Zum Inhalt springen

Nilhechte

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 16. November 2006 um 14:22 Uhr durch Haplochromis (Diskussion | Beiträge) (+ Bild). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Elefantenfische und Nilhechte
Elefantenfisch (Gnathonemus sp.)
Vorlage:Taxonomy
Vorlage:Classis: Knochenfische (Osteichthyes)
Vorlage:Subclassis: Strahlenflosser (Actinopterygii)
Vorlage:Infraclassis: Echte Knochenfische (Teleostei)
Vorlage:Ordo: Knochenzünglerartige
(Osteoglossiformes)
Vorlage:Familia: Elefantenfische und Nilhechte
Wissenschaftlicher Name
Mormyridae

Die Familie der Elefantenfische und Nilhechte (Mormyridae) besteht aus 18 Gattungen und 203 Arten. Eine Familie mit sehr unterschiedlich aussehenden Arten,

  • die Elefantenfische haben ein rüsselartig verlängertes Maul (Gattungen: Campylomormyrus, Gnathonemus, Mormyrus). Elefantenfische sind zwischen 10 und 65 cm lang.
  • die Nilhechte haben eine kurze Schnauze und ein mehr oder weniger stark gewölbtes Stirnprofil (Gattungen: Brienomyrus, Hippopotamyrus, Marcusenius, Petrocephalus, Pollimyrus). Nilhechte werden zwischen 6 und 150 cm lang.

Alle Mormyridae besitzen ein elektrisches Organ, das zur Orientierung in trüben, schlammigen Gewässern dient und haben von allen Knochenfischen das größte Kleinhirn. Die Sehkraft hat sich zurückgebildet und die Fische können nur hell und dunkel unterscheiden.

Siehe auch

Elektrische Fische

Webseiten