Zum Inhalt springen

Wikipedia:WikiProjekt Kategorien/Diskussionen/2006/November/15

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 16. November 2006 um 01:29 Uhr durch König Rhampsinitos (Diskussion | Beiträge) ([[:Kategorie:Deutsch-Türke]]). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
9. November 2006 10. November 2006 11. November 2006 12. November 2006 13. November 2006 14. November 2006 15. November 2006 16. November 2006 Heute
Kategoriendiskussionen

Vorschläge werden hier maximal sieben Tage diskutiert, sofern nicht vorher schon ein Konsens erkennbar ist. Sachfremde oder beleidigende Texte werden kommentarlos gelöscht. In den Diskussionen verwendete Begriffe findest du im Glossar erklärt.
Diese Seite ist auf der allgemeinen Löschkandidatenseite des jeweiligen Tages eingebunden, womit alle Kandidaten auch dort aufgeführt sind.


Bevor du eine Kategorie vorschlägst, lies dir bitte die Grundsätze durch. Beachte insbesondere die Zuständigkeit von Fachbereichen.

Einen neuen Kandidaten eintragen

(Anleitung)

Hilfreiches


Löschkandidaten
(15. November 2006)
allgemein
Bilder


Kategorien

Sehe den Sinn dieser Kategorie nicht. Diese Personen in dieser Liste sind doch schon in der Kategorie "Deutscher", "Türke" oder beiden. Wozu dann noch so eine doppelte/zusammengelegte Kategorie? Dann kann man auch "Deutsch-Polen", "Deutsch-Russen", "Deutsch-Griechen" usw erstellen. --Kejcam 23:45, 14. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

  • Einen Sinn kann ich der Kategorie durchaus entnehmen, gerade in Hinblick auf das hochaktuelle Thema Migration/Integration usw. Allerdings ist die Kategorie falsch eingeordnet, müsste sie nicht vielmehr eine Unterkategorie zu Kategorie:Deutscher sein? Auch doppelte Zuordnungen sind schwachsinnig, man ist entweder Türke, Deutscher oder eben Deutscher mit türkischem Migrationshintergrund, wie die Kat besser, aber nicht praktikabel, heissen sollte.--Mo4jolo 00:10, 15. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]
You heard of doppelte Staatsbürgerschaft? --32X 10:25, 15. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]
Nebeninfo: "Die doppelte Staatsbürgerschaft ist nach deutschem Recht grundsätzlich nicht erlaubt" (www.juraforum.de) bzw. "Doppelte Staatsbürgerschaft - ausnahmsweise erlaubt" (einzelne Gerichtsentscheidungen lt. www.ratgeberrecht.de). Man kann sich diese auch erschleichen, indem man die türkische ablegt, die deutsche erwirbt und dann die türkische wieder annimmt (die Türkei hat kein Problem damit). Nach derzeitigem dt. Recht ist das allerdings unzulässig und man muss mit Aberkennung der dt. SB rechnen, wenn die Behörde aufmerksam wird. Insofern wäre eine Liste mit Personen doppelter Staatsbürgerschaft eher eine Denunziationsliste, für welche sich deutsche Behörden sehr interessieren würden. Payton. 193.30.140.85 15:19, 15. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]
Faszinierend, denn ein Freund ist Russe, hat inzwischen die Deutsche Staatsbürgerschaft, traut sich aber derzeit noch nicht nach Russland, weil er noch die russische hat und ggf. zum Dienst an der Waffe herangezogen werden könnte. --32X 19:51, 15. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Ohje... Ab wann hat mensch denn einen "türkischen Migrationshintergrund"? Selbst noch in der 3. Generation? Oder nur dann, wenn das ins eigene Selbstverständnis mit eingeht? Türken in Deutschland beschreibt übrigens „Staatsbürger der Republik Türkei bezeichnet, die in Deutschland leben“, insofern wäre also eine Einordnung in Kategorie:Deutscher eh problematisch, allerdings hat sich ja das dämliche Konzept durchgesetzt, nur nach Nationalität, nicht aber nach Staatsbürgerschaft zu sortieren. Gehören also alle Deutsch-Türken zur Deutschen Nation, oder was? Glaube nicht, daß sich diese Kategorie irgendwie sinnvoll definieren oder in den Kategorienbaum eingliedern ließe. Sie wird aber wohl behalten werden, man ist im Kategoriensystem ja mittlerweile weg von aller Vernunft und zur Zementierung jeden Usus, egal wie schwachsinnig, gekommen. --Asthma 08:02, 15. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

