Zum Inhalt springen

Philosophie des Mittelalters

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 25. Juni 2003 um 13:23 Uhr durch Zenon (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Philosophie des Mittelalters (ca. 800 bis ca. 1600) ist ein Abschnitt der Philosophiegeschichte, der einerseits (im Früh- und Hochmittelalter) durch den Aristotelismus der Scholastik und andererseits (im Spätmittelalter) durch eine Renaissance des Platonismus geprägt war. Die Konkurrenz dieser beiden Denktraditionen schlug sich besonders im Universalienstreit nieder.

Bedeutende mittelalterliche Philosophen