Zum Inhalt springen

Elektronenüberschuss

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 27. August 2004 um 17:19 Uhr durch Asb (Diskussion | Beiträge) (Formulierung). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Der Elektronenüberschuss ist im allgemeinen unter Spannung bekannt. Es ist der Zustand, bei dem sich in einem Teil des Raums mehr Elektronen befinden als im anderen; dadurch entsteht Spannung oder das so genannte Potentialgefälle.

Für den Elektonenüberschuss kann es mehrere Ursachen geben: