Zum Inhalt springen

Michael Brandner (Schauspieler)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 17. November 2006 um 12:30 Uhr durch Chbegga (Diskussion | Beiträge) (http://www.lisafilm.at, www.bffs.de, www.agentur-scenario.de, http://www.alfredissimo.de). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Michael Brander (*22. Januar 1951 in Augsburg) ist ein deutscher Schauspieler.

Brandner gilt als einer der profiliertesten, deutschen Fernsehgesichter. Zu seinen häufigsten Arbeiten zählen extreme, zum Teil überzeichnete Caraktere in Verbindung mit tragischen oder komödiantischen Geschichten.

Leben

Bevor er zum Schauspielfach wechselte, war Brandner ausgebildeter Schreiner, Technischer Zeichner und Innenarchitekt. Als er von Peter Zadek als Schauspieler entdeckt wurde, begann er seine Karriere am Stadttheater Dortmund und am Schauspielhaus Bochum. Gleichzeitig stand er mit seinem eigenen Theaterensemble Fletch Bizzel auf der Bühne. Mit der Ruhrpott-Saga Rote Erde hatte er dann seinen entscheidenden Durchbruch als TV-Darsteller. Als eine Paraderollen gilt zum einen der Bowlinbachnbesitzer in Verschwinde von hier, der um die Liebe seines Stiefsohnes kämpft. Zum anderen ist seine Darstellung des dubiosen Managers eines Busenwunders (Nadeshda Brennicke) im BR-Polizeiruf 110: Silikon Walli hervorzuheben.

Michael Brandner ist mit der Agentin Karin Brandner verheiratet.

Er ist Vorstandsmitglied des Bundesverband für Film- und Fernsehschauspieler (BFFS).

Preise und Auszeichnungen