Zum Inhalt springen

Erste Quantisierung

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 3. September 2004 um 04:43 Uhr durch Roger Zenner (Diskussion | Beiträge) (wikify). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die 1. Quantisierung stellt ein Kochrezept zum Aufstellen einer quantenmechanischen Bewegungsgleichung eines physikalischen Systems dar.

Dabei wird zunächst die klassische Hamiltonfunktion aufgestellt und dann klassische Energien und Impulse durch entsprechende Operatoren ersetzt, die auf einem Hilbertraum definiert sind.

Dieser Übergang von reellen Grössen zur Operatoren (setzen dabei ) wird als 1. Quantisierung bezeichnet.

Es ergibt sich dann eine Wellengleichung für einen zeitveränderlichen Zustandsvektor, die Schrödinger Gleichung, bzw. die Klein-Gordon Gleichung, wenn man von einer relativistischen Hamiltonfunktion ausgeht.

Intern