Zum Inhalt springen

Benutzer:Red Grasshopper

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 18. November 2006 um 21:50 Uhr durch Red Grasshopper (Diskussion | Beiträge) (Avantix und die Konsequenzen für WP von solchen Demagogen). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Babel:
de Diese Person beherrscht Deutsch als Muttersprache.
en-3 Diese Person beherrscht Englisch auf hohem Niveau.
fr-1 Diese Person beherrscht Französisch auf grundlegendem Niveau.
la-1 Hic usor simplici Latinitate contribuere potest.
Benutzer nach Sprache

Schachstellen in der Struktur von Wikipedia

Leider wird anhand einiger User die entscheidende Schachstelle, die auch gleichzeitig die größte Stärke von Wikipedia ist, deutlich: Jeder User kann jeden Artikel editieren. Es gelingt Usern immer wieder in umtrittenen (ideologischen) Artiklen ihre neoliberale Gesinnung mittels geschickter Techniken durchzudrücken. Dazu gibt man sich den Anschein von seriösem wissemschaftlichem Arbeiten und stutzt angeblich im Interesse eines neutralen Standpunktes (NPOV) ganze Abschnitte zurecht. So werden beispielsweise folgende Artikel regelmäßig von Usern "überarbeitet" bzw. zurechtgebogen.

Die kursiv dargestellen Artikel wurden Dank der Edit-Wars, die von einigen Usern provoziert werden, gesperrt:

Marktwirtschaft (seit 2. Nov. 2006)
Neoliberalismus (seit 15. Okt. 2006)
Neoliberale Einheitspartei (seit 18. Nov. 2006)
Neokolonialismus

Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft
Stiftung Marktwirtschaft
Bertelsmann Stiftung
Stockholm Network
ifo-Institut (seit 9. Nov. 2006)
Institut der deutschen Wirtschaft
Institut zur Zukunft der Arbeit

Hans-Werner Sinn (seit 9. Nov. 2006)
Alexander Graf Lambsdorff
Oswald Metzger
Ulrich van Suntum
Meinhard Miegel
Gunnar Uldall
Carl-Ludwig Thiele
Sabine Christiansen und Sabine Christiansen (Fernsehsendung)

Diese offensichtliche Propaganda, die von einigen Usern betrieben wird, scheint organisiert zu sein. Wahrscheinlich sind die User bei einem der oben genannten Einrichtungen eingestellt bzw. arbeiten bei ähnlichen Konzernen. Es ist aber auch denkbar, dass es sich um "normale Bürger" handelt, die ernshaft die Propaganda verinnerlicht haben und nun einen heiligen Krieg gegen die "ewig Gestrigen" kämpfen.

Benutzer, die Propaganda verbreiten

Folgende Benutzer halten sich meiner bescheidenen Meinung nach nicht an wissenschaftliche Grundregeln. Zwar verweisen sie häufig auf NPOV, jedoch werden Quellen bzw. Aussagen häufig einfach gelöscht mit dem Hinweis auf die Diskussionsseiten, wo sie sich dann jeglicher Diskussion verweigern. Es folgt die kleine Liste der WP-Demagogen:

Avantix
Cyrus Grisham
Karsten11
Tönjes

Avantix und die Konsequenzen für WP von solchen Demagogen

Auf den Benutzer Avanitx muss etwas näher eingegangen werden. Er wählt sich von IPs des RTL "Unterschichtenfernsehen" Konzerns in Köln ein [1]- er wohnt also in Köln, wo auch die INSM ihren Sitz hat: Auffälligerweise editiert er alle kritischen Äußerungen in Bezug auf die INSM. So etwa die Artikel von der INSM selbst, sowie von sämtlichen Unterstützern der INSM, wie etwa Oswald Metzger, Ulrich van Suntum,Meinhard Miegel, Gunnar Uldall, Carl-Ludwig Thiele. Zusätzlich "kümmert er sich" um Artikel von Organisationen, die mit der INSM stark zusammenhängen: Stiftung Marktwirtschaft, Bertelsmann Stiftung, Stockholm Network, dem ifo-Institut und dess Chef etwa Hans-Werner Sinn, sowie auch dem Lobbyist Alexander Graf Lambsdorff. Bei all diesen Artikel kümmert er sich nicht etwa darum, die Artikel inhaltlich aufzuwerten, sondern ausschließlich darum, entweder Kritik zu relativieren, indem er sie umformuliert, oder Kritik sogar komplett zu löschen. Dabei geht er höchst professionell vor, so dass Admins im Zweifelsfall nicht etwa ihn sperren, sondern User, denen es wirklich um wissenschaftliches Arbeiten und nicht um die Verbreitung neoliberaler Luftblasen geht. Alleine schon Avantix Themenwahl ist auffällig. Ausnahmslos alle Beiträge von ihm befassen sich mit Themen, die auch Themen der INSM sind. Also sowohl inhaltliche Fragen, Arbeitslosigkeit, Liberalismus, Freiheit, sowie auch die oben angeführten konkreten Artikel, die sich mit Vertretern der INSM befassen.

Alles in allem komme ich zu dem Schluss, dass Avantix eindeutig pro-neoliberale Änderungen in der Wikipedia vornimmt. Es ist dringend anzuraten diesen Benutzer so gut es geht zu überwachen und seine Propaganda bekannt zu machen und durch gut belegte Quellen zu widerlegen.

