Zum Inhalt springen

Jürgen Warnke

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 11. Juli 2004 um 13:38 Uhr durch TMFS (Diskussion | Beiträge) (Kategorie). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Dr. Jürgen Warnke (* 20. März 1932 in Berlin), deutscher Politiker (CSU).

Ausbildung und Beruf

Nach dem Abitur 1950 in Hof absolvierte Warnke ein Studium der Rechtswissenschaft und der Volkswirtschaftslehre in München, Genf und Würzburg, welches er mit dem ersten und 1958 mit dem zweiten juristischen Staatsexamen beendete. Er war dann von 1959 bis 1962 wissenschaftlicher Mitarbeiter der CSU-Landesgruppe im Deutschen Bundestag. Seit 1961 ist er als Rechtsanwalt zugelassen. 1962 war er der Geschäftsführer des Verbandes der Chemischen Industrie, Landesverband Bayern. Von 1964 bis 1982 war er dann Hauptgeschäftsführer des Verbandes der Keramischen Industrie.

Familie

Jürgen Warnke ist verheiratet und hat sechs Kinder.

Partei

Seit 1958 ist Warnke Mitglied der CSU.

Abgeordneter

Von 1962 bis 1970 war er Mitglied des Bayerischen Landtages.
Von 1969 bis 1998 war er dann Mitglied des Deutschen Bundestages.
Jürgen Warnke war zuletzt (13. Wahlperiode 1994) mit 50,4 % der Stimmen direkt gewählter Abgeordneter des Wahlkreises Hof.

Öffentliche Ämter

Nach der Wende in Bonn wurde Warnke am 4. Oktober 1982 als Bundesminister für wirtschaftliche Zusammenarbeit in die von Bundeskanzler Helmut Kohl geführte Bundesregierung berufen.
Nach der Bundestagswahl 1987 übernahm er am 12. März 1987 das Bundesministerium für Verkehr.
Bei der Kabinettsumbildung im April 1989 wurde ihm am 21. April 1989 erneut die Leitung des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit übertragen. Nach der Bundestagswahl 1990 schied Warnke am 18. Januar 1991 aus der Bundesregierung aus.