Zum Inhalt springen

Grambow (Vorpommern)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 17. November 2006 um 18:21 Uhr durch Rauenstein (Diskussion | Beiträge) (Umstellung auf Infobox). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Vorlage:Infobox Ort in Deutschland

Grambow ist eine Gemeinde im Landkreis Uecker-Randow im Osten Mecklenburg-Vorpommerns (Deutschland). Die Gemeinde gehört zum Amt Löcknitz-Penkun mit Sitz in der Gemeinde Löcknitz.

Geografie

Die Gemeinde Grambow liegt im Grundmoränengebiet zwischen dem Randowbruch an der Landesgrenze zu Brandenburg und dem unteren Odertal nahe Stettin. Das hügelige Gelände erreicht 75 m ü. NN (südöstlich von Ladenthin).

Zu Grambow gehören die Ortsteile Ladenthin, Neu-Grambow, Schwennenz und Sonnenberg. Von 1993 bis 2004 hat sich die Einwohnerzahl der Gemeinde um über 10 % verringert (von 1.152 auf 974).

Sehenswürdigkeiten

Kennzeichnend für die Ortsteile Ladenthin, Schwennenz und Sonnenberg sind die über 700 Jahre alten Feldsteinkirchen. Das Naturschutzgebiet Hägesee befindet sich der näheren Umgebung. Grambow hat mit einem 300 Jahre alten Maulbeerbaum ein besonderes Naturdenkmal zu bieten.

Verkehrsanbindung

Durch die Gemeinde Grambow führt die Bundesstraße 113. Der Bahnhof Grambow liegt an der Strecke Pasewalk - Stettin und ist der letzte vor der polnischen Grenze. Wenige hundert Meter östlich des Ortsteils Schwennenz befindet sich ein Grenzübergang für Fußgänger nach Bobolin (Republik Polen).


Vorlage:Navigationsleiste Städte und Gemeinden im Landkreis Uecker-Randow