Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:Allander

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 16. November 2006 um 15:21 Uhr durch Allander (Diskussion | Beiträge) (AdS/CFT). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 18 Jahren von Allander in Abschnitt AdS/CFT

Früheres nach : Benutzer Diskussion:Allander Archiv verschoben.


vielen dank für das angebot! freut mich, dass mein artikel auf interesse stößt.Wolfgang fruehwirt 10:40, 8. Okt 2006 (CEST)

Marianne Fritz (Löschantrag)

"Formeln einige; zur Verfügung. Nur welche hielt stand der Überprüfung, die mehr war als die Kunst Nurüberlebender zu sein. ... Die Kunst zu sein - ? Wenn die Frage: Wer ist, das stärkere Tier, und ihre Beantwortung Kunst war. Dann waren die Lösungsbemühungen von Raubtieren stets Kunst. Was die Gattung hinzulernte war ? Anziehen mit Worten die nackte Tat. Bekleiden, je nachdem, aber bekleiden. Sich hiebei stets Überblick verschaffen: Welche Formeln waren zeitgemäß, welche nicht ? Dies war die Kunst: Formeln finden. Kunst ?!" (Marianne Fritz Naturgemäß I, Roman, Suhrkamp Verlag, 1996). Dies nur als (ebenfalls) abschließende Textgabe zur Löschdiskussion Marianne Fritz. Gruß, Büchel - 11:52, 12. Okt 2006 (MEZ)

Tja?!? ---Meine Assoziation zu deiner verehrten Fritz: Andre Heller lässt einen typisch konservativen Wiener (bin ich soeiner?) in einem seiner älteren Lieder sagen: A schöne Kunst ham se da! --Allander 12:03, 12. Okt. 2006 (CEST)Beantworten
Nochmal muss ich es zitieren, weil es so schön unsere Relevandiskussion relativiert: "Sich hiebei stets Überblick verschaffen: Welche Formeln waren zeitgemäß, welche nicht? Dies war die Kunst: Formeln finden. Kunst?!" Fritz, 14.10.06, 12:40 CEST

Laurentia (Kontinent) (zeitliche Einordnung)

"Laurentia entstand etwa 1.910 mya aus jenem Teil der Bruchstücke Kenorlands die auch die Wopmay-Gebirgsbildung in der Sklavenprovinz der Nordwest-Territorien verursachten, und bildete 1,1 mya zusammen mit dem südlichen Großkontinent Gondwana und den Kratonen Asiens den Superkontinent Rodinia.

Etwa 800 mya spaltete sich Laurentia wieder von dem damals um den Südpol gelegenen Rodinia ab [...]"

Die 1,1 mya verwundern mich, ist hier 1,1 Ma (oder gar Ga) (Zeitabschnit) oder 1.100 mya (Zeitpunkt) gemeint? --32X 21:53, 12. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Danke für dein feedback- es gibt so wenig davon:-)) Du hast völlig recht, es ist ein zeitabschnitt- 1.100 Jahre - und nicht mya! - habs korr. Findest noch mehr schnitzer? --Allander 22:09, 12. Okt. 2006 (CEST)Beantworten
Zum Thema Feedback, ich bearbeite gerade einige Artikel zu erdgeschichtlichen Kontinenten nachdem ich ein Bild bearbeitet hatte, du scheinst den Bindestrich mit folgendem Leerzeichen zu lieben und überall dort, wo man Kommas, Klammern oder Bindestriche setzen könnte zu verwenden. Das ist ein wenig suboptimal, da dadurch syntaktisch falsche oder schwer verständliche Sätze entstehen. Gruß, 32X 23:30, 12. Okt. 2006 (CEST)Beantworten
Ich hab das durchgängig so gemacht, um die zeitliche einordnung zu erleichtern. Das ist vielleicht syntaktisch falsch, stellt aber die zeit auf einen blick klar (bild´ ich mir hald ein). Aber meine editorseele hängt nicht dran.:-))--Allander 07:57, 13. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Planck-Einheiten

