Bundesautobahn 1
Die Bundesautobahn 1 (Abkürzung: BAB 1) – Kurzform: Autobahn 1 (Abkürzung: A 1) – führt von Oldenburg in Holstein nach Saarbrücken und hat eine Länge von 730 Kilometern. Vom Ruhrgebiet bis nach Lübeck wird sie auch als Hansalinie bezeichnet.
Bautätigkeit
Eine Verlängerung im Norden bis Heiligenhafen befindet sich im Bau und soll 2006 dem Verkehr übergeben werden. Geplant ist es, die A 1 bis Puttgarden zu verlängern und eventuell eine Brückenverbindung über den Fehmarnbelt nach Dänemark einzurichten.
Die Anschlussstelle Remscheid wird ebenfalls momentan ausgebaut und soll bis Ende 2004 fertiggestellt werden. Umfangreiche Brückenarbeiten und die Verlängerung der Einfädelspur sind die Projektziele.
Schon in den 1970er Jahren standen die Brücken für das Autobahndreieck Vulkaneifel. Die Verbindung von dort nach Norden durch die Eifel nach Blankenheim ist in den letzten Jahren nur circa 5 Kilometer vorwärtsgekommen und erreichte damit beinahe Daun. Für das fehlende Stück von circa 30 Kilometer stehen momentan keine weiteren Mittel zur Verfügung.
Die Hauptverkehrsverbindung von Trier Richtung Köln bleibt somit ab dem Autobahndreieck Vulkaneifel der weitere Verlauf der A 48 bis zur Abfahrt Mayen, von da über eine ein- bis zweispurige Kraftfahrstraße (Querspange) an Mayen vorbei zur Autobahnauffahrt Mendig auf die A 61 und ab da nach Norden Richtung Bonn/Köln.
Siehe auch: Liste der Autobahnen in Deutschland