Zum Inhalt springen

Travellerscheck

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 20. August 2004 um 14:56 Uhr durch 217.111.50.163 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Der Reisescheck (auch: Travelerscheck, Travellers Cheques) ist ein weltweit akzeptiertes Zahlungsmittel.

Reiseschecks sind sicherer als Bargeld. Bei Verlust werden sie vor Ort kostenlos ersetzt. Da beim Kauf von Reiseschecks einer fremden Währung der günstige Briefkurs angewendet wird, ist eine kostengünstige Bargeldversorgung im Ausland möglich.

Reiseschecks können in vielen Ländern wie Bargeld zum Bezahlen verwendet werden. Bei Banken können sie gegen Bargeld eingetauscht werden. Viele Hotels bieten diesen Service ebenfalls.

Die Schecks gibt es von mehreren Anbietern (beispielsweise American Express, Thomas Cook) und in unterschiedlichen Währungen und Stückelungen. Gegen eine Gebühr, die in der Regel 1% beträgt, können sie bei Banken und Sparkassen gekauft werden. Beim Kauf wird auf jedem Scheck unterschrieben. Beim Einlösen ist eine zweite, identische Unterschrift auf dem Scheck erforderlich.