Zum Inhalt springen

Atatürk-Olympiastadion

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 16. November 2006 um 03:16 Uhr durch Tinz (Diskussion | Beiträge) (-kat, gelöscht). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Basisdaten
Verein keine Angabe
Kapazität 81.700
Eröffnung 2001
Erstes Spiel Galatasaray Istanbul - Olympiakos Piräus
Renovierungen -
Spielfläche 7.250 m²

Das Atatürk-Olympiastadion (türkisch Atatürk Olimpiyat Stadyumu) in der Bosporus-Metropole Istanbul ist mit 81.700 Sitzplätzen das größte Fußballstadion der Türkei. Auf einer Fläche von 7.250 m² wurde das Stadion für über 100 Millionen Euro im Jahre 2001 anlässlich der Bewerbung um die Olympischen Spiele errichtet.

Die Dachkonstruktion des Stadions ähnelt einem Halbmond und hat eine Fläche von 18.600 m² und ein Gewicht von 3.400 Tonnen in einer Höhe von 12 Metern. Die großen Pfeiler der Halbmonddachkonstruktion sind 72 Meter hoch.

Das Atatürk-Olympiastadion wurde vom europäischen Fußballverband UEFA im Jahre 2004 als Fünfsternestadion ausgezeichnet. Der Fußballverein Galatasaray Istanbul trug seine Heimspiele im Jahr 2003-2004 wegen geplanter Umbauarbeiten des eigenen Stadions (Ali Sami Yen Stadı) vereinzelt darin aus. Im Jahre 2005 wurde hier außerdem das Championsleague-Finale zwischen AC Milan und dem FC Liverpool ausgetragen.

Zu dem Stadion soll eine S-Bahn-Trasse gebaut werden. Im Moment lässt sich das weit außerhalb der Stadt liegende Stadion nur durch eingesetzte Shuttlebusse ab dem Taksim-Platz erreichen.

Vorlage:Koordinate Artikel

Vorlage:Navigationsleiste Liste der Fünfsternestadien