Å
Erscheinungsbild
Der Buchstabe Å - Kleinbuchstabe å - steht für
- den offenen, tiefen Vokal A mit einer Tendenz zum O (langes nordisches A), wie er im Dänischen, Norwegischen und Schwedischen vorkommt. Früher wurde er Aa bzw. aa geschrieben, zuletzt in Dänemark am 22. März 1948 eingeführt.
- die Abkürzung fur Ångström (Einheit)
- das Suffix -aa im Schwedischen
- das altnordische Wort á - Wasser, urverwandt mit lateinisch aqua, erhalten im Ortsnamen Århus, vergleiche deutsch Au
- den altnordischen Buchstaben á, wie er heute im Färöischen und Isländischen verwendet wird.
- in der dänischen Sprache ein Ausdruck des Erstaunens, vergleiche deutsch ach! oder oh!
- Å bzw vollständig "Å i Lofoten" ist der Name eines Orte auf der Inselgruppe Lofoten in Norwegen, unter anderem Endpunkt der Europstraße E10.
- Å bedeutet auf schwedisch, norwegisch und dänisch "Bach/Fluss".