Zum Inhalt springen

Don Williams (Sänger)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 22. Mai 2004 um 22:18 Uhr durch Peterlustig (Diskussion | Beiträge) (nur stichwort fett). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Der Country-Sänger Don Williams (* 27. Mai 1939 in Floydady, Texas) begann bereits als Kind Gitarre zu spielen. Mit Lofton Kline und Susan Taylor gründete er 1964 die Band Pozo-Seco Singers, die eine Mischung aus Folk und Pop spielte. Ein Jahr später hatten sie mit Time einen ersten Hit. Nach einigen weiteren kleineren Erfolgen löste sich die Gruppe 1971 auf.

Don Williams kehrte zunächst nach Texas zurück. Susan Taylor versuchte unterdessen eine Solo-Karriere, und Williams ging nach Nashville, um sie bei der Produktion ihres ersten Albums zu unterstützen. Eine Zeitlang arbeitete er dort für Jack Clement, dem Produzenten von Susan Taylor, als Songwriter. 1973 spielte er bei dessen Label ein eigenes Album ein: Don Williams Volume I. Eine kurz zuvor veröffentlichte erste Single verkaufte sich nur schlecht, aber bereits seine zweite, The Shelter Of Your Eyes, konnte sich in der Country-Hitparade platzieren. 1975 erreichte er mit We Should Be Together Position 5.

Der großgewachsene Texaner - der "Gentle Giant" - hatte den Durchbruch geschafft. Mit seiner warmen, tiefen Stimme erschloss er sich eine Anhängerschaft, die weit über die Country-Szene hinausging. Nur wenige verkauften in den siebziger Jahren mehr Platten als er. Don Williams füllte die Lücke, die der frühe Tod von Jim Reeves gerissen hatte. Mit Songs wie Amanda (1973), Some Broken Hearts Never Mend (1977), Tulsa Time (1978) oder I Believe In You (1980) eroberte er weltweit Spitzenpositionen in den Hitparaden. Besonders erfolgreich war er in England, wo er 1978 die Alben-Bestsellerlisten anführte und 1976 mit I Recall A Gipsy Woman einen Single-Hit hatte (In den USA war Tommy Cash mit diesem Song erfolgreich). 1978 gewann er den CMA Award Country Vocalist Of The Year. Im gleichen Jahr wurde sein Tulsa Time zur Single des Jahres gekührt. Der Blues-Mann Eric Clapton, der sich selbst als Don Williams Fan bezeichnete, war Ende der siebziger Jahre ebenfalls mit diesem Titel erfolgreich.

Sein Erfolgssträhne hielt auch in den achziger Jahren an. Aufgrund von Rückenproblemen zog er sich mehr und mehr auf seine in der Nähe von Nashville gelegene Ranch zurück. Seinen letzten Hiterfolg hatte er 1992 mit Lord Have Mercy On A Country Boy.

Alben

  • 1973 - Don Williams Volume 1
  • 1974 - Don Williams Volume 1
  • 1974 - Don Williams Volume 1
  • 1980 - I Believe In You
  • 1981 - Especially For You
  • 1984 - Cafe California
  • 1989 - One Good Well
  • 1990 - True Love
  • 1992 - Currents
  • 1992 - Lord I Hope This Day Is Good
  • 1993 - In My Life
  • 1995 - I've Got A Winner In You
  • 1995 - Borrowed Tales
  • 1996 - Flatlands
  • 1998 - I Turn The Page
  • 2001 - A Good Ole Boy Like Me
  • 2002 - Follow Me Back Home
  • 2002 - Good Ole Boys
  • 2002 - Silver Turns To Gold
  • 2004 - My Heart To You

Website