Memory Stick
Ein Memory Stick (engl. für Speicherstift) ist ein digitales Speichermedium für Daten. Es ist ein proprietärer Standard von Sony und wurde 1998 eingeführt. Es werden die Varianten Memory Stick (MS), Memory Stick Duo (MSD), Memory Stick Pro (MSP), Memory Stick Pro Duo (MSPD) die teilweise auch das Suffix Highspeed (HS) tragen und Memory Stick Micro (MSM) unterschieden. Einige Memory Sticks sind mit dem MagicGate Kopierschutz behaftet. Diese Speicherkarten sind speziell mit einem entsprechenden Schriftzug gekennzeichnet.
Memory Sticks finden in der Produktpalette von Sony im Bereich Unterhaltungselektronik Anwendung. So benutzen viele Sony-Camcorder Memorysticks zum Speichern von Bild- und Videodateien. Mit Hilfe eines Kartenlesers können die Daten auf den PC übertragen werden. Weiterhin werden Memory Sticks in Digitalkameras, PDAs, MP3-Playern, Sony Ericsson-Handys, in Vaio-Notebooks, in der PlayStation Portable und für den Roboterhund Aibo verwendet. Bei anderen Herstellern sind Memory Sticks dagegen wenig verbreitet.
Memory Stick und Memory Stick Select

Ein Memory Stick speichert die Daten mit Hilfe der Flash-Speicherung. Die maximale Schreibgeschwindigkeit beträgt 14,4 Mbit/s (1,8 MB/s). Die maximale Lesegeschwindigkeit beträgt 19,6 Mbit/s (2,5 MB/s). Memory Sticks haben die Maße 50,0 mm (B) × 21,5 mm (H) × 2,8 mm (T). Der Stick besitzt einen integrierten Controller und hat eine Speicherkapazität zwischen 4 und 128 MB.

Zur Steigerung der Speichergröße wurde der Memory Stick Select eingeführt, der über eine maximale Größe von 256 MB verfügt. Er enthält zwei 128 MB-Speicherblöcke, zwischen denen mittels eines Schalters hin und her gewechselt werden kann. Im Wesentlichen ist der Memory Stick Select eine Kombination von mehreren getrennten Memory Sticks, die auf der Größe eines normalen Memorysticks untergebracht sind. Diese Variante ist nicht sehr populär, ermöglicht es aber älteren Geräten, die nur Memory Sticks unterstützen, auf eine relativ große Speicherkapazität zurückzugreifen. Sie werden zur Zeit noch u.a. von der Firma Lexar hergestellt.
Memory Stick Pro
Laut Herstellerangaben kann die Pro-Version bis zu 32GB Speicherkapazität haben. Derzeit (Oktober 2006) sind bis zu 8GB große Sticks verfügbar. Ein Memory Stick Pro hat die gleichen Maße wie ein normaler Memory Stick und passt auch in dessen Steckplatz – ist dazu allerdings nicht kompatibel. Lese- und Schreibgeräte benötigen unterschiedliche Controller um die normale oder die Pro-Version anzusprechen. Da ältere Geräte nur einen Controller haben, ist es theoretisch denkbar, diese Geräte für die Pro-Version tauglich zu machen. Allerdings wäre es dann nicht mehr möglich, die normale Version anzusprechen. Aus diesem Grund verfügen aktuelle Geräte über zwei Controller und können beide Versionen ansprechen. Interessanterweise gibt es für einige ältere Vaio-Laptops wie den GRX416 aber auch (rein softwarebasierte) Firmware-Updates für den eingebauten MemoryStick-Leser, die das Gerät Memory Stick Pro-fähig machen, ohne die Memory Stick-Fähigkeiten zu verlieren. Einzig und allein die höhere Geschwindigkeit der Pro-Variante wird dadurch nicht nachgerüstet.
Ein Memory Stick Pro verfügt über vier Leitungen die jeweils mit einen Bustakt von 40 MHz betrieben werden. Die theoretisch erreichbare Transferrate liegt damit bei 160 Mbit/s (20 MB/s); dieser Wert wird in der Praxis kaum erreicht, 2MB/s sind wohl realistisch. Die minimale Schreibgeschwindigkeit beträgt 15 Mbit/s.
Die Highspeed Version des MS Pro soll 10MB/s erreichen und ist mit höheren Kapazitäten zu erwarten, von SanDisk gibt es auch noch eine Extreme III Variante, die mit 18MB/s angegeben ist und somit noch schneller sein müsste als die Sony Highspeed Version.
Memory Stick Duo und Memory Stick Pro Duo

Zu dem Zeitpunkt, als der Memory Stick auf den Markt kam, war sein Einsatz in etwas kleineren Geräten möglich, da er schmaler als seine Konkurrenten CompactFlash und Smart Media Card ist. Nachdem die Geräte noch kleiner wurden, und auch kleinere Karten, wie die Multimedia Card und deren Nachfolger, die SD Memory Card, erschienen, zog auch Sony mit einer verkleinerten Version ihres Memory Sticks nach, dem Memory Stick Duo, der 2002 auf den Markt kam. Er ist etwa ein drittel so groß wie der normale Memory Stick und hat die Maße 31,0 mm (B) × 20,0 mm (H) × 1,6 mm (T). Über einen Adapter ist es möglich, Memory Stick Duos in Steckplätzen für normale Memory Sticks zu verwenden. (Der Adapter wird mit allen Sony Memory Stick Duo-Karten mitgeliefert, selbst bei Handys und anderen Geräten, ausgenommen der Sony eigenen Playstation Portable, die eine Duo-Karte mitliefern, wird er beigepackt.) Der Adapter wird auch bei SanDisk mit den Memory Sticks Pro Duo mitgeliefert.
Es sind die normale und die Pro-Version verfügbar, die über die gleichen Transferraten verfügen wie ihre großen Brüder. Die Pro-Version wird meistens erst ab einer Kapazität von 256 Mb benutzt, Sony Ericsson verwendet beispielsweise aber auch eine 64MB Version im Lieferumfang mit bestimmten Mobiltelefonen. Seit neuestem sind die Mini-Speicherkarten auch in der neuen Minikonsole, der Sony PSP (PlayStation Portable) zu Hause.
Memory Stick Micro
Der neueste Vertreter der Memory Stick Familie ist der Memory Stick Micro. Er ist mit den Abmessungen von 12,5 mm (B) × 15 mm (L) × 1,2 mm (T) etwa ein Viertel so groß wie der Memory Stick Duo. Im Gegensatz zu seinen großen Brüdern gibt es von ihm nur eine Variante, deren Spezifikationen denen des Memory Stick Pro entsprechen. Er kann ebenso bis zu 32GB Speicher verwalten. Er besitzt einen 11-poligen Anschluss und kann mit 1,8 Volt und 3,5 Volt betrieben werden. Wie bei dem Memory Stick Duo ist es auch möglich, den Memory Stick Micro über einen Adapter in Steckplätzen für Memory Sticks zu verwenden, jedoch gibt es keinen Adapter für Memory Stick Micro auf Memory Stick Pro Duo Format. Derzeit beträgt die maximale Speicherkapazität 1GB; jedoch sind Varianten mit 2GB in der Entwicklung.
Marke
Der Text "Memory Stick" ist eine noch nicht vollständig eingetragene Gemeinschaftsmarke Nummer 004021598, die am 1. September 2004 von Sony Kabushiki Kaisha angemeldet wurde.
Weblinks
- memorystick.org – Offizielle Memory Stick Website (englisch)
- sony.de/... – Sony-Presseartikel über den zukünftigen Memory Stick Micro