Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:FritzG

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 15. November 2006 um 17:36 Uhr durch 80.139.69.126 (Diskussion) (Sperrung sabine111). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 18 Jahren von 80.139.69.126 in Abschnitt Sperrung sabine111
 Benutzer   Diskussion   Artikel   Bilder   Werkstatt   Wikipedia 

Benutzer:FritzG/OnOff

Hinweis: Ich antworte immer dort, wo eine Diskussion begonnen hat und beobachte die entsprechende Seite. Ich finde es unübersichtlich, eine Diskussion auf zwei Seiten zu verteilen, ganz davon abgesehen, daß sie dann für Dritte nicht mehr nachvollziehbar ist. Neue Themen bitte unten hinzufügen!

Falls ich einen Artikel gesperrt habe: Natürlich war es die falsche Version, du mußt mich nicht darauf hinweisen. Nutze die Zeit lieber, um Wikipedia:Edit-War zu lesen! Entsperrwünsche bitte auf WP:EW und nicht hier, weil ich manchmal tagelang offline bin.

Stichwort Freundlichkeit: Ich bemühe mich, auch etwas seltsamere Anfragen freundlich oder zumindest sachlich zu beantworten. Voraussetzung dafür ist allerdings, daß diese Anfragen erstens halbwegs freundlich (und ohne Beleidigungen oder Unterstellungen) gestellt werden und zweitens auch unterschrieben sind (mit ~~~~). Beiträge, die nicht diesen Anforderungen genügen, werden unbeantwortet gelöscht.

Ich bin auch per E-Mail erreichbar. Ich bitte jedoch darum, eine entsprechende Notiz auf der Diskussionsseite zu hinterlassen, da ich ein E-Mail-Muffel bin und die Antwort sonst schon auch mal ein paar Tage oder sogar Wochen dauern könnte.

Alte Diskussionen werden nach 5 bis 10 Tagen archiviert, um die Größe der Seite in Grenzen zu halten.
Archive: 2005, 01-03/2006, 04/2006, 05/2006, 06/2006, 07/2006, 08/2006, 09/2006, 10/2006

Hiermit verleihe ich Benutzer
FritzG
die Auszeichnung

Held der Wikipedia
erster Klasse für
sein enormes Engagement
als sachlich(st)er Admin
im Dienste der Verbesserung
unserer Enzyklopädie.

Löschung Kristina Dörfer

Kann man mir mal erklären, warum Kristina Dörfer (der Beitrag) gelöscht wurde?. Was heißt hier Wiedergänger. Der Beitrag wurde bereits Ende Oktober zur Löschung vorgeschlagen, als er in einer weitaus schlechteren Fassung war. Ich habe den Beitrag total neu überarbeitet und viel Zeit hineingesteckt. Es ist nichts anstößliches an dem Text. Und auch die Person Kristina Dörfer scheint interessant, da Sängerin und Schauspielerin. --Ari61 09:27, 2. Nov. 2006 (CET)

Dann wäre WP:WW der richtige Weg gewesen; einfach neu einstellen nach abgeschlossener Löschdiskussion geht nicht! Aber ich schau's mir gleich nochmal an und wenn er sich wirklich stark von dem damals gelöschten Artikel unterscheidet, stelle ich ihn wieder her und stelle - der Form halber - einen normalen LA. --Fritz @ 09:31, 2. Nov. 2006 (CET)Beantworten
Erledigt. --Fritz @ 09:39, 2. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Humanistischer Pressedienst

