Zum Inhalt springen

Wikipedia:Löschkandidaten/alt

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 11. August 2003 um 14:25 Uhr durch Arjeh (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.


Hier können Artikel (und auch Seiten in anderen Namensräumen) aufgelistet werden, die gelöscht werden sollten (auch Bilder und mögliche Urheberrechtsverletzungen gehören hier hin).

Allgemeine Hinweise

Hinweise für Administratoren

  • Nur Administratoren sind berechtigt Seiten permanent zu löschen. Admins sollten Wikipedia:Leitlinien gelesen haben, bevor sie zur Tat schreiten.
  • Derjenige, der die Löschung beantragt, sollte stets jemand anderes sein als derjenige, der die Löschung durchführt. Ein Admin darf also durchaus die Löschung einer Seite beantragen, aber er darf diese Löschung nicht auch sogleich selbst ausführen; dies muß ein anderer Admin übernehmen.
  • Zu löschende Artikel sollten mindestens eine Woche hier gelistet sein, bevor die Löschung endgültig durchgeführt wird, dies gibt auch Nichtadmins die Chance zur Stellungnahme.
  • Das Löschen einer Seite bedeutet nicht, dass auch die zugehörige Diskussionsseite bzw. weitere Unterseiten gelöscht werden! Bitte lösche zunächst die zugehörigen Unterseiten und erst dann die Hauptseite.
  • Nach dem Löschen bitte den entsprechenden Eintrag hier entfernen, er wird automatisch in das Lösch-Logbuch eingetragen!
  • Kurzartikel nicht löschen, sondern nach Möglichkeit verbessern und/oder zu Kurz-Artikel, die bloße Definitionen enthalten - Stubs! hinzufügen.
  • Artikel mit noch ungeklärten Urheberrechten bitte bei: Wikipedia:Artikel mit noch ungeklärten Urheberrechten unterbringen.