Hallo Allander,

ist ja nett, dass Du fersehen kannst, aber bitte füge nicht irgendwelche Spekulationen in die Artikel ein. Wir sind ein Enzyklopädie-Projekt, kein munteres Spekulations-Objekt. Danke. --Unscheinbar 16:44, 29. Okt. 2006 (CET)Beantworten

Ich mache da keinerlei Spekulation. Auch du kannst dir das Original (siehe weblinks) anschauen. --Allander 16:47, 29. Okt. 2006 (CET)Beantworten
Dass Du eine Quelle für eine Spekulation hast ändert absolut nichts am Status der Spekulation. Und sowas gehört nicht in eine Enzyklopädie. Bitte füge diesen Text also nicht wieder ein. --Unscheinbar 16:55, 29. Okt. 2006 (CET)Beantworten
OK- die öffentlichen Aussagen von Prof. Dr. Harald Lesch, Astrophysiker, Universitätslehrer für theoretische Astrophysik am Institut für Astronomie und Astrophysik an der Ludwig-Maximilians-Universität in München und Naturphilosophie an der Hochschule für Philosophie München sind also Spekulationen- hab ich dich da richtig verstanden?--Allander 17:01, 29. Okt. 2006 (CET)Beantworten
Machst Du das absichtlich? Natürlich sind Aussagen über mögliche, vermutete Bestandteile einer noch nicht gefundenen Weltformel Spekulation. Dabei ist es völlig gleichgültig, wer sie ausspricht. Im Übrigen ist mir Lesch durchaus bekannt. Du verwechselst hier ganz einfach populäre Darstellungen und Präsentationen mit wissenschaftlichen Quellen. Lesch lasse ich selbstverständlich als wohl beleumdeten Wissenschaftler gelten. An dem Umstand, dass die Äußerung eine Spekulation darstzellt ändert das nichts. Und - siehe vor - Spekulationen gehören nicht in eine Enzyklopädie. --Unscheinbar 17:11, 29. Okt. 2006 (CET)Beantworten

Das heisst alle Konjunktive in der WP löschen- viel Spass. Wieviele gibts davon in der Enzyklopedia Britannica? Das ist doch Irrwitz was du da sagst!--Allander 17:16, 29. Okt. 2006 (CET)Beantworten

Nein, kein Irrwitz, sondern Arbeitsgrundlage. Du hörst offensichtlich zum ersten Mal davon? --Unscheinbar 17:17, 29. Okt. 2006 (CET)Beantworten

Spekulationen von anerkannten Fachwissenschaftlern gehören durchaus hier rein - als solche gekennzeichnet. Ansonsten hätten wir bei einigen Lemmata ganz schöne Probleme, einen anständigen Artikel hinzubekommen... --Geos 11:14, 30. Okt. 2006 (CET)Beantworten

Zustimmung. Wenn als solche gekennzeichnet finde ich sie eine sehr gute Ergänzung. --Geiserich77 11:26, 30. Okt. 2006 (CET)Beantworten
Da kann ich Geos voll zustimmen. Auch auf Grund verschiedener Theorien, die als solche gekennzeichnet sind, soll sich der Leser das Bild um das Thema abrunden können. --K@rl 19:22, 30. Okt. 2006 (CET)Beantworten
Danke an alle!--Allander 19:34, 30. Okt. 2006 (CET)Beantworten

Sperrung

Hallo Allander. Wegen dieses persönlichen Angriffs deinerseits habe ich dich soeben für zwei Tage gesperrt. Bitte mache dich unbedingt mit der Wikiquette im Allgemeinen und dem vierten unumstößlichen Grundsatz der Wikipedia im Speziellen vertraut und verkneife dir künftig solche Kommentare. --Gardini · Spread the world 19:41, 30. Okt. 2006 (CET)Beantworten

Lieber Allander, das hätte ich nicht von Dir gedacht. (*kicher*) Ich hoffe, es war Dir wenigstens eine gewisse Erleichterung. Wünsche erholsame wiki-freie Zeit. - Gruß --Logo 21:16, 30. Okt. 2006 (CET)Beantworten

"absolut nicht miteinander können"

Das kann ich Dir auch nicht sagen, abgesehen von der Banalität, dass wir entgegengesetzte Beurteilungen enzyklopädischer Heransgehenweisen pflegen.

