Zum Inhalt springen

Erdschluss

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 13. April 2004 um 19:44 Uhr durch MarianSz (Diskussion | Beiträge) (Nullpunkt durch Sternpunkt ersetzt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Ein Erdschluss ist ein Begriff aus der Elektrotechnik. Er kann nur in einem Drehstromnetz mit geerdetem Sternpunkt auftreten. Er bezeichnet einen Fehlerfall bei dem ein Außenleiter Kontakt zur Erde oder dem geerdeten Sternpunkt hat. Durch den Ausgleichstrom des Außenleiters zur Erde wird das Erdpotential an der Fehlerstelle angehoben und das Potential des fehlerbehafteten Leiters abgesenkt. Durch die Verknüpfung der Außenleiter im Drehstromnetz werden die beiden anderen Außenleiter in der Spannung in der Summe um den Betrag angehoben. Das kann zu Spannungsüberschlägen an ungenügend spannungsfesten Bauteilen führen. Vor allem, wenn das nicht im 400 V Netz sonden auf einer 110 kV oder mehr Ebene stattfindet.