Jetzt mal unabhängig von meinem Diskusssionsstil. [1] [2] Ben gibs gar nicht. nur ne IP, die letzte IP finde ich könnte man auf grund von Falschverlinkung mal kurz sperren, die andern beiden sind wahrscheinlich Socken, lustig ist der Begrüßungstext. Ich hab kein Problem mit inhaltlichen Differenzen, aber bricht hier gerade in der Wikipedia son einkleiner Glaubenskrieg aus? Gruß --Wranzl 23:48, 2. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Für 'ne IP ist es schon zu lange her, eine Sperre bringt nichts mehr. Socken vermutlich ja, und wer hinter der IP steht, die den LA gestellt hat, frage ich lieber gar nicht. Ein Glaubenskrieg wohl eher nicht, zumindest nicht mehr als sonst. Einige waren ja schon immer sehr aktiv, aber ich halte mich lieber zurück und denke mir meinen Teil. Wenn ich das schreiben würde, was ich denke, wäre ich vermutlich schon rausgeflogen. Und was den Pressedienst betrifft, die Welt geht (für mich) nicht unter, wenn der Artikel gelöscht wird. Für andere anscheinend schon. --Fritz @ 01:21, 3. Nov. 2006 (CET)Beantworten
Mir ist das auch ziemlich egal. Ich find nur lustig wie die sich aufregen. Aber bei diesem nicht stören Argument hat bei mir noch nie gezogen:) --Wranzl 09:40, 3. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Heinrich Weber (Köln)

Hallo, bist Du sicher, dass es sich hierbei um ein Duplikat handelt. Die Lebensdaten ließen auf zwei Personen schließen. Grüße diba 15:03, 4. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Ich vergleiche es nochmal. Jedenfalls geht es in beiden Fällen um einen Ringer. --Fritz @ 15:04, 4. Nov. 2006 (CET)Beantworten
Danke für den Hinweis! Ich habe beim Vergleichen irgendwie einen der beiden Artikel doppelt offen gehabt. Zufälle gibt's... --Fritz @ 15:08, 4. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Heinrich Weber (Köln)

Hi Fritz, wieso sollte das ein Duplikat von Heinrich Weber (Ringer) sein? Die beiden Personen unterscheiden sich schon stark hinsichtlich ihrer Lebensdaten. Oder habe ich da was übersehen? Gruß Kai. Geisslr 15:10, 4. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Siehe eine Etage weiter oben! --Fritz @ 15:11, 4. Nov. 2006 (CET)Beantworten
Ups, ja. Erst mal alte Beiträge lesen... :-D Geisslr 15:12, 4. Nov. 2006 (CET)Beantworten
Danke für's Wiederherstellen...Grüße diba 15:12, 4. Nov. 2006 (CET)Beantworten
Ich habe die beiden Ringer auf aussagekräftigere Lemmata verschoben: Heinrich Weber (Ringer, 1875) und Heinrich Weber (Ringer, 1923) (so wie bei den Fritz Walters). Gruß Kai. Geisslr 16:06, 4. Nov. 2006 (CET)Beantworten
Das war eine gute Idee! --Fritz @ 16:07, 4. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Selbstverbrennung

Hallo Herr Fritz! Ich möchte mich über die User "Seewolf" und "Unscheinbar" beschweren. Meine eintraege in Selbstverbrennung und Hoffmann-La_Roche werden ohne eine richtige begründung gelöscht. Beide eintraege enthalten quellenangaben, die zum teil von Staatlichen seiten ausgehen.

Mir wird auch nicht gennant, was ich "falsch" mache (wenn auch). Bei der 3RR gilt es doch, das man einen eintrag verbessern sollte, oder zumindest versucht ihn zu verbessern, was in den letzten 2 tagen auch nicht der fall war. Mit freundlichen grüssen Neulak 21:19, 4. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Ohne Begründung? Vielleicht hilft die Lektüre von Wikipedia:Neutraler Standpunkt und Wikipedia:Editwar weiter! --Fritz @ 21:25, 4. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Herr Fritz, ich habe u.a. auch Gerichtsbeschlusse als angabe gegeben, was besonders im Fall "Roche" der fall war. Was ist denn an diesen qullen unneutral? Ich möchte auch darauf hinweisen das ich den Neutralen Standpunkt artikel gelesen habe.

u.a. würde ich auf die diskussion hier[3] weisen und mich über den benutzer "Unscheinbar" besonders beschweren wegen drohung und einen wirklichen effort daran leute zu hindern, einträge zu fassen und zu korrigieren.