So gesehen ist es eigentlich von Vorteil, dass es Demagogen wie Avantix gibt, weil sie die WP Benutzer langfristig zwingen wissenschaftlich zu arbeiten. Es ist natürlich absolut notwendig Aussagen mit Quellen zu belegen. Deswegen wird auf die Dauer ein neoliberaler Standpunkt in der WP auch keine Chance haben, weil man die rhetorischen Luftblasen der Vertreter des Neoliberalismus leicht als solche erkennen kann. Schwierig jedoch ist und das ist die Aufgabe, jedes Benutzers, der sich als Aufklärer versteht, in einer Flut von neoliberalem Gedankengut, noch wirklich wissenschaftliche von vielen als vermeintlich "linksorienterte" Aussagen zu finden und somit Belege vorweisen zu können. Denn es ist natürlich auch bekannt, dass die von der Industrie bezahlten sogenannten "Wissenschaftlicher" der verschiedenen Wirtschaftsinstitute alle zum gleichen Ergebnis einer Wirtschaftspolitik kommen. Das ist natürlich kein Wunder, wenn alle den gleichen Arbeitgeber haben, kommen sie erstaunlicherweise auch zum gleichen Ergebnis. Das Problem dabei ist, dass es in der Debatte dann 10 verschiedene "Wissenschaftler" gibt, die alle eine einheitliche Position haben. So entsteht der Eindruck, dass es wissenschaftlicher Konsens sei, was diese "Experten" erzählen. Deswegen können Demagogen wie Avantix natürlich leicht auf Quellen verweisen, wo sich die Experten einig sind. Die Aufgabe jedes Aufklärers besteht nun darin, solche sich gegenseitig stützenden "Wissenschaftler" als "unwissenschaftlich" zu enttarnen und sich somit gegen die "neoliberale Verblödung" zur Wehr setzen.

Insofern sollten wir als denkende Menschen dankbar sein für jeden Demagogen, weil er uns alle zwingt wissenschaftlich so korrekt zu arbeiten, dass er keine Chance mehr hat. WP gibt es erst drei Jahre, bis jetzt sind in den meisten Artikeln nur wenige Aussagen wirklich konkret mit Quellen belegt. Ich bin jedoch zuversichtlich, dass sich innerhalb weniger Jahre dieser Zustand komplett ändern wird. Am Ende wird WP auf höchstem wissenschaftlichen Niveau sein, weil schließlich jeder Satz belegt sein wird.

Im Augenblick jedoch müssen wir für diese Zukunft noch entschlossen gegen Demagogen eintreten. User, wie Avantix müssen in ihre Schranken verwiesen werden. Dazu braucht es eine entschlossene standhafte Community, die nicht gleich einknickt, wenn ihnen verbohrte Sturheit von Fanatikern oder wie hier vn Marktgläubigen entgegen schlägt. Diskussionen müssen konsequent zu Ende geführt werden bis die Gegenseite keine Argumente mehr hat. Wenn man sich wirklich im Recht glaubt, darf man die Diskussion nicht scheuen, weil man ja die besseren Argumente haben müsste.

Es braucht jedoch auch entschlossene Admins, die sich ihrer Verantwortung, wissenschaftliches Arbeiten mit aller nötigen Härte durchzusetzen, bewusst sind. User, wie Avantix müssen spüren, dass es in der WP nur eine Regel gibt: Wissenschaftlicher Anspruch !

In diesem Sinne müssen wir alle mit offenen Augen durch die WP gehen, damit Lobbyismus in der WP endgültig der Riegel vorgeschoben wird.

Benutzer, die mir positiv aufgefallen sind

Anorak
Gedeon
Gerd Marquardt
Sandra Burger

Grafiken in Wikipedia

Wikipedia bietet nicht nur die Möglichkeit, Wissen zu einer unbegrenzten Anzahl an Themen zu liefern, sondern auch die Fähgikeit dieses Wissen durch Medien, etwa Fotos, Schaubilder und Logos etc. anschaulich zu machen. Ich setze mich deswegen auch für die schrittweise "Medienerfassung" von WP ein. Firmen sollten beispielsweise grundsätzlich mit ihrem Logo aufgeführt werden, damit sofort durch das Erkennen des Logos eine gedankliche Verbindung zwischen Lexikoninhalt und persöhnlichem Erfahrungen hergestell wird. Ansonsten bleiben die Artikel grau und wenig anschaulich.

Firmenlogos


Alle Firmenlogos sind rechtlich geschützt und dürften somit eigentlich nicht verwendet werden.

Aber, da ein Großteil der Logos nur aus Schrift bzw. einfachen geometrischen Formen bestehen, die leicht reproduzierbar sind, können auch geschützte Logos hier in Wikipedia verwendet werden !

Dazu gibt es in dem Artikel Schöpfungshöhe genaue Angaben. So hat z.B. auch das ARD Logo ein besonderen Schriftzug und eine besondere Grafik als Logo. Da die Schöpfungshöhe aber zu gering ist, darf das Bild verwendet werden.

Ich bitte alle User, die von mir hochgeladene Firmenlogos löschen wollen sich zuerst mit der Problematik vertraut zu machen und dann falls es immer noch Zweifel geben sollte mit mir in Kontakt zu treten BEVOR gelöscht wird - es ist sehr viel Arbeit gewesen Firmenlogos zusammenzustellen und einzutragen ... also bitte kümmert euch vor dem Löschen um die Klärung des Sachverhaltes !

Danke, --Red Grasshopper 14:32, 29. Jun 2006 (CEST)

Dem ist 100% zuzustimmen. --AndreasPraefcke ¿! 16:03, 29. Jun 2006 (CEST)

Firmenlogos mit geringer Schöpfungshöhe (Beispiele)