Diskussion:L. Ron Hubbard
Artikel voller unbegründeter Legenden
Dieser Artikel ist derzeit (28.02.2003) voller unbegründeter Legenden, und ich würde ihn als Scientology-Propaganda einschätzen: "brillantes Werk", "Schaffensdurst", "in seiner Jugend Kontakte zu indonesischen Medizinmännern" ... lol
--zeno 05:14, 28. Feb 2003 (CET)
Hallo Zeno ich mache mal sicher nicht für die Scientology-Kirche Werbung. Aber es stimmt schon, dass die heutige Scientology-Kirche nichts mehr mit dem zu tun hat was Hubbard mit seinem Lebenswerk wollte, sonder genau das Gegenteil davon ist. Er selber hat genau das oft genug gesagt und wollte ja von der See aus neu anfangen. Doch durch einen juristischen Winkeltrick wurden im flugs sämtliche Rechte an seinem eigenen Werk entzogen. Kein schlechter Scherz, und ist im Übrigen in USA auch kein Einzelfall. Nicola Tesla z. B. ist ein anderes berühmtes Opfer solcher Patentschwindeleien. Den Wechselstrom hat er erfunden und nicht Edison welcher ursprünglich nur für die Patentbenützung berechtigt war. Wie dem auch sei, dass Hubbard in seiner Jugend mit indianischen (nicht indonesischen) Medizinmännern in engem Kontakt war und mit 16 Jahren einen indonesischen Schamanen seinen Freund nannte und an auf Treffen eingeladen war, ist nicht Propaganda sondern im Rahmen einer Enzyklopädie erwähnenswert, weil sein späteres Werk deutlich dadurch geprägt wurde. Schaffensdurst nun ja, wenn jemand es ist oder war scheint mir das schon erwähnenswert. Es gibt eben zu viel Lethargie. Aber da hast Du natürlich auch wieder Recht, wenn er es nicht gewesen währe müßte er gar nicht enzyklopädisch erwähnt werden.
--Flor 00:14, 1. März 2003 (CET)
Naja, Tesla ist unter E-Technikern durchaus bekannt, wuerde ihn nicht unbedingt als Opfer bezeichnen ... Treffen mit einem Schamanen? Nun ja, ich traf in meiner Jugend/Kindheit auch katholische Pfarrer und Zen-Aebte. Ja und? Die Nennung dieser Kontakte impliziert aber, dass es aus dieser Richtung bestimmte Einfluesse auf Hubbard gab. Ansonsten war es schlicht und einfach irrelevant. Gibt es diese Einfluesse? (ich kann dazu nix sagen, bin kein richtiger Hubbard-Kenner ... habe nur Battlefield Earth - versucht - zu lesen ... es ist toedlich langweilig, weit jenseits der Grenze der Peinlichkeit).
Zum Entziehen der Rechte: will heissen, er ist in einem Machtkampf innerhalb der Scientology-Organisation unterlegen?
Was dann auch interessant waere: inwiefern unterscheiden sich Hubbards Ansichten von denen der jetzigen Scientology-Kirche?
btw, Flor: Kannst Du Literatur nennen, wo diese Dinge (Verletzung, Jugend usw.) erwaehnt werden? Waere ganz interessant ...
ok. so long ...
--zeno 12:44, 3. Mär 2003 (CET)
-- „Scientology mehr als ein Modetrend? Die Entwicklung zur monetären Heilslehre.“ S. 21 von L. Kin erschienen beim Edition ScienTerra Verlag 1991
--Flor 15:44, 3. März 2003 (CET)
Space Operas und pornografische Romane
L.Ron Hubbard kenne ich aus meiner Jugendzeit als Verfasser von sogenannten "Space Operas", Inhalt in etwa: Held mit übermenschlichen Kräften rettet das Universum und gewinnt das Herz der vollbusigen Prinzessin. Leider ist es so lange her das ich Titel und Inhalt nicht mehr exakt parat habe, evt kann da mal jemand anders exakter aushelfen. Ich erinnere mich aber ziemlich sicher mal einen porografischen Roman vom Autor: L. Ron Hubbard in der Hand gehabt zu haben. Es wäre sicherlich wünschenswert das jemand der genauere Infos (oder Zeit und Möglichkeit zum Recherchieren)hat, das vertiefen könnte. Schließlich war L. Ron Hubbard als Autor sehr bekannt (In den 40gern)und der Inhalt seiner Werke liefert auch ein bezeichnendes Licht auf sein "religiöses" Wirken.
