Zum Inhalt springen

Palme-Kommission

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 18. Juni 2004 um 11:02 Uhr durch VerwaisterArtikel (Diskussion | Beiträge) (Kategorie:olitik). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Palme-Kommission war eine unabhängige internationale Kommission für Abrüstung und Sicherheit. Sie arbeitete von 1980 bis 1982 unter dem schwedischen Ministerpräsidenten Olof Palme.

Im Juni 1980 gab die Palme-Kommission der 2. UNO-Sondervollversammlung in ihrem Palme-Bericht folgende Empfehlungen:

  • Abschluss eines Vertrages zur beiderseitigen Truppenreduzierung in Europa (MBFR)
  • Verhandlungen zum Abbau der strategischen Waffen (START)
  • Abkommen über die Errichtung einer Atomwaffenfreien Zone in Europa
  • Abkommen über die Errichtung einer Chemiewaffenfreien Zone in Europa
  • Abkommen über ein umfassendes Verbot von Atomtests
  • Vertrag über den Abbau der Mittelstreckenraketen in Europa
  • Abkommen über ein Verbot von Weltraumwaffen