Ich muss aber gestehen, dass ich -- Dank der von Dir auf der Benutzerseite gepflegten Liste -- Dir etwas hinterhergeschnüffelt habe, und überhaupt nicht alles schlecht finde, was Du geschrieben hast. Außer einer Korrektur eines Abschnittes (der wohl gar nicht von Dir ist) in Große Mauer (Astronomie), fühlte ich mich zu keinem Eingreifen veranlasst.

Pjacobi 16:38, 4. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Also - in diesem Fall stimmt´s: es ist nicht von mir. Deine Korrektur ist „natürlich“ ok.--Allander 17:00, 4. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Lacherbaustelle von Benutzer Allander

Hallo, habe Deinen Artikel hierher verschoben, weil er im falschen Namensrauzm gelandet war. --Unscheinbar 21:14, 4. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Passt! Danke.--Allander 21:16, 4. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Lieber Allander,

Verstricke Dich bitte nicht in nutzlose Kämpfe (nebenbei mit Wikifanten, die ich auch schätze). - Teetrinken. - Gruß --Logo 01:15, 6. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Lieber Logo, ich hab genug gekämpft. Hatte ich Unrecht? --Allander 01:22, 6. Nov. 2006 (CET)Beantworten
Nochmal, hab ich in der Vorgehensweise- nämlich in der Einleitung zu definieren WAS das Lemma überhaupt IST, oder in den ersten Inhalten- sind diese sachlich strittig?, Versuch das Lemma allgemeinverständlich zu umreissen- Unrecht? Ich weis - auf den Punkt zu kommen ist schwierig, ich habs jedenfalls versucht. Die unfassbar zerstörerische Haltung meiner Kontrahenten und deren zielsicheres Abschweifen in untaugliche Nebensächlichkeiten (das ist übrigens der EINZIGE input), Beispiel: Analoguhr im Lemma Wirkungsquantum, kontinuierliche Alltagswelt, kann doch nicht das Gelbe vom enzyklopädischen Ei sein. Und- im übrigen bin ich der Meinung: Der Quellenwahn ist der Tod der WP. Also- sag mir wo ich Unrecht hatte. Dein Urteil nehme ich ernst.--Allander 11:56, 6. Nov. 2006 (CET)Beantworten
Lieber Allander, ich verstehe von der Sache nichts bis gar nichts und habe ehrlich gesagt auch keine Lust, mich in die Metadiskussion einzulesen. Mir geht es auch nicht darum, ob Du Recht hast, sondern darum, dass Du das Recht, wenn Du es hättest, voraussehbarer Weise nicht bekommst, mithin auch mit Deinen weitreichenden Vorwürfen nichts erreichst, sondern nur noch eine Haltung einnimmst. Nun bin ich zwar auch ein Freund von Haltung, aber in einem genuinen Kompromissprojekt wie der Wikipedia wird zumindest eine unbedingte Haltung ein Ärgernis, oder bestenfalls irgendwie museal, denn Du verlierst, was mE das Entscheidende an der Mitarbeit in der Wikipedia ist, nämlich den Einfluss. Es täte mir Leid, wenn Du das einer unbedingten Haltung zuliebe aufgeben würdest. - Und, zum Schluss, Deine "Kontrahenten" sind mir bisher eher positiv aufgefallen, deshalb sehe ich es nicht gern, dass Ihr Euch anschreit, wobei Du vielleicht um den Grad lauter schreist, als Du weißt, dass das - wie es hier immer so schön heißt, nicht zielführend ist. Gruß --Logo 13:02, 6. Nov. 2006 (CET)Beantworten
Das: wobei Du vielleicht um den Grad lauter schreist, als Du weißtkapier ich nicht. Soll das heissen je dümmer je lauter? Aber im Grundsatz hast natürlich Recht: meine kindliche Haltung und das bestehen auf meiner Vernunft ist wohl tatsächlich museal. Ich sollt mich mehr mit Seilschaftsbildung und Vereinsmeierei beschäftigen.--Allander 13:11, 6. Nov. 2006 (CET)Beantworten
Nein, nicht dümmer, sondern weniger zuversichtlich, dass er sich durchsetzt. Ich bin gestern übel angebrüllt worden; Grund: der Betreffende merkte, dass sich meine, nicht seine Ansicht durchsetzt - wer dabei Recht hatte, bleibt offen. - WP ist, wie gesagt, ein Kompromissprojekt, nicht jeder Kompromiss ist "Seilschaftsbildung und Vereinsmeierei", und Kompromisslosigkeit, die ich sonst auch schätze, hier fehl am Platz. Nun kannst Du Deinerseits Deinen Kontrahenten Kompromisslosigkeit vorwerfen, womit der Zirkel geschlossen wäre; lass uns daher bitte an dieser Stelle abbrechen. Gruß --Logo 13:44, 6. Nov. 2006 (CET)Beantworten
Ja.:-))--Allander 13:49, 6. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Formalia