mfg, Neulak 21:27, 4. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Es wurde in Diskussionen mehrfach darauf hingewiesen, daß die Formulierung Ihrer Texte nicht den Grundsätzen einer neutralen und enzyklopädischen Darstellung entsprechen. Das heißt nicht, daß der Wahrheitsgehalt bezweifelt wird! Es ist ganz offensichtlich Ihr Ziel, die Kurden und das Unternehmen in ein schlechtes Licht zu rücken, während es der Grundsatz einer Enzyklopädie ist, Sachverhalte neutral darzustellen. Abgesehen davon sollte Ihnen eigentlich klar sein, daß türkischsprachige Quellen in der deutschsprachigen Wikipedia kaum als Beleg taugen und außerdem - zumindest in der Kurdenfrage - kaum als neutral bewertet werden können. --Fritz @ 21:35, 4. Nov. 2006 (CET)Beantworten

In der 3rr heisst es, dass man möglichst versuchen sollte einen inhalt zu aendern, sprich, verbessern, bevor man ihn revidiert oder gar löscht, was in KEINEM der aenderungen der Fall war.

Nein, es ist nicht mein "Ziel" die sog. "Kurden" in einem "schlechten" Licht darzustellen, ganz und gar, was die "Kurden" machen, ist schon ihr eigenes Bild wie sie sich benehmen und was sie so alles tun und lassen.

Ich wollte lediglich darauf hinweisen, das die leute sich nicht "selber" verbrannt haben, sondern angezündet worden, was ich als ERSTE korrektur ja in dem artikel vorgenommen hatte. Aha, das Fremdsprachliche Quellenangaben nicht gelten ist höre ich von ihnen und werde es beachten.

Ich habe aber jeglichen spass an wikipedia verloren und denke das wikipedia auch sehr sehr parteisch ist. Ich wünsche ihnen viel erfolg in ihrem Leben und viel spass mit den "kurden" in Deutschland ;) mfg, Neulak 21:42, 4. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Wenn sich die Leute nicht selbst verbrannt haben sollten, gehört es nicht in den Artikel Selbstverbrennung. Die entsprechende Pasage ist übrigens schon länger umstritten. - Was Ihren "Spaß-Wunsch" betrifft, ich denke ernsthaft darüber nach, auszuwandern. Allerdings nicht wegen der Kurden, sondern eher wegen der Deutschen. Mit Kurden oder auch mit Türken habe ich persönlich bisher keine schlechten Erfahrungen gemacht. --Fritz @ 21:50, 4. Nov. 2006 (CET)Beantworten

MHO

Hallo FritzG, ich könnte mal eine zweite Einschätzung gebrauchen. Bist Du so freundlich?

In der Begriffsklärung MHO möchte eine IP einen Eintrag "Marienhospital Osnabrück" einfügen. Ich verweigere das mit dem Hinweis, es sei nicht relevant. Nun hat sich auf der Disku die IP wieder zu Wort gemeldet und Daten hinterlegt, die ich nach erster Durchsicht aber immer noch für zu schmalbrüstig halte, zumal der User einen eigenständigen Artikel über das Krankenhaus angekündigt hat. Das Ganze ist immerhin grenzwertig, auch wenn ich den Eintrag derzeit auf der "falschen" Seite der Grenze sehe. Bevor ich zu laut "Halt!" rufe wäre es freundlich, mir mal über die Schulter zu schauen und ggf. zu sagen: "Nu' halt Dich mal zurück" oder, im Gegenteil, "Sehe ich auch so".

