Zum Inhalt springen

Amadeus (Vorname)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 14. Juli 2004 um 19:25 Uhr durch 134.109.132.160 (Diskussion) (Herzog von Aosta). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Amadeus ist ein männlicher Vorname.

Herkunft und Bedeutung

von lateinisch amare, lieben und deus, Gott

Namenstag

30. März, 30. August

Varianten

Die griechische Form des Namens ist Theophilos, dt. Gottlieb, frz. Amadé, ital. Amadeo, slawisch Bogumil.

Diesen Namen tragen verschiedene Künstler, Kunstwerke und Herrscher sowie ein Salzsumpf und ein österreichischer Musikpreis (siehe Amadeus Award).

Geografie

Lake Amadeus im Inneren von Australien, ein 160 km langer und ca 30 km breiter Salzsumpf unweit des Ayers Rock im Northern Territory; 1872 von Giles entdeckt und aus Verehrung für Mozart getauft.

Kunstwerke, die den Namen Amadeus im Titel tragen

Bemerkenswerte Träger des Namens

Herrscher

Der Name Amadeus war für Herrscher nur in Genf, Savoyen und Piemont gebräuchlich.

Grafen von Savoyen

  • Amadeus I. der Schwanz; 10481072, Sohn von Humbert I., ursprünglich Graf von Maurienne
  • Amadeus II. soll Kaiser Heinrich IV. den Durchzug nach Italien verweigert haben, bis ihm dieser einen Teil Burgunds versprochen hatte.
  • Amadeus III. Sohn Humberts II., Graf seit 1108, wurde von Kaiser Heinrich V. zum Reichsgrafen erhoben und starb 1148 während eines Kreuzzugs in Nikosia auf Zypern.
  • Amadeus IV. Graf 12331253, wurde von Kaiser Friedrich II. zum Herzog von Chablais und Aosta ernannt und versuchte vergeblich, zwischen Papst und Kaiser zu vermitteln.
  • Amadeus V. der Große; seit 1283 Graf von Aosta, seit 1285 Graf von Savoyen. Er wurde von seinem Schwager Kaiser Heinrich VII. zum Reichsfürsten und Reichsvikar in Italien ernannt, verfügte die Unteilbarkeit seiner Staaten und führte die Primogenitur ein. Starb 1323.
  • Amadeus VI. (13341383)
  • Amadeus VII. der rote Graf, 13601391; erwarb u.a. Nizza.

Herzöge von Savoyen

  • Amadeus VIII.: der Friedfertige, 13831451. Wurde 1416 von Kaiser Sigismund zum Herzog erhoben, trat 1434 zurück und wurde vom Konzil von Basel als Felix V. zum Gegenpapst gewählt. Er resignierte nach 10 Jahren Pontifikat.
  • Amadeus XI., 14351472, der Glückselige; Enkel von A. VIII., herrschte 14651468, musste aber aus Gesundheitsgründen die Regentschaft seiner Frau Jolanthe, der Schwester Ludwigs XI. von Frankreich übertragen. (Warum ein Mensch, der gerade 37 Jahre alt wird und Zeit seines Lebens ein Spielball der Interessen Anderer ist, mit dem Beinamen "der Glückselige" bedacht wird, war leider nicht zu eruieren.)

Graf von Piemont

Amadeus der Große, 13661402

Grafen von Genf

In Genf regierten im 12. und 14. Jahrhundert vier Grafen mit dem Namen Amadeus.

Herzog von Aosta

Amadeus I. (18451890) war der zweite Sohn von Viktor Emmanuel II. von Italien, wurde nach dem Sturz der spanischen Bourbonen 1870 zum König von Spanien gewählt, konnte sich aber nicht halten und dankte 1873 ab.