Bitte immer mit vier Tilden ~~~~ unterschreiben


Wie ist das denn jetzt mit Urheberrechtsverletzungen in älteren Artikelversionen. Auf den Mailinglisten (de und en) wurde das ja sehr kontrovers diskutiert. Müsste man den kompletten Artikel löschen und dann den Text per Copy & Paste in einen neu zu erstellenden Artikel kopieren, damit der GFDL Genüge getan ist? Oder ist sowas völlig egal? -- Urbanus 13:38, 30. Jun 2003 (CEST)
Ich sehe das auch nicht so unproblematisch wie manche auf der Liste, schließlich kann man zu diesen alten Versionen problemlos linken. Wir sollten sie irgendwo auflisten und wenn es möglich ist einzelne Versionen zu löschen wird ausgemistet. Aber bitte nicht per copy'n'paste, sonst gehen die Versionsgeschichten verloren. --Kurt Jansson 14:51, 30. Jun 2003 (CEST)
  • IPA sollte gelöscht werden, da er keine (oder nur wenig) brauchbare Information aufscheinen läßt, aber viel Frust erzeugen kann. Man wird aufgefordert, den Zeichensatz für die Aussprache zweifelhafter Wörter zu verwenden, kann aber die meisten Zeichen gar nicht erkennen, trotz Unicode usw. Seit Februar 2003 ist keine Lösung in Sicht. Also entweder kümmert sich jemand um die Darstellungsprobleme oder löschen. --Michael 19:55, 15. Jul 2003 (CEST)
Ich bin gegen eine Löschung. Mozilla zeigt die Seite komplett richtig an. Also nehme ich eher an, daß dies ein IE-Problem ist, der zickt ziemlich viel rum im Bereich Codierung von Schriften.
Mit Annahmen kommen wir hier nicht recht weiter. Wenn wir Artikel mit Hilfe des Marktführers nicht angezeigt bekommen, sollten wir es lassen. Bin weiterhin für das Löschen - sofern niemand sich des Problems annimmt. Mein Hauptpunkt ist aber dennoch nicht unbedingt das Löschen, sondern dass sich jemand des Problems annimmt. Aber wenn nicht, dann ex. --Michael 21:20, 21. Jul 2003 (CEST)
Bin auch gegen eine Löschung. Wenn der Marktführer es nicht hinbekommt einen Browser zu produzieren, der korrektes HTML interpretiert ist das dessen Problem, nicht das der Wikipedia. Trotzdem sollte man für die ganzen IE-Benutzer vielleicht einen Hinweis vor dem Artikel anbringen, dass es mit diesem Browser Anzeigeprobleme gibt und auf andere Browser verweisen (wie sieht die Seite denn mit Opera aus?) --Urbanus 12:19, 29. Jul 2003 (CEST)
Opera 7.11 perfekt ok, IE 6.0 ein Trauerspiel --Irmgard 20:59, 6. Aug 2003 (CEST) :-)
Nicht löschen. Gefixt für IE 5.0 (sollte auch bei 6.0 gehen) mittels <div style="font-family:TITUS Cyberbit Basic, Code2000, MV Boli, Arial Unicode MS,Lucida Sans Unicode,MS Mincho,Arial,sans-serif"> ... </div> - das ist aber eine Windows-fix - da müsste noch jemand Unix-Fonts mit sicherem Unicode-Support vor "Arial" ergänzen. Die alte Version ging in Opera (ab 6.0) (neue auch). Beide Versionen gehen nicht mit Netscape 4.7 (das zu Recht noch sehr verbreitet ist) - In ferner Zukunft: Browser detecten und Serverseitig Graphik erstellen wie bei Formeln? -- mTob 02:25, 31. Jul 2003 (CEST)
  • VI nicht alle möglichen römischen Zahlen erklären! --'~' 10:23, 23. Jul 2003 (CEST)
Doch, wir haben Platz. - für eine Druckversion und deren Index müssen sowieso viele nicht Druckrelevante Seiten aussortiert werden.
WP ist kein Wörterbuch. Kannst du einen lexikalischen Artikel über VI schreiben? --'~'
  • Kriegsursachen - Der Artikel ist reine Polemik. Darüber hinaus wird das Thema bereits im Artikel Krieg behandelt (vielleicht nicht erschöpfend). --145.243.190.67 11:41, 31. Jul 2003 (CEST)
Dagegen, NPOV - Warnung anbringen, auf Seiten, die bearbeitet werden sollen auflisten. mTob 11:47, 31. Jul 2003 (CEST)
Artikel steht bereits auf "Seiten, die etwas mehr Neutralität benötigen". -- JenKue 12:00, 31. Jul 2003 (CEST)
  • Erich Moechel Super, was der Erich in Ö. macht. Es stellt sich aber die Frage, ob das alles nicht ein wenig de-personalisiert und in anderen Artkel aufgespaltet erzählt werden soll. Ein vergriffenes Buch wird auch angegeben? Es soll ja kein Whoiswho werden.--'~'
Ich wäre eigentlich fürs Löschen, bzw. fürs kräftig Umarbeiten, siehe auch meine Bedenken unter: Diskussion:Herrschaft&Sklaverei -- Ilja 18:23, 8. Aug 2003 (CEST)
  • Zweitakter Schadstoffe ist wohl kein Artikel für die Wikipedia. Auch wenn das Anliegen unterstützt werden sollte. Also eine Woche stehen lassen. oder? --62.202.187.178 23:35, 3. Aug 2003 (CEST)
Nach dem Löschen bitte auch die Links von den verlinkenden Seiten entfernen. --Kurt Jansson 10:10, 4. Aug 2003 (CEST)
Äh? Sorry, ist das Thema so skurill, das die Links dahin auch getilgt werden sollten? --'~'
Nein, aber die Links sind fett ans Ende der Artikel geklatscht, und der Titel ist auch eher unschön. Aber wenn jemand da was besseres zu einfällt, nur zu. --Kurt Jansson 16:34, 4. Aug 2003 (CEST)
Ich finde, dass zum Them Zweitakter die Umweltbelastung durch diese Motoren dazugehört und schon in's Wikipedia paßt. Über Gestaltung und Titel des Artikels kann man ja noch diskutieren. "--80.228.49.22 18:02, 5. Aug 2003 (CEST)"
Ich wäre gegen das Löschen, die Infos sind sicher für eine Enzyklopädie wie Wikipedia auch richtig geeignet, es sollte nur ein wenig anders formuliert (nicht wie ein Kampfblatt) und ev. auch anders genannt werden, sprich verschoben werden, sonst ist die Information und Aufmerksamkeit schon wertvoll! -- Ilja 18:57, 6. Aug 2003 (CEST)
  • Gotthilf Hempel - nicht enzyklopädisch, oder soll jeder Hochschulprof. in der Wikipedia aufgenommen werden? --Urbanus 11:27, 6. Aug 2003 (CEST)
Also wenn er Lehrer von Uwe Kils ist, eig schon! (:)) --'~' 11:38, 6. Aug 2003 (CEST)
Stimme dem zu! -- Stefan Kühn 13:06, 10. Aug 2003 (CEST)
  • Hurling Frootmig - nicht besonders gehaltvoll, vollkommen außerhalb seines Kontexts (Per Anhalter durch die Galaxis), sollte in den Anhalter-Artikel rein (falls überhaupt dafür interessant) und dann weg damit. --zeno 19:16, 7. Aug 2003 (CEST)
  • Orte in Bremen (Land) - eine aus zwei Elementen bestehende Liste, nichts was im normalen Bremen-Artikel nicht gesagt werden könnte. --zeno 19:37, 7. Aug 2003 (CEST)
  • Laotse Obwohl sich der Artikel der Tendenz seines Gegenstandes annähert, (tendiert ins Leere), einfach zu wenig. Neue Chance durch Neubeginn! --Wst 21:22, 7. Aug 2003 (CEST)
  • Faust wird vom Teufel geholt, keine Sachinfo, eher literarisch als enzyklopädisch -- Rivi 08:58, 8. Aug 2003 (CEST) -- ist aber docht recht gut, vielleich kann man es anders einpacken? -- Ilja 07:38, 9. Aug 2003 (CEST)
ich glaube, diese zwei Artikel sind relativ überflüssig, kennt sich jemand bei der Sendung aus? -- Ilja 15:10, 9. Aug 2003 (CEST)

