Zum Inhalt springen

Diskussion:17. November

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 17. November 2006 um 12:31 Uhr durch Susu the Puschel (Diskussion | Beiträge) (Formatvorlage nicht beachtet oder Relevanz unklar). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 18 Jahren von Susu the Puschel in Abschnitt Formatvorlage nicht beachtet oder Relevanz unklar

Geboren

Gestorben

rote Links hierher verlagert da Artikelseite keine Wunschliste und zum Teil Relevanz z.Zt. noch nicht ersichtlich --Graphikus 14:02, 1. Okt 2006 (CEST)

Zwischenstaatliche Abkommen

--Susu the Puschel 15:45, 16. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Formatvorlage nicht beachtet oder Relevanz unklar

  • 1991: Neue Verfassung in Mazedonien.
  • 1999: Tunesien. Mohamed Ghannouchi wird Ministerpräsident.
  • 1955: Ein neuer Geschwindigkeitsweltrekord für düsengetriebene Rennboote wird mit 347,94 km/h aufgestellt. Rekorde allein sind hier verpönt, gibt es Zusammenhänge?

Katastrophe mit weniger als 100 Opfern:

Zur Diskussion gestellte bisherige Einträge (siehe Wikipedia:Formatvorlage Tag). --Aloiswuest 23:15, 16. Nov. 2006 (CET)Beantworten

  • 1558: Elisabeth I. besteigt den englischen Thron. - gekrönt wurde sie erst im Jänner.

Und eine Frage hätt ich dann auch noch zu Ostrumelien (1885): Im Artikel: Serbisch-Bulgarischer Krieg steht 13. November, beim Meyer steht Staatsstreich des 18. September. Was soll ich damit anfangen? --Susu the Puschel 10:58, 17. Nov. 2006 (CET)Beantworten

--Susu the Puschel 11:18, 17. Nov. 2006 (CET)Beantworten

  • 1840: Uraufführung der Komödie Das Glas Wasser von Eugéne Scribe. - Ein Eintrag, voller roter Links, der im Grunde keinerlei Infos liefert, sondern weitere Fragen aufwirft, die aber nicht beantwortet werden.
  • 1960: Togo wird Mitglied in der UNESCO.

--Susu the Puschel 11:31, 17. Nov. 2006 (CET)Beantworten