2. September
Erscheinungsbild
Der 2. September ist der 245. Tag des Gregorianischen Kalenders (der 246. in Schaltjahren). Vorlage:September
Ereignisse
- 31 v. Chr. - Schlacht bei Actium
- 1192 - Ein Abkommen zwischen Richard Löwenherz und dem Feldherrn Saladin beendet den dritten Kreuzzug
- 1792 - Während der Französischen Revolution organisieren Jean-Paul Marat und Georges Jacques Danton die Septembermorde in Paris.
- 1870 - Nach der Niederlage bei Sedan im Deutsch-Französischen Krieg kapituliert Frankreich. Napoleon III. gerät in preußische Gefangenschaft.
- 1873 - Einweihung der Siegessäule in Berlin
- 1944 - der amerikanischen Finanzminister Henry Morgenthau erarbeitet einen 14-Punkte Plan, wie mit dem besiegten Deutschland nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs verfahren werden soll
- 1945 - Offizielle Kapitulationszeremonie Japans gegenüber den Alliierten auf dem US-Schlachtschiff Missouri
- 1957 - In Little Rock Arkansas USA läßt der Gouverneur Nationalgardisten aufmarschieren, um neun schwarzen Schülern, aus Gründen der Rassentrennung, den Zutritt zur örtlichen Schule zu verwähren.
- 1973 - alle französischen Streitkräfte ziehen aus Madagaskar ab.
- 1987 - Beginn des Prozesses gegen den deutschen Sportflieger Mathias Rust vor dem Obersten Gerichtshof in Moskau
- 1991 - Lettland. Als erster Botschafter überreichte Graf Hagen Lambsdorff sein Beglaubigungschreiben.
- 1991 - Anerkennung der baltischen Staaten durch die USA
- 1993 - Eritrea wird Mitglied in der UNESCO.
- 1994 - Bulgarien. Rücktritt von Ministerpräsident Ljuben Berov
- 1995 - Eröffnung der Rock and Roll Hall of Fame in Cleveland, Ohio
- 2001 - France Albert René wird als Staatspräsident auf den Seychellen in seinem Amt bestätigt
Katastrophen
- 1666 - Ausbruch eines Großbrandes, der London weitgehend zerstört
- 1806 - Ein Bergsturz verschüttet das schweizerische Dorf Goldau; 457 Menschen kommen dabei ums Leben.
- 1996 - Bei Wartungsarbeiten stürzt auf dem Areal der Sendeanlage Langenberg ein 165 Meter hoher Sendemast um. Es gab keine Verletzten, aber einen Sachschaden in Höhe von 5,3 Millionen DM (2,7 Millionen Euro).
Sport
- 1995 - Frank Bruno gewann seinen Boxkampf und Weltmeistertitel im Schwergewicht gegen Oliver McCall im Wembley Stadium, London, Großbritannien, durch Sieg nach Punkten
- 2001 - Den großen Preis der Formel 1 von Belgien, ausgetragen in Spa-Francorchamps, gewann Michael Schumacher auf Ferrari vor David Coulthard auf McLaren/Mercedes (Platz 2), und vor Giancarlo Fisichella auf Benetton/Playlife (Platz 3).
- Weltrekorde
- 1923 - Kamila Olmerová, Tschechoslowakei erreichte im Speerwerfen der Damen 27,30 m.
