Zum Inhalt springen

Aluminiumcarbid

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 17. November 2006 um 20:42 Uhr durch Orci (Diskussion | Beiträge) (Kat). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Strukturformel
Allgemeines
Name Aluminiumcarbid
Summenformel Al4C3
CAS-Nummer 1299-86-1
Kurzbeschreibung blass-/hellgelbe Kristalle
Eigenschaften
Molmasse 143,96 g/mol
Aggregatzustand fest
Dichte 2,26 g/cm³
Schmelzpunkt 2.100 °C (Zersetzung)
Siedepunkt - °C
Dampfdruck - Pa (x °C)
Löslichkeit -
Sicherheitshinweise
Vorlage:Gefahrensymbol 1
R- und S-Sätze R:
S:
MAK -
Handhabung Schutzmaßnahmen: Handschuhe, Staubmaske
Lagerung kühl, unter striktem Sauerstoff- und Feuchtigkeitsausschluß
Vorlage:SI-Chemikalien

Aluminiumcarbid gehört in der Gruppe der Carbide zu den Methaniden (C4-), da es formal vom Methan abgeleitet ist.

Aluminiumcarbid bildet farblose bis hellgelbe, hexagonale Kristalle und einen Schmelzpunkt von 2200°C (Zersetzung).

Synthese

Die Darstellung von Aluminiumcarbid erfolgt im elektrischen Ofen aus den Elementen.

Reaktionsverhalten

Durch seinen Charakter als salzartiges Carbid wird Aluminiumcarbid durch Säuren zu Methan und Aluminiumsalzlösungen zersetzt.

Aluminiumcarbid ist neben Berylliumcarbid das einzige Carbid, das sich in Wasser unter Bildung von Methan und Al(OH)3 zersetzt.

Siehe auch: