Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:Anselm Rapp/Gender-Links

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 18. November 2023 um 13:14 Uhr durch Anselm Rapp (Diskussion | Beiträge) (Unermüdlich: aw). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von Anselm Rapp in Abschnitt Unermüdlich

"Die Gender-Sprachregelung ist verfassungsfeindlich"

BurghardRichter, danke für den Hinweis auf diese Weise. Der Artikel passt sehr gut auf meine Seite; hätte ich ihn gekannt, hätte ich ihn selbst eingefügt. Gelegentlich sortiere ich ihn chronologisch ein, aber er darf ruhig erst mal bleiben, wo er ist. Bei dieser Gelegenheit weise ich darauf hin, dass ich durchaus auch anspruchsvollere Artikel pro Gendern aufnehme; ein paar wenige finden sich. Sicher lese ich die falschen Medien – oder die geringe Zahl spiegelt diejenige der Befürworter in Umfragen wider. (Vorsorglich, damit kein Hinzufüge- und gar Entferne-Krieg auf dieser Unterseite stattfindet: Erforderlichenfalls mache ich von meinem Hausrecht Gebrauch.) Gruß, --Anselm Rapp (Diskussion) 13:43, 27. Dez. 2022 (CET)Beantworten

"Eigenmächtig"

BurghardRichter, Deine Zusammenfassung: "Lieber Anselm, ich hoffe, du bist damit einverstanden, dass ich eigenmächtig etwas in deine Liste einfüge. Vielleicht sollte man es aber lieber unter "Undatiert" einordnen; denn dieses Dokument ist nicht insgesamt von Juli 2023, sondern das scheint nur die neueste Aktualisierung zu sein, und es ist in der Zukunft mit weiteren Aktualisierungen zu rechnen, ohne dass die Internetadresse dabei geändert wird."

Ich sammle Pro und Kontra, Hauptsache das Thema stimmt. Passt also. Und ich hab's ja im Auge und setze bei Bedarf zurück. Ich setze den Beitrag nur auf Ende Juli, weil das auch der 31. sein könnte. Dank und Gruß, --Anselm Rapp (Diskussion) 16:38, 14. Nov. 2023 (CET)Beantworten

Danke, Anselm! --BurghardRichter (Diskussion) 17:18, 14. Nov. 2023 (CET)Beantworten

Unermüdlich

Du Unermüdlicher hast ja auch mal von Deiner treuesten Mitlesenden einen Dank verdient. Ich lese nicht nur hier, sondern zuweilen auch die von Dir verlinkten Texte mit. Der zuletzt eingefügte bringt mich schon wieder in Harnisch. Was soll dieses elende GenderEi, wenn wir Frauen immernoch weniger Geld für dieselbe Arbeit verdienen als Ihr Hirsche? Majonäse is Käse! Mutter darf man nicht mehr sagen? Und wird durch „Gebärende oder entbindende Person“ ersetzt? Die armen Mütter, müssen lebelang und pausenlos gebären und entbinden! Das Wort Mutter hat einen gigantischen Bedeutungshof. Merken die Befürworter aller Geschlechter nicht, dass sie genau den zerstörein? Die Missstände ändern sich doch nicht dadurch, dass wir eine der schönsten und reichhaltigsten Sprachen der Welt verhunzen und sie letztlich ihrem Untergang preisgeben. Natürlich ändert sich Sprache. Komma aber: „Meiner Meinung nach verlieren wir oft aus den Augen, dass es bei Sprache um Wertschätzung geht.“ AchDuMeinLieberMeinVater! Ich dachte, bei Sprache ginge es um Verständigung. Aber wem sage ich das? Einem, der unsere Sprache wertzuschätzen weiß. Schönes Wochenende! --Andrea (Diskussion) 11:31, 18. Nov. 2023 (CET)Beantworten

Willkommen an Bord, liebe Andrea. Umseitig bin ich – wirklich – neutral. Macht mir aber keine Bauchschmerzen, denn allein die Zahl der Pros und Kontras spricht für sich. Meine persönliche Meinung, gerade zum Artikel über die an den Kopf geworfenen Gendersterne: So kann man's auch umdrehen. Die Gendergegner sind die Bösen, weil sie in diesen schlimmen Zeiten nichts anderes zu tun haben, als das Gendern zu bekämpfen. Klar erzeugt das Gendern eine Kluft, aber wer hat es erzeugt? Gelacht habe ich, weil die Genderer mal wieder nicht gendern können: "Heino, Merz, Monika Gruber: Jede:r gegen jeden". Alles klar? {Smiley|grins}} Aber soll es ja nur gegen die Männer gehen. Ich müsste mich sehr irren, wenn es nicht irgendwann so endet: Genderzeichen nein, der Rest erlaubt, aber nicht vorgeschrieben (Studierende & Co.). So, wie der RdR es jetzt schon empfiehlt. Ein schönes Wochenende wünscht --Anselm Rapp (Diskussion) 12:13, 18. Nov. 2023 (CET)Beantworten