Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:Aka/Fehlerlisten/doppelte Zitatauszeichnung

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 16. November 2023 um 12:55 Uhr durch Ralf Roletschek (Diskussion | Beiträge) (Biologische Nomenklatur). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von Ralf Roletschek in Abschnitt Biologische Nomenklatur

Hallo Aka,

anscheinend gibt es ein Problem bei den doppelten Zitatauszeichnungen, aber das ist recht schwierig zu beschreiben.

Ich habe jetzt mal mit Absicht den Artikel Anja Bergerhoff in Auszeichnung 026 nicht bearbeitet.

Es werden mehrere Fehler angezeigt, die mit " ''.....'' " geklammert sind. Aber eigentlich ist die falsche Klammerung '' "....." ''. Ich blicke da nicht richtig durch. vG --Koyaanisqatsi01 (Diskussion) 21:18, 7. Sep. 2020 (CEST)Beantworten

Das kann durchaus passieren, da sowohl nach Fehlern der Art "''...''" als auch nach Fehlern der Art ''"..."'' gesucht wird. Welche Kombination von Anführungszeichen dann zu welcher anderen gehört, ist dann nicht so einfach zu ermitteln. Fakt ist aber, dass in dem Artikel irgendwas durcheinander ist, auch wenn die Fehlerausgabe das nicht korrekt auflistet ;-) -- Gruß, aka 10:22, 8. Sep. 2020 (CEST)Beantworten
Danke für die Erklärung, hab den Artikel jetzt korrigiert. vG --Koyaanisqatsi01 (Diskussion) 14:38, 8. Sep. 2020 (CEST)Beantworten

Es ist bei zeitgeschichtlicher Literatur nicht unüblich, Zitate im Werkstitel zu verwenden oder bei Nazi-Begriffen distanzierende Anführungszeichen zu nutzen. Das sind keine doppelten Auszeichnungen. Allein auf meiner Beobachtungsliste waren in den letzten Tagen folgende Edits von RealAppleFreak (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) und Girus (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch), die korrekt formatierte Wekstitel zerschießen: [1], [2], [3]. *Hozro (Diskussion) 09:01, 1. Apr. 2021 (CEST)Beantworten

@Hozro: Habe meinen Teil rückgängig gemacht und entschuldigt, hoffe das passt jetzt. Gabriel (Diskussion) 09:08, 1. Apr. 2021 (CEST)Beantworten

Überlappende Auszeichnungen

Moin aka, bei der Abarbeitung einiger Fälle fiel mir auf, dass auch überlappende Auszeichnungen gemeldet werden. Bsp.: '''„Erfurter Resolution“ und „Weckruf 2015“''' („Erfurter Resolution“ und „Weckruf 2015“) aus Alternative für Deutschland. Das ist ja eigentlich eine Unterüberschrift, in der zwei hervorzuhebende Begriffe vorkommen, d.h. diese Form der Auszeichnung hat ihre Berechtigung. Ich bin mir derzeit nicht darüber im klaren, ob es besser ist, diese zu melden, weil es zu häufig ein Indikator für "da ist etwas falsch" ist (und bei Korrektheit in die Ausnahmeliste zu übernehmen). Vom Bauchgefühl her würde ich aber sagen, dass es schon heute so viele Ausnahmen gibt, dass diese Formen eines vermeintlichen Fehlers erst mal nicht in der Fehlerliste auftauchen sollten. Wenn die Fehlerliste dann auf 5 Dateien eingedampft ist (was eher Jahre als Monate dauern dürfte), kann man diese Fälle ja erneut aufzeigen. VG --Bicycle Tourer 11:19, 28. Mai 2021 (CEST)Beantworten

"Überlappende Zitatauszeichnungen" ist doch nur ein Synonym für "doppelte Zitatauszeichnung", was also genau soll ich ändern? "Fettschrift und darin mehre als zwei Anführungszeichen" würde vermutlich zu viele tatsächliche Fehler ausfiltern. Für den konkreten Fall könnte ich mir vorstellen, Zeilen, die nur aus Fettschrift bestehen, auszuschließen - würde das für die von dir beobachteten Fälle ausreichen? -- Gruß, aka 12:26, 28. Mai 2021 (CEST)Beantworten
Danke für die Rückmeldung. Ich hab mal nach Beispielen gesucht, dabei habe ich mehr Beispiele gefunden, die ein Aufführen in der Fehlerliste rechtfertigen als solche, die unnötig waren. Ich ziehe die Idee zurück. VG --Bicycle Tourer 15:56, 28. Mai 2021 (CEST)Beantworten

Biologische Nomenklatur

Moin! In der biologischen Nomenklatur werden Gattungen und Arten grundsätzlich kursiv gesetzt. Für Taxa, die sich in irgend einer Form als „ungültig“ erwiesen haben, z.B. weil es sich um jüngere Synonyme, schlecht definierte Taxa (Nomina dubia) oder Paraphyla handelt, hat sich die Konvention etabliert, diese in Anführungszeichen zu setzen, bspw. „Triturus“ vittatus (traditionell der Gattung Triturus zugerechnete Art, die aber außerhalb des Monophylums steht, das die Typusart der Gattung enthält). Solche Taxon-Bezeichnungen sollten vom Bot nicht als doppelte Zitatauszeichnung markiert werden, und zwar sollte das IMHO am besten in der Art und Weise gelöst werden, wie das auch bei den Rechtschreibfehlern gelöst ist: einfach durch einen <!-- sic! -->-Kommentar, statt dass man den ganzen Artikel auf eine Blacklist setzt. --Gretarsson (Diskussion) 12:30, 18. Feb. 2023 (CET)Beantworten

Diese Nachricht hatte ich bisher übersehen, die VM kam nun aber an. Solche Fälle sollten nicht so häufig vorkommen und einfach auf die Ausschlussliste gesetzt werden. -- Gruß, aka 11:34, 16. Nov. 2023 (CET)Beantworten
Warum soll da eine Extrawurst gebraten werden? Doppelauszeichnungen sind ein typographischer Fehler, schlimm genug, wenn sich die Konvention etabliert hat. --Ralf Roletschek (Diskussion) 11:55, 16. Nov. 2023 (CET)Beantworten

How to handle?

Anführungszeichen weg oder nicht? Im Lemma-Intro:Das unerforschte Leben ist nicht lebenswert. Ich würde es wegpfeffern. Bitte um grundlegende Vorgehensweise in solchen Fällen.

Danke an alle Mitstreiter. Wenn es eine Richtlinie geben sollte, bitte hier auch eine Hilfe-Seite einrichten, in der man so etwas sammeln kann.

@Aka: Bin gezz hoffentlich auf der richtigen Unterseite. LG

LG @all --Dk1909 (Diskussion) 23:45, 27. Sep. 2023 (CEST)Beantworten