Zum Inhalt springen

Heptatonik

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 11. August 2003 um 14:23 Uhr durch 62.224.167.134 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Heptatonik, Siebentönigkeit.

Bei der Heptatonik werden sieben Töne (mit sechs zwischeneinander liegenden, definierten Intervallen) innerhalb einer musikalischen Oktave als modale Skala definiert. Sind die Intervalle ausschließlich Sekunden, spricht man von einer diatonischen Skala.

Siehe auch: Kirchentonarten