Dafür den Artikel zu löschen igelball 09:31, 10. Aug 2003 (CEST)

Dafür den Artikel zu löschen es gibt schon einen ähnlichen genau so schlechten Artikel der wurde kopiert und ein wenig abgeändert um die Administratoren der Wikipedia zu provozieren und ist dadurch nicht besser geworden igelball 09:29, 10. Aug 2003 (CEST)
Begründungen? --AntiAdmin 09:47, 10. Aug 2003 (CEST)
Das wurde schon hinreichend diskutiert. --'~'
Wozu soll ich mich immer wieder wiederholen?igelball 09:56, 10. Aug 2003 (CEST)
Dagegen: --Wst 10:11, 10. Aug 2003 (CEST) (einige Admins sympatisieren scheinbar mit dem Totalitarismus, wie etwa ihre fundierte und sensible Argumentation pro EK-mit-Hakenkreuz-Bild zu erkennen gibt. Sowas verträgt keine Ironie! Um so mehr erscheint selbige -wohldosiert, versteht sich- notwendig.)
Dafür. So eine Seite soll den Leser zum Schmunzeln bringen, bei mir regt sich da nix. Wenn andere sich allerdings vor Lachen am Boden krümmen können wir sie aber gerne behalten. Der "Bist Du Wikipedia-süchtig-Test" schneidet im Vergleich zum Original auch eher mau ab. --Kurt Jansson 15:05, 10. Aug 2003 (CEST)
Sibyllinisch und huldvoll! --AntiAdmin 22:57, 10. Aug 2003 (CEST)

ich habe gesehen, dass wenn ein Artikel verschoben wurde und die Diskussion auch, bleibt die ganze Versionsgeschichte der Diskussion voll noch drin, was aber kaum gebraucht werden, da es ja auch noch einmal am neuen Ort vorhanden ist.
Frage: Kann man irgendwie die Diskussionen alle auflisten, die als zugehörige Artikel nur noch REDIRECTs (oder gar nix!) haben? Es ist sicher nicht so tragisch und eilig, aber auf die Dauer ist es unnötige und tote Datenmenge in der Wikipedia. -- Ilja 14:35, 9. Aug 2003 (CEST)
  • Big Evil - konnte per groups.google keinen Beleg für diese Verwendung finden. Bei Löschung bitte auch den Satz aus AOL entfernen. --Kurt Jansson 15:05, 10. Aug 2003 (CEST)
    • Ein paar Jahre im Usenet wird Dir da wahrscheinlich mehr helfen, als die Annahme, groups.google.com wäre irgendwie vollständig --Carter666
      • Aber glaubst Du, dass die "Stichprobe" der dort enthaltenen Beiträge in einer Weise verzerrt ist, die für diese Frage relevant wäre? Ist der Begriff vielleicht nur in bestimmten, von Google nicht erfassten Newsgroups üblich? --Kurt Jansson 18:26, 10. Aug 2003 (CEST)
        • Ich meine erstens, daß Google zwar viele Zeitfenster zusammengekauft hat, aber auch nicht aus allen Zeiträumen alle Newsgroups besorgt hat. Ich habe meine Informationen aus erster Erfahrung. Sollte das nicht den Quellenkriterien von Wikipedia genügen, dann sollte die Seite raus. Der Begriff ist aber sogar in Fanliteratur wie userfriendly.org aufgegangen--Carter666

Die Langzeitpatienten in Sachen Urheberrechte befinden sich jetzt unter: Artikel mit noch ungeklärten Urheberrechten, nur damit es hier bisschen mehr Übericht gibt.

Bitte immer mit vier Tilden ~~~~ unterschreiben


Siehe auch :

Wikipedia:Artikel mit noch ungeklärten Urheberrechten
Wikipedia:Artikel, die Aufmerksamkeit brauchen
Wikipedia:Lösch-Logbuch (Liste der letzten gelöschten Seiten)