Besten Dank im Voraus, der Unscheinbar 23:54, 4. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Hm. Ich kann mich nicht an Löschdiskussionen zu Krankenhäusern erinnern, aber ich würde sie gefühlsmäßig so behandeln wie Schulen. Das heißt, wenn es etwas dazu zu sagen gibt und der Artikel halbwegs vernünftig geschrieben ist, könnte man sie schon aufnehmen. 1000 Mitarbeiter scheinen unabhängig davon schon eine gewisse Relevanz darzustellen, allerdings habe ich (zum Glück) keine Ahnung von Krankenhäusern, so daß ich daraus nicht ableiten kann, wie groß es in Relation zu anderen Krankenhäusern ist. Ich diesem Fall würde ich sagen, erst Artikel, damit man die Relevanz beurteilen kann, dann ein Eintrag in der BKL. --Fritz @ 00:03, 5. Nov. 2006 (CET)Beantworten
Nachtrag 1: Daß die Markenrechte an "MHO" bestehen, würde ich als irrelevant betrachten. --Fritz @ 00:04, 5. Nov. 2006 (CET)Beantworten
Nachtrag 2: Das ist ein Artikel eines (nach Bettenzahl) nur halb so großen Krankenhauses: Bezirkskrankenhaus Augsburg --Fritz @ 00:07, 5. Nov. 2006 (CET)Beantworten
Größe des Krankenhauses: durchschnittlich. Die Analogie zu Schulen sehe ich ebenfalls (und kam mir komisch vor; danke für die Bestätigung). Um das Krankenhaus aus dem Mittelmaß heraus zu heben habe ich, wie bei Schulen üblich, nach einem Alleinstellungsmerkmal nachgefragt; mal sehen, ob da was kommt. Den Unterpunkt "Markenrechte" sehe ich übrigens ebenfalls als unwichtig an.
Danke für Deine Einschätzung. Gruß, Unscheinbar 00:12, 5. Nov. 2006 (CET)Beantworten
Habe mir den Artikel über das Augsburger Krankenhaus angeschaut. Hmmm.... Also, der überzeugt mich nicht. Genau so etwas befürchte ich im hiesigen Fall MHO. Vielleicht ist Dein Gedanke, einen Artikel per LA in der Community auf Relevanz prüfen zu lassen gar nicht so schlecht. Obwohl damit natürlich die Gefahr verbunden ist, einen neuen User massiv zu verprellen. Was auch nicht mein Ziel ist. Ich sprech' das mal mit ihm durch. Gruß, und nochmal Danke. --Unscheinbar 00:16, 5. Nov. 2006 (CET)Beantworten
Ich würde einfach mal abwarten, was er liefert, aber sage ihm am besten gleich, daß es evtl. einen Löschantrag geben wird. Man könnte auch vorher einen LA auf das Augsburger Krankenhaus stellen. Zum großen Zentralklinikum Augsburg habe ich übrigens keinen Artikel gefunden. --Fritz @ 00:20, 5. Nov. 2006 (CET)Beantworten
Ich habe ihm eben genau diesen Vorschlag mit dem Artikel mit "eingebautem LA" unterbreitet. Schaun wir mal, was er dazu sagt. Ich versuche mich auch mal ein wenig mit der "Krankenhausjagd" im Hamburger Umkreis, den ich etwas besser beurteilen kann als den Augsburger Bereich. Da war ich ein paar Tage nicht mehr. So etwa 20*365 Tage, um etwas genauer zu sein. Du hast was bei mir gut, Danke für Deine Hilfe. Bester Gruß vom Unscheinbar 00:31, 5. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Wiedereinschalten der Wikiquote-Vorlage

Hallo Fritz, da du ja im Sommer mit daran beteiligt warst, die Vorlage:Wikiquote zu deaktivieren (laut Vorlage_Diskussion:Wikiquote), möchte ich dich fragen, wann ihr diese Vorlage wieder aktiviert. Ich bin interessierter Benutzer von Wikiquote und finde das Verschwinden der Wikiquote-Vorlagen-Links in Wikipedia sehr ärgerlich. Ich weiß, dass sich im Bezug auf die URV-Thematik bei Wikiquote viel zum Guten gewendet hat, eine Prüfung dieses Sachverhalts wurde mehrfach angekündigt (z.B. in [4], [5]) - allein, es folgten keine Verkündigung von Ergebnissen und auch keine Taten! Gruß von Lemmie 00:30, 5. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Ich bin da wohl der falsche Ansprechpartner. Ich habe mich nie näher mit Wikiquote beschäftigt und bin dort weder schreibend noch lesend aktiv. Ich weiß auch nicht, ob sich bei Wikiquote seitdem etwas verbessert hat oder ob es - wie das französische Wikiquote - in naher Zukunft abgeschaltet wird. Ich an deiner Stelle würde die Frage mal auf WP:FZW stellen; es ist wahrscheinlich, daß dort jemand mitliest, der dazu mehr sagen kann als ich. --Fritz @ 00:35, 5. Nov. 2006 (CET)Beantworten
Danke für den Tipp, hier meine Nachfrage dort ([6])! --Lemmie 00:57, 5. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Auftrennung der Kategorie:Freizeit und Spiel

