Isis
Isis und Horos Isis und Horos (Berliner Museum) |
![]() Isis und Horos (Harpokrates), München |
Isis (ägypt.: 'Thron') ist in der ägyptischen Mythologie die Schwester und Gemahlin des Osiris. Ihr Sohn ist Horus.
Im Hellenismus wird sie zu einer Zentralfigur des verbreiteten Isiskultes.
Isis gilt als beliebteste ägyptische Göttin. Es heißt, sie besitze magische Kräfte und sie beschütze die Kinder. oft wird sie mit schützenden Flügeln oder auf einem Thron sitzend dargestellt. Es heißt, sie verwalte das Reich bzw. die Welt, während ihr Mann Osiris Kriege führe. Ihr wurde ein großer Tempel auf der Insel Philae gebaut, die tief im Süden Ägyptens liegt. Heute steht der Tempel weiter nördlich, auf der Insel Angilkia, da der Assuan-Staudamm den Tempel zerstört hätte. Isis dienten nur Priesterinnen. Es wird vermutet, dass alle anderen weiblichen Götter oder Verehrungen (z.B. Maria bzw. Marienverehrung) auf den Isis-Kult zurückgehen.
Siehe auch: Liste ägyptischer Götter Portal Mythologie
ISIS (Abk.: Intermediate System - Intermediate System) ist ein Link-State Routingprotokoll (siehe auch BGP, RIP, OSPF)