederhergestellt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Wappen Karte
Wappen der Gemeinde Scheibenhardt Deutschlandkarte, Position von Scheibenhardt hervorgehoben
Basisdaten
Bundesland: Rheinland-Pfalz
Landkreis: Germersheim
Geografische Lage: Koordinaten fehlen! Hilf mit.unbenannte Parameter 1:48.9833_N_8.1333_E_type:city(713)_region:DE-RP, 2:48° 58' N, 8° 7' O
Höhe: 123 m ü. NN
Fläche: 2,88 km²
Einwohner: 713 (31. Dezember 2004)
Bevölkerungsdichte: 248 Einwohner je km²
Postleitzahl: 76779
Vorwahl: 07277
Kfz-Kennzeichen: GER
Gemeindeschlüssel: 07 3 34 027
Gemeindegliederung: keine Ortsteile
Adresse der
Gemeindeverwaltung:
Mühlweg 15
76779 Scheibenhardt
Website: www.scheibenhardt.de
Politik
Bürgermeister: Edwin Diesel (CDU)

Scheibenhardt ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Germersheim in Rheinland-Pfalz.

Geografie

Geografische Lage

Der Ort liegt im Südosten von Rheinland-Pfalz, direkt an der Grenze zu Frankreich. Der Ort liegt an dem Fluss Lauter, der hier die Staatsgrenze bildet. Südlich der Lauter, in Frankreich, liegt der Ort Scheibenhard. Scheibenhardt gehört der Verbandsgemeinde Hagenbach an, die ihren Verwaltungssitz in der Stadt Hagenbach hat.

Geschichte

Scheibenhardt und Scheibenhard bildeten ursprünglich eine Gemeinde, bis 1815 im Wiener Kongress die Lauter als Grenze zwischen Deutschland und Frankreich festgelegt wurde. Als 1871 das Elsass zum Deutschen Reich kam, blieben die beiden Gemeinden weiterhin getrennt.

Politik

Bei den Wahlen zum Gemeinderat am 13. Juni 2004 ergab sich folgendes Wahlergebnis:

  1. CDU 76,7% (+12,9) - 9 Sitze (+1)
  2. SPD 23,3% (-12,9) - 3 Sitze (-1)

Bürgermeister ist seit 1999 Edwin Diesel (CDU).