Zum Inhalt springen

Wikipedia:Fragen zur Wikipedia/Archiv/2004/April/2

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 11. August 2003 um 18:00 Uhr durch Fantasy (Diskussion | Beiträge) (rewording). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.


Archiv1 Archiv2 Archiv3

Du bist neu hier und hast Fragen aller Art? Wenn Du auf Wikipedia:FAQ keine Antwort gefunden hast, bist du hier richtig! Stell hier deine Fragen. Unser fachkundiges Personal wird dir gerne behilflich sein :-)

Um die Seite übersichtlich zu gestalten, bitte:

  1. Neue Fragen am Ende anfügen.
  2. Jeder Frage eine Überschrift geben (z.B: ==Format-Problem==).
  3. Unterschreiben mit vier Tilden ~~~~.

Die neue Funktion "Inhaltsverzeichnis"

wg. Toc- und Section-Edit: Dieses neue Feature ist zwar von der Grundidee gut gedacht, in der Realität aber schlichtweg eine Katastrophe: Artikel mit absolut stimmigen Layout, wie z.B. Maryland, in verschiedenen Auflösungen, erscheinen nun völlig chaotisch - Bild und Text sowie Menüleiste gehen ohne erkennbaren Anlaß ineinander über! Habe ich mich jedoch nicht eingeloggt, erscheint der Artikel wie ursprünglich formatiert!? Was soll das? Schaltet dieses Feature, das zudem mit den Section-Edits nicht gerade lesefreundlich ist, ab, erprobt es und setzt es erst dann wieder ein! Bis dahin lasse ich meine Arbeit ruhen... Grummel --Herrick 14:16, 11. Aug 2003 (CEST)

Ich habe mich auch schon auf Wikipedia Diskussion:Handbuch - Automatisches Inhaltsverzeichnis & Co. beschwert. Es gibt eine Option in den Benutzereinstellungen, mit der man das Section Edit abschalten kann. Abgeschaltet sollte auf jeden Fall default sein. --Head 14:22, 11. Aug 2003 (CEST)
Der neue TOC ist eines der besten features, das Wikipedia seit langem erhalten hat. Helft den Entwicklern, anstatt nur zu kritisieren. Wikipedia kann auch mal ein paar Tage mit einem nicht so gutem Format auskommen, dafür sind die Leute die es testen aber umso mehr. Seid froh, dass wir so super Leute haben. Die kriegen nicht mal Geld dafür. Gebt Ihnen zumindest Rückendeckung...
Zum TOC selbst, es kann mit __NOTOC__ abgeschaltet werden, und ist EIN als Standard. Ihr werdet sehen, sobald Ihr euch daran gewöhnt habt, werdet Ihr euch nicht mehr vorstellen können, wie es vorher ohne TOC war ;-) Fantasy 17:28, 11. Aug 2003 (CEST)
PS: Alleine das EDIT rechts von jeder Überschrift ist Gold wert!

Eulersche φ-Funktion

Beim Verschieben von Eulersche φ-Funktion (War mit HTML-Entity (φ) angelegt) ist irgendetwas schiefgelaufen. Kann bitte ein Admin die falschen Seiten löschen und den Artikel unter Eulersche Phi-Funktion ablegen. --Caramdir 00:08, 11. Aug 2003 (CEST)

Habe die Verschiebung rückgängig gemacht, aber was genau wolltest Du anders haben?
--zeno 00:15, 11. Aug 2003 (CEST)
Du hast ihn falsch verstanden. Die Wikipedia-Software scheint auf HTML-Entities im Titel nicht klarzukommen, deshalb wollte er den Artikel wohl nach Eulersche Phi-Funktion verschieben, was nicht geklappt hat. Also: Eulersche Phi-Funktion löschen und Eulersche φ-Funktion dorthin verschieben. Was mit Eulersche φ-Funktion ist, weiß ich nicht. --Head 00:21, 11. Aug 2003 (CEST)
Das sollte ein φ werden, aber irgendwie ist da was schief gegangen. --Caramdir 10:50, 11. Aug 2003 (CEST)

