Zum Inhalt springen

Kirchbach in Steiermark

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 16. November 2006 um 17:48 Uhr durch SpBot (Diskussion | Beiträge) (Bot: siehe Wikipedia:Bots/Anfragen#m_.C3.BC._M. (-{{müa}} +m ü. A.)). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Wappen Karte
fehlt noch Österreichkarte, Lage von Kirchbach in Steiermark hervorgehoben
Basisdaten
Bundesland: Steiermark
Politischer Bezirk: Feldbach (FB)
Geografische Lage: Vorlage:Koordinate Text Artikel
Höhe: 334 m ü. A.
Fläche: 15,19 km²
Einwohner: 1651 (Volkszählung 2001)
Bevölkerungsdichte: 108,7 Einwohner je km²
Gemeindekennziffer: 60425
Postleitzahl: A-8082
Vorwahl: +43 3116
Gemeindeamt: Marktgemeindeamt Kirchbach
A-8082 Kirchbach in Stmk 11
Offizielle Website: www.kirchbach.at
E-Mail-Adresse: gemeinde@kirchbach.at
Politik
Bürgermeister: Josef Winter (ÖVP)
Gemeinderat: 15 Mitglieder: 8 ÖVP,
5 VNLGK, 2 SPÖ

Kirchbach in Steiermark ist eine Marktgemeinde im Süd-Osten der Steiermark im Bezirk Feldbach.

Geografie

Geografische Lage

Kirchbach liegt an der Schwarzau ca. 25 km süd-östlich von Graz und ca. 17 km westlich der Bezirkshauptstadt Feldbach im Oststeirischen Hügelland.

Nachbargemeinden

Gemeindegliederung

Die Marktgemeinde Kirchbach in Steiermark gliedert sich in die Katastralgemeinde Kirchbach (mit den Orten Kirchbach, Glatzau und Maierhofen) und in die Katastralgemeinde Ziprein (mit den Orten Ziprein, Kleinfrannach und Tagensdorf).

Klima

Klimaregion Südoststeirisches Riedelland [1]

Geschichte

Um den slawischen Einfluss zurück zu drängen riefen im Mittelalter die damaligen Herzöge und Grundherren fränkische, und später bayrische Siedler in die bis dahin slawisch dominierte Region. Die Endsilbe des Ortsnamens "bach" deutet auf einen fränkischen Ursprung von Kirchbach hin. Die erste urkundliche Erwähnung von Chirchpach geht auf das Jahr 1240 zurück.

Am 11. Februar 1932 erfolgte die Markterhebung von Kirchbach.

Politik

Gemeinderat

Der Gemeinderat besteht aus 15 Mitgliedern und setzt sich seit der Gemeinderatswahl 2005 aus Mandaten der folgenden Parteien zusammen:

  • 8 ÖVP – stellt den Bürgermeister und den Vizebürgermeister
  • 5 Vereinigte Namensliste Gemeinde Kirchbach (VNLGK)
  • 2 SPÖ

Wirtschaft und Infrastruktur

Kirchbach dient den umliegenden landwirtschaftlich geprägten Gemeinden als Einkaufs- und Pfarrzentrum. Die wirtschaftliche Struktur ist geprägt durch die Land- und Forstwirtschaft. Aber auch mittelständische Unternehmen aus den Bereichen Baustoff, Transport und Elektronikerzeugung haben sich angesiedelt.

Öffentliche Einrichtungen

Volks- und Hauptschulzentrum für die umliegenden Gemeinden.


Vorlage:Navigationsleiste Städte und Gemeinden im Bezirk Feldbach