Knipp (Speise)
Knipp ist eine Grützwurst, in der Zusammensetzung ähnlich der Pinkelwurst zum Grünkohlessen. Hergestellt wird Knipp aus folgenden Zutaten: Grütze von Hafer, Schweinskopf, fetter Schweinebauch, Schmalz, Rinderleber, Brühe, Salz, Piment und viel Pfeffer. Knipp ist sehr aromatisch. Knipp, ca 10-15cm im Durchschnitt, kann kalt als Schwarzbrotauflage sowie gebraten gegessen werden, dann vorzugsweise mit Bratkartoffeln oder Salzkartoffeln und Gurke, Apfelmus und Roter Bete.
Knipp galt lange als „Arme-Leute-Essen“ und wurde in der Mitte des 19. Jahrhunderts vermutlich das erstemal von Olaf Knippe kreiert. Heute ist "Knipp" eine Bremer und niedersächsische Spezialität, insbesondere aus dem Elbe-Weser-Dreieck, der Mittelweserregion und der Lüneburger Heide.
In der westfälischen Küche ist eine ähnliche Speise als Stippgrütze bekannt.