Anmeldung

Ein technisches Problem habe ich noch nicht lösen können. Nämlich dass ich ständig aus meiner Anmeldung rausfliege, insbesondere nach dem Schreiben längerer Textpassagen. Liegt das daran, dass ich an öffentlichen Terminals arbeite - bei mir zu Hause gibt es kein Internet, oder mache ich irgendwas verkehrt? Benutzer:Christoph Kühn

Nach einer gewissen Zeit, in der man keinen Knopf mehr gedrückt hat, wirst du automatisch abgemeldet. Schreib am besten lange Texte in einem externen Editor oder drücke öfter mal auf Vorschau. - Stefan Kühn 14:26, 9. Aug 2003 (CEST)

Frage zum Urheberrecht

Beim Suchen nach Daten kam ich auf das Statistische Bundesamt (StatBA). Dieses hat für seine Daten drei verschiedene Kategorien eingeführt. Für uns in Frage kommen nur zwei Varianten der ersten Kategorie (die anderen beiden Kategorien sind definitiv ohne besondere Erlaubnis nicht verwendbar für "GNU Freie Dokumentationslizenz".) Bei den beiden Varianten der ersten Kategorie handelt es sich um folgende:

  • (Variante a) "© Statistisches Bundesamt, Wiesbaden 2003, Vervielfältigung und Verbreitung, auch auszugsweise, mit Quellenangabe gestattet."
  • (Variante b) " © Statistisches Bundesamt, Pressestelle, Gustav-Stresemann-Ring 11, 65189 Wiesbaden, Verbreitung mit Quellenangabe erwünscht."

Kann mal ein Jurist sagen, was das für uns bedeutet? Nach meiner juristisch laienhaften Einschätzung ist Variante b für uns problemlos, da die Quellenangabe nur ein "Wunsch" ist. Die Variante a) aber dürfte nicht gehen, weil die Quellenangabe erzwungen wird. Sehe ich das richtig? (Ich rede jetzt nicht vom "Zitieren" sondern vom Übernehmen) Externer Link StatBA: http://www.destatis.de/allg/d/impr/d_impr.htm --WKr 13:30, 8. Aug 2003 (CEST)

Bin kein Jurist.
Aber nach meiner Erfahrung mit dem Urheberrecht sind alle drei Varianten ungeeignet für die Wikipedia, da stets nur etwas über die Verbreitung der Inhalte, aber nichts über die Weitergabe von modifizierten Werken gesagt wird.
D.h. Du kannst die Sachen nicht einfach unter GFDL stellen, da diese eine Modifikation explizit erlaubt.
--zeno 13:58, 8. Aug 2003 (CEST)

Neue Fragen ab jetzt unten

Meta-Frage: Wiso weichen wir hier vom Üblichen Wikipedia-Diskussionsvorgehen ab und platzieren neue Fragen oben statt unten? Gibt es dafür einen Grund? Fantasy 21:29, 7. Aug 2003 (CEST)

das ist wahr, gibt es wirklich einen Grund dafür? Ich wäre dafür, dass es möglichts überall gleich ist, das macht es doch leicht übersichtlicher. -- Ilja 11:33, 8. Aug 2003 (CEST)
Da scheinbar niemand eine Erklärung dafür hat, setzen wir einfach den Wikipedia-standard wieder ein. Ab heute beue Einträge unten (bis jemand einen Grund für oben finde... ;-) Fantasy

Wikimedia%27s_first_press_release

Hallo Leute, hab gerade gesehen dass die meta:Wikimedia's_first_press_release Übersetzter sucht für die erste Pressrelease von Wikimedia. Finde ich ziemlich wichtig, wäre schade wenn sie in deutsch nicht rausgehen würde. Mein Deutsch ist leider nicht ganz so gut, helfe gerne mit, aber Rechtschreibung/Grammatik ist nicht mein Gebiet... ;-) Fantasy 20:04, 6. Aug 2003 (CEST)

Hilfe! text verschwindet

Wenn ich meine Artikel neuerdings editiere, damm muß ich den ganzen Text neu eingeben. Was muß ich wieder in meinen Einstellungen ändern, damit ich wieder, den Original Quelltext sehe und nicht quasi alles noch mal neu Schreiben muß, inkl. der Tabellen, verweise, etc.?


