Zum Inhalt springen

Maulbeerfeige

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 29. März 2004 um 00:38 Uhr durch Wolfgang1018 (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Maulbeerfeige (lat. Ficus sycomorus), auch Eselsfeige oder Sykomore genannt ist ein in Afrika weitverbreiteter Baum mit einer großen ausladenden Krone und einem sehr dicken Stamm mit schmalen Brettwurzeln. Die großen Blätter sind etwas rauh und ganzrandig. Im Gegensatz zu anderen Feigen wachsen die Früchte büschelig an kurzen Zweigen am Stamm und an den Hauptästen. Die Maulbeerfeigen sind mit einem Durchmesser von 5 cm recht groß und im reifen Zustand gelblich-rot.

Die alten Ägypter pflanzten die Sykomore als Obst- und Schattenbaum schon vor Jahrtausenden in ihren Gärten an. Ihr Holz nutzten sie für den Bau von Möbeln, Schiffen, Särgen und Statuen. Den Milchsaft und die Früchte verwendeten sie als Heilmittel. Seit der Zeit des ägyptischen Alten Reiches um 2600 v. Chr. wurde die Sykomore auch als Liebesgöttin Hathor verehrt.

Literatur

Karin Dzionara; Der Garten im alten Ägypten, in Hans Sarkowicz (Hsg.), Die Geschichte der Gärten und Parks, Frankfurt am Main, 2001