Da Freizeit nicht immer mit Spielen verbracht wird (obwohl ich das gerne und häufig tue), sollte sowohl ein eigenes Portal:Freizeit (wie Portal:Freizeit) entstehen, als auch die beiden Kategorien getrennt werden. Gründe habe ich auf der Seite der Kategoriendiskussion aufgeführt. --91.89.124.199 21:15, 5. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Ähm, ja, aber was habe ich damit zu tun? --Fritz @ 22:55, 5. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Bilder von MrGlueck

Hättest Du garnicht mit BLU versehen brauchen. Was alles nur geklaut, gestohlen und geraubt, das hat er sich erlaubt... (frei nach den Prinzen, Alles nur geklaut) --Eva K. Post 22:10, 6. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Ja, schon gesehen. Ich bin halt noch ein altmodischer Wikipedianer, der an AGF glaubt... --Fritz @ 22:18, 6. Nov. 2006 (CET)Beantworten
Er hat die URVen halt in gutem Glauben begangen, wenn Dich das tröstet. ;-) --Eva K. Post 22:19, 6. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Freundlichkeit

Das mit den Galmeiveilchen tut mir Leid. Beide Begriffe wurden in WP eben quer Beet verwendet. Ich habe in guter Absicht gehandelt und bin weder Vandale noch Störfaktor. --ZiLe 12:30, 7. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Dann ist es ja gut. Es war auch nicht als Vorwurf gemeint, es war nur ein Hinweis an den anderen Benutzer, für den Fall, daß es nötig sein würde. Ich kann die Sachfrage mangels Fachkenntnis nicht beurteilen. Tut mir leid, wenn es falsch rübergekommen ist! --Fritz @ 12:32, 7. Nov. 2006 (CET)Beantworten
Alles klar :-) ZiLe 12:34, 7. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Theater Ülülm

Würden Sie das von Ihnen gelöschte Theater Ülülm unter dem richtigen Titel Theater Ülüm wiederherstellen? War ja nur ein Tippfehler im Titel. Spnst muss ich den ganzen Artikel noch mal neu recherchieren! Grüße und Vielen dank - Hans Luchtern

Ok, mach ich gleich! --Fritz @ 13:06, 7. Nov. 2006 (CET)Beantworten
Erledigt. In so einem Fall sollten Sie keinen Löschantrag stellen, sondern einen Admin bitten, den Artikel zu verschieben. Wenn Sie sich selbst als Benutzer anmelden, können Sie sogar selbst verschieben, wenn es nötig wird. Gruß, Fritz @ 13:11, 7. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Kasachstan - Borat

Vielen Dank für den Hinweis, das Borat eine fiktive Figur ist. Nach "genuss" des Films bin ich zum gleichen Schluss gekommen. Tatsächlich ist der Film Thema Nr. 1 in Kasachstan (nur in Kasachstan?)zur Zeit. Was spricht gegen den Hinweis auf eine deutsch (und russisch-)sprachige Zeitung in der das Thema aus Kasachstan beleuchtet wird? Viele Wikipedia-Nutzer sind Schüler und sollten vielleicht auch die Ansicht aus Kasachstan kennen?! --Leschinski 15:20, 7. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Kurze Antwort: Stell dir vor, wir würden in jedem Länderartikel jeden Film erwähnen, der in diesem Land spielt! Im Moment ist es ein kurzer Hype, wo jeder bei Borat an Kasachstan denkt oder umgekehrt, aber in ein paar Wochen oder Monaten interessiert das keinen Menschen mehr. Eine enzyklopädische Bedeutung hat es deshalb nicht. Wenn überhaupt, gehört dieser Link zu dem Artikel über den Film. --Fritz @ 20:34, 7. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Admintreffen

Hallo FritzG!

Nachdem es in letzter Zeit größere Unstimmigkeiten bezüglich Löschkandidaten und Benutzersperrungen gab, haben wir uns im Wikipedia-Chat darauf geeinigt, regelmäßige Admintreffen zu veranstalten. Dort soll über die genannten und auch zukünftigen Probleme diskutiert werden.
Darum möchten ich Dich in Folge der Notiz auf WP:AN bitten, am Sonntag, den 12. November 2006 um 21:00 Uhr, im Chat im Kanal #wikipedia-admin mit anderen Administratoren zur Lösung der Probleme beizutragen.

