Zum Inhalt springen

Method Man

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 16. November 2006 um 01:59 Uhr durch Gripweed (Diskussion | Beiträge) (laut.de, imdb). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Method Man, mit bürgerlichem Namen Clifford James Smith (* 1. April 1971 in Hempstead, Long Island) ist ein US-amerikanischer Rapper der Ostküste und Mitglied des Wu-Tang Clan. Zudem ist er bekannt als Schauspieler und für Duette mit dem Rapper Redman, der nicht dem Wu-Tang Clan angehört.

Biographie

Clifford Smith wuchs in Long Island und Staten Island als Scheidungskind auf. Er begann früh Schlagzeug zu spielen und interessierte sich für Comics, vor allem für die Marvel-Serie Ghost Rider, der er später als Rapper zahlreiche Aliasse entlieh. Vor der Gründung des Wu-Tang-Clans finanzierte er sich als Drogendealer und durch mehrere Aushilfsjobs. Die Gründungsmitglieder RZA und GZA sind seine Cousins. Method Man stieß als jüngstes Mitglied zur Gruppe.

Sein Soloalbum Tical (1994) verkaufte sich 2,7 Millionen mal und wurde damit zum bis dato erfolgreichsten Soloalbum eines Mitglieds des Wu-Tang Clan. Mit dem Lied All I Need, einem Duett mit Mary J. Blige, wird er für den Grammy nominiert.

Die Fortsetzung zu dem 1994er Album erscheint unter dem Titel Tical 2000 - Judgement Day. Dieses Album verkauft sich weltweit 1,5 Millionen mal.

2001 spielt er in dem Film So High mit, der Soundtrack wurde von ihm und Redman erstellt.

Das 2004er Album Tical 0 - The Prequel avanciert zum ersten künstlerischen Flop. Trotz guter Verkaufszahlen und einer Hitsingle wird das Album von der Kritik zerrissen.

Nach mehreren Konfrontationen mit der Presse, die sogar über die geheimgehaltene Krebserkrankung seiner Frau berichtete, vergehen 2 Jahre bis das bisher letzte Album von Method Man erscheint: 4:21 (...) the Day After.

Pseudonyme

Während seiner Karriere nutzte Method Man eine Reihe weiterer Namen:

  • Mr.Mef
  • Johnny Blaze (Aus dem Comic Ghost Rider)
  • Methtical (Meth-tical)
  • MZA („The Mizza“)
  • Tical
  • Ticallion Stallion Ricsten
  • Hot Nix
  • John-John McLane
  • Johnny Dangerous
  • The Ghost Rider (Aus dem Comic Ghost Rider)
  • Long John Silver
  • Iron Lung
  • Hot Nikkel
  • Silence

Diskographie

  • Tical - 1994 (LP)
  • Tical 2000 - The Judgment Day, 1999 (LP)
  • Blackout (feat. Redman) - 2000 (LP)
  • How High Soundtrack (feat. Redman) - 2001 (LP)
  • Tical O - The Prequel - 2004 (LP)
  • 4:21 (...) the Day After - 25. August 2006 (LP)

Sonstiges

  • Method Man tritt im PS2-Spiel "Def Jam: Fight for New York" auf.
  • er hatte kurzzeitig zusammen mit Redman eine eigene Sitcom.