Tanatos

Vielleicht liegt die Editierseite noch im Cache? Also versuch doch mal ein "Reload" oder den Cache zu leeren. --Vulture 19:07, 3. Aug 2003 (CEST)

Konventionen

Wo gibt es denn eine Seite der Art Wikipedia:Konventionen? Ich möchte die Anregung geben, daß man die Quellen eines Zitates (ich gebe relativ viele philosophische Beiträge ein) als Kommentar <!-- Buch sowieso, S. 324 --> dazu schreibt. Bitte nicht hier diskutieren. ich möchte nur wissen, wo ich den Vorschlag loewerden und begründen kann. Wikipedia:Verbesserungsvorschläge scheint ja falsch zu sein, da es dort um technische Vorschläge geht. --WKr 20:23, 1. Aug 2003 (CEST)

Hi, also es gibt Wikipedia:Richtlinien, das ist zwar auf jeden Fall eine interessante Seite, für Zitate würde ich aber Wikipedia:Zitate empfehlen. Hoffentlich hilft das. Gruß chd 22:26, 1. Aug 2003 (CEST)
Danke, ich habe das mal dort untergebracht. --WKr 17:12, 2. Aug 2003 (CEST)

Kann mal bitte jemand überprüfen, ob die Lizenz von Bild:rat.jpg OK ist? --Head 11:49, 1. Aug 2003 (CEST)

Das Bild scheint schon von jemandem gelöscht worden zu sein... Fantasy 21:25, 7. Aug 2003 (CEST)

TOC

unter [1] gibt es ein Kastl mit "TOC" Table of Contents. Wie geht das? --'~'

  • Das sollte automatisch erscheinen, solange
    1. ausreichend viele Überschriften (>3) verwendet werden
    2. kein __NOTOC__ auf der Seite vorkommt
    3. es sich nicht um die Hauptseite handelt
    4. du das nicht in deinen Einstellungen abgestellt hast -- Paul E. 15:44, 31. Jul 2003 (CEST)
Aja, analog [2], nur scheint es diese Einstellung im dt. nicht zu geben.
Mit dem nächsten Softwareupdate wird es wahrscheinlich eingeführt. Fantasy 21:14, 7. Aug 2003 (CEST)

GDFL

GDFL - das die Diskussion unter der GDFL steht, finde ich nicht so toll , bei Wikipedia_Diskussion:Wiki-war bzw. Wikipedia:Wiki-war kommt es zu Edits von signierten Beiträgen durch andere Nutzer, das ist so nicht vorgesehen. Könnte dies nicht als Hinweis im Kopf aller Diskusionsseiten erscheinen bzw. in der Diskusion keine vollen Edits sondern nur Appends ? DMS

GDFL sagt mir mal nichts, kannst Du das erklären?
Zu der Editierbarkeit von Beiträgen. Wikipedia baut auf dem Prinzip, dass alle Beitragenden vernünftige Leute sind. Und die unvernünftigen werden so lange korrigiert, bis sie sich ändern oder aufgeben. (Klingt Philosophisch... ;-) Was ich aber sagen will: Wenn mir jemand einen meiner Kommentare korrigiert, weil ich einen falschen Link angegeben habe oder ein Rechtschreibfehler gemacht habe, bin ich dankbar dafür. Wikipedia beruht auf Vertrauen. Versuch dem Wikiprinzip zu vertrauen, wirst sehen, es funktioniert (ich wundere mich auch jeden Tag wieder darüber... ;-) Fantasy 21:10, 7. Aug 2003 (CEST)

Die Gewünschte Artikel sind kaputt und ich stehe als Änderer drinn - aber das ist doch eine gescützte Seite - heul bitte wieder ganzmachen --DMS 12:09, 20. Jul 2003 (CEST)