- 1960 - Wilma Rudolph, USA lief die 100 m der Damen 11,3. s
- 1964 - Terje Pedersen, Norwegen, warf im Speerwurf der Herren 91,72 m
- 1969 - Paola Pigni, Italien, lief die 5.000 Meter der Damen 15:53,6 min
- 1972 - John Akii-Bua, Uganda, lief die 400 Meter Hürden der Herren in 47,82 s
- 1972 - Renate Stecher, DDR lief die 100 m der Damen 11,07. s
- 1978 - Tatjana Zelentsowa, Russland, lief die 400 Meter Hürden der Damen 54,89 s
Geboren
- 1763 - Karoline Schlegel, deutsche Schriftstellerin
- 1779 - Louis Bonaparte, französischer Politiker
- 1805 - Esteban Echeverría, argentinischer Schriftsteller
- 1814 - Ernst Curtius, deutscher Historiker
- 1821 - Anne Whitney, US-amerikanische Bildhauerin
- 1834 - Joseph Zemp, Schweizer Politiker
- 1853 - Wilhelm Ostwald, deutscher Chemiker
- 1864 - Séraphine, französische Malerin
- 1877 - Frederick Soddy, britischer Chemiker
- 1878 - Werner von Blomberg, deutscher General und Minister
- 1894 - Joseph Roth, österreichischer Schriftsteller und Journalist
- 1895 - Monique Saint-Hélier, Schweizer Schriftstellerin
- 1898 - Alfons Gorbach, ÖVP-Politiker (österreichischer Bundeskanzler 1961-1964)
- 1901 - Else Meidner, deutsche Künstlerin
- 1901 - Adolph Rupp, US-amerikanischer Basketballtrainer
- 1907 - Fritz Szepan, deutscher Fußballspieler
- 1909 - Harro Schulze-Boysen, deutscher Offizier, Publizist und Widerstandskämpfer
- 1927 - Russ Conway, britischer Musiker
- 1928 - Horace Silver, US-amerikanischer Musiker
- 1929 - Hal Ashby, US-amerikanischer Regisseur
- 1933 - Mathieu Kérékou, Präsident von Benin
- 1937 - Willy Giesemann, deutscher Fußballspieler
- 1937 - Jörg Schönbohm, deutscher Politiker
- 1939 - Robert Lee Dickey, US-amerikanischer Sänger
- 1940 - Jimmy Clanton, US-amerikanischer Sänger
- 1943 - Rosalind Ashford, US-amerikanische Sängerin
- 1943 - Joe Simon, US-amerikanischer Sänger
- 1944 - Jack White, deutscher Musikproduzent,Komponist und Fußballer
- 1947 - Richard Coughlan, britischer Musiker
- 1948 - Christa McAuliffe, US-amerikanische Lehrerin und Astronautin
- 1950 - Michael Rother, deutscher Musiker (Kraftwerk)
- 1951 - Mik Kaminski, britischer Musiker
- 1952 - James "Jimmy" Connors, US-amerikanischer Tennisspieler
- 1958 - Fritz McIntyre, britischer Musiker (Simply Red)
- 1961 - Carlos Valderrama, kolumbianischer Fußballspieler
- 1964 - Keanu Reeves, US-amerikanischer Schauspieler
- 1964 - Anja Schüte, deutsche Schauspielerin
- 1965 - Lennox Lewis, britischer Boxer
- 1966 - Olivier Panis, französischer Rennfahrer in der Formel 1
- 1966 - Salma Hayek, mexikanische Schauspielerin
- 1967 - Andreas Möller, deutscher Fußballspieler
- 1971 - Kjetil Andre Aamodt, norwegischer Skirennläufer
- 1971 - Nicolette Krebitz, deutsche Schauspielerin
Gestorben
- 1845 - Bernardino Rivadavia, erster argentinischer Präsident
- 1872 - Nicolai F. S. Grundtvig, Kirchenreformer in Dänemark
- 1874 - Winnetou, Häuptling der Apachen, eine fiktive Romanfigur von Karl May
- 1906 - Giuseppe Giacosa, italienischer Librettist
- 1937 - Pierre de Coubertin, fränzösischer Baron (Begründer der Olympischen Spiele der Neuzeit)
- 1943 - Marsden Hartley, US-amerikanischer Maler
- 1950 - Hanka Ordonówna, polnische Sängerin und Schauspielerin
- 1965 - Johannes Bobrowski, deutscher Schriftsteller
- 1973 - J. R. R. Tolkien, britischer Schriftsteller (Der Herr der Ringe)
- 1976 - Hans Schuberth, deutscher Politiker
- 1992 - Barbara McClintock, US-amerikanische Botanikerin
- 1993 - Joana Maria Gorvin, österreichische Schauspielerin
- 1994 - Detlef Macha, deutscher Radrennfahrer
- 1996 - Hans Peter Heinzl, österreichischer Kabarettist
- 2000 - Curt Siodmak, deutscher Regisseur
- 2001 - Christiaan Bernard, südafrikanischer Herzchirurg
Feier- und Gedenktage
- Sedantag (im Deutschen Kaiserreich)
- Nationalfeiertag Vietnams