- Was aber Xenu und das ganze Zeug betrifft: Wenn er diese Stories wirklich ernst gemeint hat, dann sollte mal geklärt werden, ob L. Ron Hubbard nicht auf Dope war. --Xenu, Herrscher der Konföderation von 21 Sonnen und 76 Planeten 13:21, 6. Dez 2005 (CET)
Biografie
Es währe schön, wenn auch die echte Biografie in der Wikipedia auftauchen würde (und nicht nur verlinkt ist). Vielleicht kann das mal ein Kundiger machen. --Habakuk <>< 11:55, 2. Mär 2005 (CET)
Unter "Vorwurf der Bigamie" wird im aktuellen text aufgeführt, Ron begänne eine Affäre mit Parsons Freundin. Der "Parson" ist im Text bis dahin nicht gefallen. Kann jemand ergänzen, wer dieser Parson ist? Gruß Nell 14:43 Uhr am 09.08.2005
Ron Hubbard und die CIA
Was ist eigentlich dran an der These, dass Ron Hubbard bei der CIA in der PSI-Forschung tätig war und er seine dort gewonnene Erkenntnisse in die Dianetitk eingebaut haben soll? --Ryan Corr 14:15, 17. Apr 2005 (CEST)
Wie finden wir eine Lösung und einen Enzyklopaedie-Artikel?
Nachdem meine begründete Löschung einfach ohne Begründung wieder korrigierte, frage ich Euch, wie wir hier zusammen arbeiten wollen, um das Thema LRH und Scn sachlich gewuppt zu bekommen. An einem Edit-War kann niemandem gelegen sein.
Ich möchte anbieten, hier einen Kompromiss zu finden. Ich könnte vielleicht vermittelnd tätig sein, denn als ehemaliges Scientology-Mitglied bin ich kritisch genug, um nicht alle Propaganda der Kirche zu schlucken.
Vielleicht sollten einige Vertreter der verschiedenen Richtungen (Kirchmitglieder, Kritiker, Freezone) an einen Tisch gebracht werden und man sollte versuchen einen Text zu schreiben, mit dem alle leben können.
Was meint ihr? Andreas Grosz 23:52, 29. Apr 2005 (CEST)
- Der Artikel wirft einige Probleme auf: einmal dass die Sicht der Scientologen und die Sicht Außenstehender sich in sehr vielen Punkten diametral widerspricht. Eine NPOV Variante wäre da: Biografie aus Sicht der Scientologen - Biografie aus Sicht Außenstehender. Der erste Absatz würde natürlich aus Sicht der Aussenstehenden als Reklame gewertet, der zweite aus Sicht der Scientologen als Feindpropaganda.
- Ein weiterer Punkt ist die juristische Agressivität der Scientologen, insbesondere unter Beachtung der Tatsache, dass die Wikipedia-Server in den USA stehen. Wikipedia kann sich einen Gerichtskrieg mit den Scientologen nicht leisten. Aus diesem Grund habe ich seinerzeit die "Gegenbiografie" nur verlinkt. --Irmgard 12:22, 2. Mai 2005 (CEST)
- Bezüglich Bigamie: er wurde zwar nicht verurteilt, aber es ist dokumentiert, dass er seine zweite Frau Sarah Northrup am 10. August 1946 in Chesterton, Maryland geheiratet hat. Ebenso ist dokumentiert, dass seine erste Frau Polly am 14. April 1947 die Scheidung eingereicht hat. Damit ist er die zweite Ehe eingegangen, als die erste noch bestand - das ist faktisch Bigamie, ob er deswegen verurteilt wurde oder nicht (ich weiss nicht, ob Bigamie in den USA damals ein Offizialdelikt oder Antragsdelikt war - ich vermute letzteres, da Sarah Northrum in ihrer Scheidungsklage 1951 die Bigamie erwähnt, die Bigamie also den Behörden spätestens dann bekannt wurde. --Irmgard 12:22, 2. Mai 2005 (CEST)
- Soweit ich das begriffen habe sind sämtliche Biographien die über Hubbard existieren entweder von fanatischen Befürwortern oder extremen Gegnern Hubbards geschrieben. Ich würde vorschlagen wir reduzieren den Artikel auf den kleinsten gemeinsamen Nenner(Über das Geburtsdatum und ein paar fakten; z.B. die Bücher die er geschrieben hat - Gründer von Scientology; werden sich ja wohl alle einig sein) und löschen den Rest radikal weg. Dann noch ein Hinweis ohne Beispiel das alle möglichen kruden Legenden existieren. Somit sind wir auf der sicheren Seite(was Anzeigen angeht) unterstützen keine zweifelhaften Ideologien und mischen uns nicht in Religionskriege ein. Generator 16:18, 2. Mai 2005 (CEST)
- Ich denke, es macht Sinn, sich mit der englischen Wikipedia-Version zu befassen. Dort wird den Angaben von Scientology in verschiedener Hinsicht sehr deutlich widersprochen. Ihre Darstellungen sind wiederholt erwähnt und werden dann nachweislichen Informationen aus offiziellen Dokumenten gegenübergestellt. Teilweise ist tatsächlich jeder Satz mit Anmerkung versehen. Die Dichte selbiger scheint zum einen eine gute Absicherung für Klagen gegen diese Version, zum anderen ein Hinweis auf Quellen, die auch von den Autoren der deutschen Wikipedia gesichtet und genutzt werden sollten.
