Diskussion:17. November
Erscheinungsbild
Letzter Kommentar: vor 18 Jahren von Susu the Puschel in Abschnitt Formatvorlage nicht beachtet oder Relevanz unklar
Geboren
- 1906: Karl Martell (Schauspieler), deutscher Schauspieler
- 1939: Hubert Laws, US-amerikanischer Musiker
- 1947: Rob Clements, britischer Musiker und Sänger
- 1948: Ian Sutherland, britischer Musiker, Sänger und Songschreiber
- 1955: Peter Cox, britischer Musiker, Sänger und Songschreiber
- 1955: Yolanda Denise King, Menschenrechts Kämpferin und Schauspielerin, Tochter von Dr. Martin Luther King
- 1986: Florian Klein, österreichischer Fußballspieler
- 1986: Florian Klein, österreichischer Fußballspieler
Gestorben
- 1967: Bo Hjalmar Bergman, schwedischer Lyriker
- 1969: Jasper-Sebastian Gregor, deutscher Autor
- 1979: Naum Slauszny, schweizerischer Pianist
- 1986: Dorothy Moses Alexander, US-amerikanische Choreographin und Tänzerin
- 2002: Maria Bogner, deutsche Unternehmerin
- 2002: Marvin Mirisch, US-amerikanischer Filmproduzent
- 2003: Hans Bolewski, deutscher Theologe
rote Links hierher verlagert da Artikelseite keine Wunschliste und zum Teil Relevanz z.Zt. noch nicht ersichtlich --Graphikus 14:02, 1. Okt 2006 (CEST)
Zwischenstaatliche Abkommen
- 1959: Doppelbesteuerungsabkommen zwischen Deutschland und Ägypten.
- 1981: Luftverkehrsabkommen zwischen Taiwan und Deutschland.
--Susu the Puschel 15:45, 16. Nov. 2006 (CET)
Formatvorlage nicht beachtet oder Relevanz unklar
- 1991: Neue Verfassung in Mazedonien.
- 1999: Tunesien. Mohamed Ghannouchi wird Ministerpräsident.
- 1955: Ein neuer Geschwindigkeitsweltrekord für düsengetriebene Rennboote wird mit 347,94 km/h aufgestellt. Rekorde allein sind hier verpönt, gibt es Zusammenhänge?
Katastrophe mit weniger als 100 Opfern:
- 1905: Das Hochseetorpedoboot „S 126“ sinkt nach einer Kollision mit dem Kleinen Kreuzer „Undine“ (beide Deutsches Reich) in der Kieler Förde. Von 56 Mann Besatzung sterben 33 Mann
Zur Diskussion gestellte bisherige Einträge (siehe Wikipedia:Formatvorlage Tag). --Aloiswuest 23:15, 16. Nov. 2006 (CET)
- 1558: Elisabeth I. besteigt den englischen Thron. - gekrönt wurde sie erst im Jänner.
Und eine Frage hätt ich dann auch noch zu Ostrumelien (1885): Im Artikel: Serbisch-Bulgarischer Krieg steht 13. November, beim Meyer steht Staatsstreich des 18. September. Was soll ich damit anfangen? --Susu the Puschel 10:58, 17. Nov. 2006 (CET)
- 1933: Die US-Regierung unter Franklin Delano Roosevelt erkennt die seit Ende 1922 existierende Sowjetunion völkerrechtlich an. - siehe Diskussion:16. November#Bitte um Quellen
- 1951: Der Bund der Vertriebenen wird gegründet. - lt. Artikel am 27. Oktober 1957, bei dem Eintrag stimmt ja demzufolge überhaupt nix
--Susu the Puschel 11:18, 17. Nov. 2006 (CET)
- 1840: Uraufführung der Komödie Das Glas Wasser von Eugéne Scribe. - Ein Eintrag, voller roter Links, der im Grunde keinerlei Infos liefert, sondern weitere Fragen aufwirft, die aber nicht beantwortet werden.
- 1960: Togo wird Mitglied in der UNESCO.