Zum Inhalt springen

Diskussion:Standardmodell

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 2. September 2004 um 23:07 Uhr durch Ce2 (Diskussion | Beiträge) (Zu Standardmodell und GUT). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Wie grenzt sich eigentlich das Standardmodell der Elementarteilchenphysik von der GUT ab, sofern sie das überhaupt tut? Sollte man vielleicht kurz drauf eingehen. --Wolfgangbeyer 10:32, 30. Jun 2004 (CEST)

Es gibt mehrere GUTs (welche genau?), aber nur ein "allgemeines" Standardmodell der Elementarteilchentheorie?

Keine Ahnung. Kenne mich auf diesem Gebiet der Physik nur wenig aus. Wollte nur darauf hinweisen, dass das was hier steht, und das was unter GUT steht, so gut wie identisch klingt, nämlich Vereinigung aller Kräfte außer der Gravitation. Ist es so, dass das Standardmodell der Elementarteilchenphysik ein Beispiel für eine GUT ist? Dann sollte man das vielleicht (sogar in beiden Artikeln) so zum Ausdruck bringen. --Wolfgangbeyer 22:02, 31. Aug 2004 (CEST)
Das Standardmodell der Elementarteilchenphysik beinhaltet die derzeit bekannten Theorien, also insbesondere elektroschwache Wechselwirkung (vereinheitlichung von elektromagnetischer und schwacher Wecheslwirkung, Salaam-Weinberg-Modell) und QCD (Theorie der starken Wechselwirkung). Die GUTs sind Versuche, die elektroschwache und starke Wechselwirkung zu vereinheitlichen, und befinden sich als nicht gesicherte Theorien nicht im Standardmodell. Wenn eine der GUTs sich als richtig erweisen sollte (also irgendwann experimentell gesichert ist), dann wird natürlich das Standardmodell entsprechend angepaßt werden.
Insbesondere enthält das (heutige) Standardmodell nicht die Vereinheitlichung von starker und elektroschwacher Wechselwirkung (geschweige denn die Vereinheitlichung aller Kräfte), sondern nur die derzeitig besten gesicherten Theorien über diese Kräfte. Deshalb ist es ja auch nur ein Modell und keine Theorie.
Also kurz zusammengefasst:
  • Standardmodell: Enthält Theorien für starke und elektroschwache Wechselwirkung.
  • GUT: Ist eine vereinheitlichte Theorie von starker und elektroschwacher Wechselwirkung.
Alle Klarheiten beseitigt? :-) --Ce 23:07, 2. Sep 2004 (CEST)