- Sicherlich ist es richtig, daß auf "juristische Risiken" die das Gesamtprojekt Wikipedia gefährden könnten zu achten ist. Solange aber Belege wie Zeugnisse und offizielle Erklärungen dokumentierbar sind, bzw. die Nichtexistenz von Orden und Unterzeichnern einiger Dokumente, die Scientology präsentiert, scheint mir das aber doch Sicherheit genung zu gewähren.
- Ohne Frage gilt es, nicht einseitig gegen Scientology Stellung zu beziehen. Schließlich gilt es nicht hier moralische, religiöse oder weltanschauliche Urteile zu fällen. Die Darstellug von Scientology hat genauso ihre Berechtigung, wie jede andere auch, solange sie sich mit Gegenargumenten konfrontieren läßt. Scientology verdient Schutz und Gehör, solange sie sich an die Regeln hält, wie alle. Wenn nicht, muß man eben mal nen Tom Cruise feuern - ohne gleich zum umfassenden Boykott aller Utensilien aufzurufen, die er je berührt hat ;-)
- Gruß Mohandas 23:54, 24. Sep 2006 (CEST)
Religionskrieg
Nachdem ich die Einträge über L. Ron Hubbard gelesen habe, kann ich nur beipflichten dass weniger mehr wäre. Wenn ich den Inhalt auf die unumstrittenen Eckdaten reduziere ergibt sich etwa folgendes Bild: L. Ron Hubbard war sicher ein produktiver Schriftsteller der weit mehr Bücher verkaufte als ein durchschnittlicher Schriftsteller, er führte sicher ein vielseitigeres Leben als die meisten Menschen sich überhaupt vorstellen können. Ob er dieses Leben gemäss Befürworter ohne Makel lebte oder gemäss Kritiker als der wahre Teufel, er war eine interessante Person und ein persönliches Gespräch mit ihm wäre sicher aufschlussreicher als all die Streitereien. Da er gemäss beidseitiger Übereinstimmung 1986 starb, ist dies nicht mehr möglich. Um diesen Menschen aber wirklich kennenzulernen kann man ja zum Glück seine Bücher lesen und beurteilen, was ich jetzt mal tun werde.
- ich möchte an dieser Stelle an meine Anmerkung von vor wenigen Minuten unter Diskussionspunkt 5) aufmerksam machen. Mohandas 23:57, 24. Sep 2006 (CEST)
Elron Elray
Laut http://www.freezone.de und somit laut Scientology-Mythologie hat L. Ron Hubbard auch den Namen Elron Elray. L. Ron Hubbard sei nur sein "Erdenname". - Meiner Meinung nach hätten diese Infos (auch wenn sie gar zu arg nach Science-Fiction klingen) ebenfalls etwas in diesem Artikel verloren, denn Scientology war ja sein Leben. --Xenu, Herrscher der Konföderation von 21 Sonnen und 76 Planeten 13:13, 6. Dez 2005 (CET)
Biografie nach Scientology
@THausherr: Alle relevanten Informationen aus der Scientology-Version über Hubbards Leben stehen nun in der realen Biografie. Wozu also noch die Fantasie-Version? Eine Person mit zwei unterschiedlichen Biografien ist für ein Lexikon, das ansonsten erfolgreich Kompromissmeinungen bildet, doch ein bisschen unzureichend. Bastel doch lieber den Rest aus der Scientology-Bio in die reale Bio ein, hauptsache, am Ende bleibt nur eine übrig. --Kryston 22:14, 2. Aug 2006 (CEST)
- Du hast Recht, ich habs rückgängig gemacht. Deine Änderungen sind ja ansonsten durchaus gut, nur waren für mich unübersichtlich... in Zukunft mach entweder mehrere kleine Änderungen mit Erklärung, oder eben eine kurze Erklärung in der Diskussions-Seite :-) --THausherr Diskussion Bewertungen 22:31, 2. Aug 2006 (CEST)
- Hast auch Recht, mir wurde nur schon mal vorgeworfen, ich würde ZU VIELE Änderungen machen. Ich will mal beim nächsten Mal einen gesunden Mittelweg finden. --Kryston 22:53, 2. Aug 2006 (CEST)
- P.S. Niedlicher Kater!
Neue Info gefunden
Hallo Leute,
Ich habe, leider nur in englischer Sprache, ein Dictionary gefunden, welches die Person von L. Ron Hubbard nicht all zu sehr in Stücke reisst, wie es sonst so üblich ist - also eher neutral informiert:
http://columbia.thefreedictionary.com/Hubbard%2c+L.+Ron
Wenn du dort auf "Scientology, Church of" (Church = Kirche, of = von) klickst, gelangst du auf die Seite: http://columbia.thefreedictionary.com/Hubbard%2c+L.+Ron, wo Ron's Schaffen recht informativ beschrieben wird.
Viel Spaß beim Lesen!