Zum Inhalt springen

Wiener Klassik

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 9. August 2003 um 14:05 Uhr durch Hubi (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Wiener Klassik (1781-1827) ist eine Epoche der klassischen Musik. Alle großen Komponisten dieser Zeit wie Haydn, Mozart und Beethoven lebten in Wien.

In der Wiener Klassik wird die strenge Polyphonie des Barock aufgebrochen, extreme Tempiwechsel, wechselnde Dynamik, Kontraste zwischen Baß und Sopran sind typisch. Die Kompositionen streben klare, gefällige Formen an. Die Musik wird vom kirchlichen in den weltlichen Bereich verlagert. Streichquartette, Sinfonien und Konzerte erlangen Bedeutung.