Zum Inhalt springen

Taufliege

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 5. Juli 2003 um 01:34 Uhr durch Plattmaster (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Taufliegen sind eine Familie mit etwa 3000 Arten von kleinen, gedrungenen Fliegen (Ordnung Zweiflügler, Diptera). Der wissenschaftlicher Name der Familie ist Drosophilidae. In Deutschland sind bislang ca. 50 Arten bekannt, in der Schweiz 58. Sie werden auch Essigfliegen genannt.

Taufliegen sind zwischen 1 und 6 mm groß. Sie sind so vielfältig, dass man sie in jedem Ökosystem antreffen kann. In Mitteleuropa leben die meisten Arten in den Laubwäldern. Sie haben ihren Namen erhalten, weil sie meistens am Morgen oder am Abend aktiv sind, wenn der Tau noch liegt.

Der berühmteste Vertreter der Familie ist die Fruchtfliege Drosophila melanogaster, der von den Genetikern ausgiebig als Versuchstier benutzt wird.