  • Abgeschlossene Löschdiskussionen werden nicht aus der Löschdiskussionsseite gelöscht
  • Beim Zusammenführen von Artikeln, hier AdS/CFT-Korrespondenz, muss die Versionsgeschichte oder zumindest die Hinweise auf die Hauptautoren in den Zielartikel übernommen werden.
  • Das Wiederzusammenführen von Planck-Einheiten und Planck-Skala habe ich revertiert, da es um zwei ganz verschiedene Themen geht.

Pjacobi 16:04, 15. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Die ersten zwei punkte sind OK. Der dritte ist eine P´jacysche Willkürlichkeit. Haben wir hald wenigstens zwei Schrottartikel zum armen Planck. --Allander 16:13, 15. Nov. 2006 (CET)Beantworten
In der Löschdiskussion wurde u.A. von CoC die Aufteilung begrüßt. M.W. hattest Du keinen einzigen Unterstützer. --Pjacobi 16:17, 15. Nov. 2006 (CET)Beantworten
Vereinigt waren sie zwei Jahre lang sogar exzellent. Wenn wir die Energien die wir hier verplempern in die Artikel stecken würden- und du deine - tja was ist das ?- sagen wir stahlhartbinsenoberflächenbilligequellenwahnsinnigschale Physikerhaltung relativieren würdest.... Stell dir das mal vor...Aber schau: Das sind eh´ nur meine letzten Zuckungen hier.--Allander 16:28, 15. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Löschkandidatenseite

Bitte auch nach Verschiebungen die Diskussion auf den LK nicht löschen, sie wird für Archivzwecke aufbewahrt, u.a. um unnötige Wiederholungsanträge zu vermeiden. Vielen Dank! --Markus Mueller 16:05, 15. Nov. 2006 (CET)Beantworten

OK-sorry!--Allander 16:08, 15. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Kalender

Heute ist der 15. November. Du suchst bestimmt Wikipedia:Löschkandidaten/15. November 2006, nicht Wikipedia:Löschkandidaten/13. November 2006. --Pjacobi 18:12, 15. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Danke für deine Aufmerksamkeit.--Allander 18:18, 15. Nov. 2006 (CET)Beantworten

AdS/CFT

Weder "AdS" noch "CFT" ist eine Theorie. Das eine ist ein Metrischer Raum, das andere ein Oberbegriff für eine Klasse von Feldtheorien, deren Wirkung invariant unter konformen Transformationen ist. Nur mal so als Hinweis. --Florian G. 21:40, 15. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Habe den Satz gekürzt.Ist´s jetzt korrekt?--Allander 14:21, 16. Nov. 2006 (CET)Beantworten