In vielen Browsern klickst du dazu einfach auf #wikipedia-admin. Wenn das nicht funktioniert:

  1. Klicke auf dieses Java-Applet.
  2. Beantworte die eventuell auftretende Sicherheitswarnung mit „Ja“ bzw. „Ausführen“. Damit gelangst Du als „Wikipedia-Gast“ in den allgemeinen de.wikipedia-Chat.
  3. Tippe /nick DeinName ein. Mit dem „Nick“-Befehl gibst Du Dir einen Namen (wenn möglich den Benutzernamen; bitte keine Umlaute und nicht zu lang).
  4. Tippe /join #wikipedia-admin ein. Damit gelangst Du in den Adminkanal.
  5. Das eigentliche Chatten ist selbsterklärend und ganz einfach.

Solltest du noch Fragen haben, kannst du dich gerne an mich wenden.

Mit freundlichen Grüßen, —DerHexer (Disk.Bew.) 20:54, 7. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Danke für die Einladung! Ich habe es gerade probiert und bin tatsächlich "drin" (Chatten ist nicht gerade mein Fachgebiet). Ich weiß nicht, ob ich am Sonntagabend daheim sein werde, aber wenn, dann werde ich versuchen zu kommen. Gruß, Fritz @ 21:03, 7. Nov. 2006 (CET)Beantworten


Artikelsperrung Partei der Nationalistischen Bewegung

Deine fadenscheinige Begründung "Editwar mit uneinsichtigem Parteimitglied" im Artikel Partei der Nationalistischen Bewegung sehe ich als eine unverschämte Lüge und erwarte eine Entschuldigung. Zum einen sollest du dich mit der Materie also dem Artikel vertraut machen, bevor du dich einmischst (ansonsten anderen überlassen, die Ahnung von dem Thema haben), zum anderen kann man in der Verrsionshistory nachvollziehen, von wem der Editwar ausgeht (nämlich User '3ecken1elfer'). Ausserdem ist das Wort "uneinsichtig" wertend und beleidigend und schließlich solltest du niemandem ohne es besser zu wissen Sachen in den Mund legen wie "Parteimitglied". Oder wo findest du all diese Lügen bestätigt? 217.87.106.111 19:52, 9. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Zur Kenntnis genommen. --Fritz @ 20:14, 9. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Hallo IP, etwas mit mehr Ruhe würde vielleicht der Sache besser tuen. Ich finde die Begründung Parteimitglied auch nicht korrekt, aber korrekt ist auch deine Begründung, dass 3ecken1elfer ein militanter Kurde sei schon gar nicht. Ich habe mit ihm auch nicht immer einfach, oder trotzdem finden wir manchmal die Mitte. Selbst wenn du recht haben solltest, aber mit solchen Begründungen wie "der Kurde 3ecken1elfer vandaliert" schadest du dich selber. Ausserdem ein Kurde ist der 3ecken1elfer mit Sicherheit nicht. Ich weiß du hast da nicht vandaliert, aber wenn du deine Version durchsetzen willst muss du andere Gründe nennen, wie wärs denn z.B. einen Vorschlag zu machen nach den Versionen wie NPD oder REP vorzugehen.
In diesen Versionen steht geschrieben, wie die Parteien sich selber sehen und wie sie von verschiedenen Stellen eingestuft werden. Wenn du nachvollziehbare Beispiele gibts, dann würde auch der Artikel nicht halbgesperrt sein, aber wegen Editkrieg möglicherweise vollgesperrt. Den Rest könnte wir auf der Artikelseite diskutieren. So, Fritz ich glaube auch du bist ähnlicher Meinung. -- Adilhan 21:02, 9. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Nee, ist nur halbgesperrt. Du kannst also was quellenmaessig nachvollziehbares reinschreiben, die IP sollte sich sowieso besser 'nen Forum zum Herumfabulieren suchen. Gruss, Fossa?! ± 21:07, 9. Nov. 2006 (CET)Beantworten
Klar kann man reinschreiben "rechtsextrem eingeschätzt" oder sogar "nach Ansicht des Verfassungsschutzes rechtsextrem", aber ich glaube nicht, daß eine IP, die derart unfreundlich und übertrieben ad personam argumentiert (z.B. [7]), ernst genommen oder freundlich behandelt werden muß. Klar war meine Bemerkung nicht sehr freundlich, aber immerhin habe ich sie durch ein Fragezeichen abgeschwächt... --Fritz @ 21:24, 9. Nov. 2006 (CET)Beantworten

