Zum Inhalt springen

Hanskarl Rotzinger

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 17. November 2006 um 14:03 Uhr durch Nolispanmo (Diskussion | Beiträge) (Typo). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Hanskarl Rotzinger, Träger des 6. (Roku-) Dan im Shotokan- Karate sowie des Bundesverdienstkreuzes,wurde am 17.03.1940 in Konstanz geboren.

Er zählt zu den ersten Karatepionieren in Deutschland. Im Jahre 1958 stiess er zu einer damals recht kleinen Anzahl von Interessierten,die unter Jürgen Seydel Karate lernten. Im gleichen Jahr gründete er das Karate Zentral Dojo e.V.in Konstanz. 1965 ging er zum Studium nach München,wo er die Abteilung Karate im SV 1880 München ins Leben rief. 1968 legte er unter Hirokazu Kanazawa seinen 1. (Sho-) Dan ab. Im gleichen Jahr gründete er sein drittes Dojo in Kempten/ Allgäu. Seit 1975 besteht das Karate+ Fitness- Dojo Konstanz, welches er ebenfalls gründete.

Von Ende der 60er- bis Anfang der 70er- Jahre war er Mitglied der deutschen Nationalmannschaft und bringt bis heute Kämpfer auf nationalem und internationalem Niveau hervor.

1999 legte er, während des Gasshuku in Konstanz, unter Hideo Ochi seinen 6. Dan ab.

Sein Lebens- und Dojomotto "Harmonie und Friede" hat er vollständig verinnerlicht. Menschen, die Hanskarl kennen, beschreiben ihn als "Seele von Mensch". Aufgrund seines langjährigen und aussergewöhnlichen Engagement für das Karate sowie seiner wunderbaren Lebenseinstellung und des unerschöpflichen Einsatz für Kinder und Jugendliche, auch in armen Ländern, wurde ihm am 03.05.2006 das Bundesverdienstkreuz am Bande verliehen.