Welche Seite meinst Du genau? Gewünschte Artikel sicher nicht - das war ein von Ilja angelegter redirect, da hattest Du nichts dran geändert, das hab ich grade nachgeschaut. Meintest Du Spezial:Wantedpages? Uli 12:24, 20. Jul 2003 (CEST)
hier http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia%3AGew%FCnschte_Artikel - aber jetzt steht ein anderer änderer drinn und immer noch kaputt -- DMS 17:14, 20. Jul 2003 (CEST)
Das ist (glaube ich) nur eine interne Zwischenversion von Spezial:Wantedpages, um die Datenbank zu entlasten. Da kannst Du eigentlich nix kaputt gemacht haben... ALso, die wirklich gewünschten Seiten findest Du hier: Spezial:Wantedpages, bzw. händisch aktualisiert unter Wikipedia:Wantedpages Uli 17:35, 20. Jul 2003 (CEST)

Seiten mit falsch geschriebenen Worten Ich wollte dort auf der Seite Althochdeutsch ahd maskieren mit nowiki ahd /nowiki nur es funzt nicht. Was mache ich Falsch DMS 10:56, 20. Jul 2003 (CEST)

Das nowiki wirkt nur auf die Formatauszeichnungen - das heißt, die Software interpretiert den Text dazwischen nicht als Wiki-Syntax. Auf die Rechtschreibprüfung hat das leider keinen Einfluss, Du kannst das also so ncht "erschlagen". Wir haben mal ein nospellcheck - /nospellcheck andiskutiert, aber implementiert ist da noch nichts, so viel ich weiß. Den Artikel "Althochdeutsch" wird also erstmal auf der Liste stehen bleiben, ohne dass man was dran ändern kann. Uli 11:46, 20. Jul 2003 (CEST)

Beim Nachlinken der Begriffserklrungsseite bin ich ins grübeln gekommen. Wir möchten gern den Esel machen. Neben den Tier gibts es ja noch die umgangssprachliche Form des Esels. Damit uns nicht so viel nachgeräumt werden sollten ist ja eine Begriffsklärungsseite und eine weitere Seite Esel_(Tier) sinnvoll oder? Wie ist denn dafür das Rezept?

Ahoi Daniel (DMS)

Ich möchte Dir eine Begriffsklärung nach Modell II ans Herz legen :-) --Kurt Jansson 21:42, 19. Jul 2003 (CEST)
Jo Begriffsklärung nach Modell II spart des relinken aller Esel, die Esel müssen nur geprüft werden :-) Ahoi DMS 21:58, 19. Jul 2003 (CEST)
Bitte keine Begriffsklärung Modell 2 machen, sondern das ganze analog zu Bär oder Katze aufziehen. Einen Artikel Esel (Biologie) machen, um die Art Esel (Equus asinus) zu beschreiben. Das, was man gemeinhin unter Esel versteht, nämlich die Unterart(!) Equus asinus asinus unter dem Artikel Hausesel beschreiben (Dann bringen wir auch einen Wildesel (equus asinus africanus vernünftig unter). Vom Artikel Esel aus wie folgt linken: "1. im allgemeinen Sprachgebrauch einen Hausesel; 2. In der Biologie die Art "Esel", siehe Esel (Biologie)") Uli
...mhhh na dann brauch ich mit Kikila 12. Jahre ja gar nicht erst anfangen, wir sind doch keine Biologen - die Systematiken vgl. Reptilien verschrecken mich als Kleinautor und Leser eher. Wenn ich mir mal ein Lexikon oder Brehms Tierleben nehme, habe ich noch einen Genuss aber bei diesen Systematiklisten bleibt der Spass auf der Strecke - wird u.U. den Teilautoren im Bärenbereich ähnlich gehen - war da eventuell nicht auch das Problem bei Nupedia -
wo ist bei Bär denndie Ursula ? :-) - grrrrr -- DMS 18:53, 20. Jul 2003 (CEST)
Macht doch einfach nur den Artikel Hausesel - um den Rest kümmer ich mich dann schon! Uli 19:02, 20. Jul 2003 (CEST)

Bitte immer mit vier Tilden ~~~~ unterschreiben'


Zurück Handbuch Vorwärts