Düppenweiler
Wappen | Karte |
---|---|
![]() Hilfe zu Wappen |
Deutschlandkarte, Position von Düppenweiler hervorgehoben |
Basisdaten | |
Bundesland: | Saarland |
Landkreis: | Landkreis Merzig-Wadern |
Geografische Lage: | Vorlage:Koordinate Text Artikel |
Höhe: | 239 m ü. NN |
Fläche: | 12.54 km² |
Einwohner: | ca. 3.300 |
Bevölkerungsdichte: | 263 Einwohner je km² |
Postleitzahlen: | 66701 |
Vorwahl: | 06832 |
Kfz-Kennzeichen: | MZG |
Website: | [www.dueppenweiler.de] |
Politik | |
Ortsvorsteher: | Thomas Ackermann (CDU) |
Ortsrat: | 8 CDU, 3 SPD |
Düppenweiler ist ein Ortsteil der Gemeinde Beckingen im Landkreis Merzig-Wadern (Saarland).



Geografie
Der flächenmäßig größte Gemeindebezirk liegt etwas abseits des Haupttales am Kondeler Bach. Von Düppenweiler ist es auch nicht weit zum Litermont.
Geschichte
Erstmals urkundlich erwähnt wurde das Dorf 1153 unter dem Namen Villari. Der Name Düppenweiler erscheint 1335 erstmals als Duppinwillre. Grabungen bestätigen, dass der Wortteil Düppen auf eine ehemalige Töpferei zurückzuführen ist, weshalb sich die Einwohner teilweise etwas scherzhaft auch als "Topfstädter" bezeichnen. Nach der französischen Revolution kam der Ort zur Bürgermeisterei Hüttersdorf, 1816 schließlich zur Bürgermeisterei Haustadt. Seit Gebietsreform 1974 gehört Düppenweiler zur Gemeinde Beckingen. Von 1985 bis 1993 wurde die Ortsmitte neu gestaltet.
Städtepartnerschaften
Düppenweiler pflegt eine partnerschaftliche Beziehung mit dem französischen Ort Etain.
Kultur und Sehenswürdigkeiten
Museen
Naturdenkmäler
- Der "Grauen Stein", ein vulkanischer Monolith.
Wanderwege
- Litermont-Sagen-Weg
- Geologischer Wanderweg
Persönlichkeiten
Söhne und Töchter der Stadt
- Selige Schwester Blandine Merten