Zum Inhalt springen

Diskussion:Carl-Ludwig Thiele

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 19. November 2006 um 02:00 Uhr durch TMFS (Diskussion | Beiträge) (Hinweis darauf, dass die INSM arbeitgebernah ist.). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 18 Jahren von TMFS in Abschnitt Hinweis darauf, dass die INSM arbeitgebernah ist.

Hinweis darauf, dass die INSM arbeitgebernah ist.

Wie bereits in der Diskussion um Ulrich van Suntum [1] geklärt wurde, ist es erfoderlich, dass das kleine Wörtchen "arbeitgeber" nah vor Initiative neue Soziale Marktwirtschaft muss, damit der Leser einschätzen kann was das für eine Organisation ist. Nicht enfernen ! --Red Grasshopper 00:04, 19. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Nach meinem Eindruck wurde auf der o.g. Diskussionsseite nicht sehr viel geklärt. Dass die INSM arbeitgebernah ist, ergibt sich aus dem ersten Satz des zugehörigen Artikels, in dem es heißt: ...ist ein wirtschaftsliberaler Interessenverband und Denkfabrik, die im Jahr 2000 vom Arbeitgeberverband Gesamtmetall gegründet wurde.. Das müssen wir also nicht auch noch in jeden Artikel aufnehmen, von dem aus wir einen Link zur INSM setzen. --TMFS 00:08, 19. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Ich zitiere mal: Die Einordnung der INSM als arbeitgebernah ist objektiv und nachvollziehbar. Die INSM wird von Arbeitgeberverbänden finanziert. Zur korrekten Einordnung der Person van Suntum ist auch notwendig zu erfahren, für welche Art von Gruppen er arbeitet. Ein kleiner Hinweis zur Besserung der Arbeitskultur: Gemäß Wikipedia:Edit-War ist ein mehrmaliges Revertieren ohne neuen Diskussionsstand verboten. --Eintragung ins Nichts 19:26, 11. Nov. 2006 (CET) Red Grasshopper 00:12, 19. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Ja und? Das ist eine Einzelmeinung. --TMFS 00:12, 19. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Ja und ? Argumentieren wir jetzt mit Mehrheiten oder mit Inhalten ? Red Grasshopper 00:14, 19. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Die oben geäußerte Ansicht befasst sich ja aber doch noch nicht einmal mit Thiele. Wir können doch nicht eine irgendwo geäußerte Ansicht quasi als unfehlbaren Lehrsatz übernehmen. Warum Deine Ergänzung hier nicht sinnvoll ist, habe ich bereits erläutert. --TMFS 00:20, 19. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Ich kann gerade nicht ganz nachvollziehen was das Hickhack soll ?! Es ist für den Sachverhalt völlig irrelevant um welche Person es geht. Eine Organisation, die im Text auftaucht muss eingeordnet werden . Das ist wenn du so willst ein "unfehlbarer Lehrsatz" du kannst es auch "Dogma" nennen - also im Ernst was soll dein reverten ? Der Punkt um den es geht, ist bereits mehrfach an anderer Stelle geklärt woren, also lass den Edit War ! Red Grasshopper 00:23, 19. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Den Edit-War führst Du, indem Du, ohne Änderung des Diskussionsstandes, immer wieder Deinen Eintrag vornimmst. Wo ist bitte allgemeinverbindlich geklärt worden, dass eine Organisation "eingeordnet" werden muss? Ich kann dazu nichts finden. Nach der Lektüre Deiner Benutzerseite weiss ich ja, dass Du dem Neoliberalismus den Kampf angesagt hast. Abgesehen davon, dass eine solche auch noch explizit geäußerte Haltung beim Finden eines NPOV vielleicht eher hinderlich ist, geht es doch hier aber um ganz etwas anderes: Nämlich darum, dass ganz generell Redundanzen zu den verlinkten Artikeln zu vermeiden sind. --TMFS 00:30, 19. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Nein, du verstehst mich nicht. Es wurde bereits in mehreren anderen Diskussionen geklärt. Deswegen führst du hier den Edit War. Es ist NPOV Organisationen einzuordnen - das ist allgemein üblich egal wo, ob in der Sueddeutschen Zeitung, der FAZ oder der BILD - es ist "normal" und zwar aus gutem Grund Organisationen einzuordnen ! Die Begründung dafür ist leicht verständlich, deswegen ärgert es mich zunehmend, dass ich hier mit dir darüber diskutieren muss, warum es sinnvoll ist. Bitte unterlass es immer mit dem nichtssagenden Argument "Redundanz" um dich zu werfen - es ist hier falsch am Platz. Es geht nur um ein Wort also bleib bitte auf dem Teppich ! --Red Grasshopper 00:37, 19. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Wo wurde das denn Deiner Meinung nach geklärt. "Einordnungen" sind immer Einfallstore für POV. Dass in einem Zeitungsartikel mal "arbeitgebernah" auftaucht, ist sicher richtig und an der Stelle auch sinnvoll. Schließlich kann beim Lesen eines Zeitungsartikels man nicht mal eben auf INSM klicken, um zu erfahren, was für eine Organisation das ist. Mäßige im Übrigen bitte ein bißchen Deinen Ton. --TMFS 00:38, 19. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Also gut, dann machen wir es richtig ... ist die Einordnung "arbeitgebernag" für die Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft zutreffend ? Wohl JA - schließlich steht es ja auf der INSM Seite, auf die du verweist. Also ist ein Streitpunkt schonmal klar. Was soll daran also POV sein, wenn man den Begriff vor die genannte Organisation setzt ? Richtig - gar nichts ! Also dein Argument ist, dass man das eine (!) Wort "arbeitgebernah" weglassen sollte, weil man diesen Zusammenhang ja auch auf der INSM Seite lesen könne - dem User wird es leichter gemacht, wenn man ihn nicht "zwingt" sich auch noch INSM durchzulesen nur um das zu erfahren was man ihm auch schon in einem Wort hätte sagen können. Also da wir ja bereits geklärt habem, dass es kein POV ist, zu sagen, die INSM sei arbeitgebernah, gibt es nur positivie Vorteile nämlich Zeitersparnis für den Leser :-/ Mäßige bitte einbisschen deine Sturheit - danke Red Grasshopper 00:47, 19. Nov. 2006 (CET)Beantworten

In einer Enzyklopädie wird aber mit Verweisen und nicht mit Schlagworten gearbeitet. Deswegen bedeutet es eine unnötige Redundanz, in jeden Artikel, von dem aus auf die INSM verwiesen wird, noch weitere Hintergrundinformationen über sie aufzunehmen. Der Vorteil dieser Enzyklopädie z.B. gegenüber einem Zeitungsartikel, der ja z.T. mit solchen verallgemeinernden "Einordnungen" arbeiten muss, besteht doch gerade darin, dass hier umfassende und ausgewogene Hintergrundinformationen mit einem Klick zu erhalten sind. --TMFS 01:00, 19. Nov. 2006 (CET) PS: Auf Deiner Benutzerseite fehlt bei "Schwachstellen" das "w".Beantworten