löschen denn allein Kaya Yanar ("Yanar, der kaum türkisch sprich") zeigt, wie schwer es ist. Türkisch-Arabisches Elternhaus mit deutschem Pass. Selbst wenn man da zwischen Nationalität und Staatsangehörigkeit unterscheidet, was macht Ihn zum Türken, was zum Deutschen, was zum Araber? Beim Rest gibts ebenso diverse Probleme, denn ob Deutsch-Türke oder Deutsch-Kurde, da brauchen wir mal wieder Rassengesetze, um eine Kat zu definieren....-OS- 19:12, 15. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

schwammig und unnötig. Löschen--Christoph Tilman 00:29, 16. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Es handelt sich hier ausschließlich um Reproduktion in Form von Abschriften, Drucktechnik, etc.. Reproduktion meint aber sehr viel mehr und ist dort entsprechend falsch eingeordnet. Ich wäre daher für die Erstellung der Kategorie: Reproduktion (Schrift und Bild) und Löschung der Kategorie:Reproduktion. -- schwarze feder 00:20, 15. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

03:32, 15. Nov. 2006 Sven-steffen arndt (Diskussion | Beiträge) hat Kategorie:Reproduktion gelöscht 
(Inhalt war: 'Kategorie:Produktion' (einziger Bearbeiter: 'Benutzer:Wikoholic') - Benutzer_Diskussion:Wikoholic)
00:17, 15. Nov. 2006 Gardini (Diskussion | Beiträge) blockiert Wikoholic (Beiträge) für einen Zeitraum von: 
Unbeschränkt (Benutzer:Wst.)

Hmm, ich glaube nicht, das es Verbindungen gibt, wo Fluor nicht als Fluorid vorliegt, ausser im Element. Also können alle Verbindungen (2 bisher!) eine Stufe hochsortiert werden. --Chemiker 07:45, 15. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Die haben sich inzwischen vermehrt ... im Übrigen: Gilt z.B. Polytetrafluorethylen als Fluorid oder nicht ? --HH58 12:30, 15. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Etwas unglücklich scheint mir, dass man unter "Fluorid" nicht sehen kann, was das eigentlich ist. Auch Kategorien benötigen bisweilen Definitionen. Diese findet man allerdings unter "Fluoride". Jetzt fragt sich: Warum sind die Verbindungen nicht unter Fluoride aufgelistet? Und: Ist der Plural korrekt? Wenn ja, dann wäre er in der Kategorie "Fluorid" verkehrt. Wenn dagegen die Singularregel greift (sind Verbindungen eine Ausnahme davon?), ist der Artikel "Fluoride" falsch benannt. Auf die Kategorie "Fluorid" kann man derzeit übrigens durch Googlesuche nicht kommen, da Weiterleitung nach "Fluoride" stattfindet. Payton. 193.30.140.85 15:53, 15. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Was für ein Blödsinn! Seewolf 09:44, 15. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Einspruch gegen Löschantrag: bitte schnellöschen! --Seewolf 09:49, 15. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]
geleert und SLA gestellt. --Seewolf 10:03, 15. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Kategorie ist nicht eindeutig. Die Kategorie ist Unterkategorie von Kategorie:Französischer Maler. Wer ist ein Pariser Maler? Geboren in Paris? Gestorben in Paris? Geboren und gestorben in Paris? In Paris gelebt? In Paris gearbeitet? Während sich eine Staatsangehörigkeit noch am Pass ablesen lässt, ist die Zuordnung zu einer Stadt teils sehr fragwürdig. Kategorie wurde von Benutzer:StillesGrinsen angelegt, der jedoch auf Anfrage nicht reagiert hat. Auch die Portal Diskussion:Bildende Kunst brachte bisher keine Klärung. Ähnliche Unterkategorien wie etwa Kategorie:Berliner Maler, Kategorie:Wiener Maler oder aber Kategorie:Pariser Musiker und Kategorie:Pariser Schauspieler fehlen ebenso, wie die Kategorie:Pariser Maler in der en:wiki oder fr:wiki. Bitte alle Maler zurück in die Kategorie:Französischer Maler --Rlbberlin 20:50, 15. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Die Problematik besteht gleichermaßen auf höherer Ebene genauso. IMHO sollte Kategorie:Künstler nach Nationalität mit allen Unterkategorien gelöscht werden. Dadurch würden keine Infos verlorengehen (Schnittmengen ließen sich immer noch bilden), man bräuchte keine Kriterien zur Einordnung und ebenso wäre ein Chaos von Doppeltzuordnungen (blöderweise ist es nämlich bei den "Person nach Nationalität"-Kategorien auch seltenst geklärt, ob die Einordnung dort eine Einsortierung direkt in Nationalitätenkategorien überflüssig macht, was der Logik nach zumindest nicht immer der Fall sein muß: Ein Sportler kann zumindest für bzw. in Staat X tätig sein und Nationalität Y haben) vermieden. --Asthma 23:37, 15. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]