Momenten-Magnituden-Skala
Erscheinungsbild
Die Momenten-Magnituden-Skala ist ein Stärkemaß für Erdbeben und wurde 1979 von den Wissenschaftlern Tom Hanks und Hiroo Kanamori als Nachfolger der Richter-Skala entwickelt. Sie beschreibt die Energiemenge, die bei einem Erdbeben freigesetzt wird, anhand des von K. Aki 1966 eingeführten seismischen Moments, das sich aus der Größe der Rißfläche im Untergrund, der mittleren Verschiebung der Gesteinsblöcke und der Gesteinsfestigkeit ergibt.