Zum Inhalt springen

Ludwig Aloys (Hohenlohe-Waldenburg-Bartenstein)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 8. Juni 2004 um 13:11 Uhr durch Anathema (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Ludwig Aloysius, Fürst von Hohenlohe-Waldenburg-Bartenstein (* 18. August 1765; † 30. Mai 1829 in Lunéville) war ein deutscher Reichsfürst und General, Marschall von Frankreich.Vorlage:Themenring Marschall von Frankreich Hohenlohe trat 1792 als Oberst in die französische Emigrantenarmee und warb für dieselbe ein Regiment, mit dem er sich besonders beim Sturm auf die Weißenburger Linien auszeichnete. Er trat darauf in holländische Dienste und führte mit seinem Regiment, fast umzingelt, 1794 einen meisterhaften Rückzug von der Insel Bommel hinter die Waal aus und machte dann in österreichischen Diensten die Feldzüge von 1794 bis 1798 als Oberst, den von 1799 als Generalmajor unter dem Erzherzog Karl mit. 1806 wurde er Feldmarschallleutnant und 1807 Statthalter von Galizien.

Nach der Wiedereinsetzung der Bourbonen (1814) trat er in französische Kriegsdienste und wurde Generalleutnant und Kommandant eines von ihm geworbenen und nach ihm benannten Regiments, mit dem er 1823 dem Feldzug gegen Spanien beiwohnte.

Er wurde hierauf nationalisiert, Marschall und Pair und starb am 30. Mai 1829 in Lunéville.

Die Regierung seines Landes hatte er schon im November 1806 an seinen Sohn Karl August Theodor abgetreten.

Vorlage:Meyers ist obsolet; heißt jetzt Vorlage:Hinweis Meyers 1888–1890