"aber ich glaube nicht, daß eine IP, die derart unfreundlich und übertrieben ad personam argumentiert, ernst genommen oder freundlich behandelt werden muß."

  • diese aussage ist ein armutszeugnis für jeden admin; wer will hier wen belehren? kindergarten-trotzreaktionen u. "beledigte-leberwurst-phrasen" gehören nicht ins wikipedia - zumal die entschuldigung immer noch aussteht... (glauben tut man übrigens in der kirche).217.87.125.10 11:32, 10. Nov. 2006 (CET)Beantworten
<°)))o>< --Fritz @ 11:44, 10. Nov. 2006 (CET)Beantworten


Löschung Anka Sigrid Theilen

Hallo FritzG, ich beantrage, die Löschung des Artikels zurückzunehmen. Ich habe auf der Widerspruchszeite mit Bezug auf die Relevanz von Schriftsteller Einträgen referenziert: Punkt 3 spricht da von kommerziellen Veröffentlichungen in Zeitschriften mit einer Auflage von mehr als 10.000. Die Nordwest-Zeitung erfüllte dieses Kriterium auch schon in den 50er, 60er Jahren. Leider sind Hörspiele hier nicht explizit erwähnt, aber in den 50er Jahren war das Radio immer noch das Unterhaltungsmedium Nummer 1. Radio Bremen hatte auch zu dieser Zeit mehr als 10.000 Zuhörer. Es sind für alle Veröffentlichungen zeitübliche Honorare gezahlt worden. --Jürgen Theilen

Ist doch bereits hier gelistet. Das sollte doch reichen. --ST 15:06, 11. Nov. 2006 (CET)Beantworten
Sehe ich auch so. Zum Zeitpunkt der Löschung gabe es keine Belege, es war außerdem ein klarer Wiedergänger. --Fritz @ 15:55, 11. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Portal:Bahn/Liste außergewöhnlicher Eisenbahnstrecken und -bauwerke

Hallo Fritz, ich hatte gerade gesehen, dass du da einen Link eingefügt hast. Deshalb ist mir diese Liste wieder eingefallen. Irgenwie ist das nix halbes und nix ganzes. Es fehlen da nachvollziehbare Abgrenzungen. Ab wann ist ein Bauwerk oder eine Strecke "außergewöhnlich". Vielleicht fällt dir ja was ein. Die Liste ist ja nur deshalb im Portalnamensraum gelandet, weil niemand sich traute sie zu löschen. Liesel 18:46, 11. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Ja, das ist mir beim Eintragen auch wieder eingefallen. Wir haben ja schon in der Portaldiskussion darüber geredet, aber wenn ich mich recht erinnere ohne Ergebnis. Ich glaube, so eine Liste wird man nie scharf abgrenzen können, obwohl "meine" Brücke durchaus eine in Zahlen messbare Relevanz hat. --Fritz @ 18:48, 11. Nov. 2006 (CET)Beantworten
Naja vielleicht könnte man hinter jedem EIntrag eine kurze Bemerkung abgeben, warum dieses Bauwerk da steht. So nach dem Motto: "längste Brücke", "längster Tunnel", "meisten Tunnel" etc., damit der Leser gleich auf Anhieb sieht, warum dieses oder jene Bauwerk den so außergewöhnlich ist. Liesel 18:56, 11. Nov. 2006 (CET)Beantworten
Ja, das würde auf jeden Fall Sinn machen. --Fritz @ 18:59, 11. Nov. 2006 (CET)Beantworten
(BK) Nochwas, weil ich vorhin genau dieses Problem hatte: Aufgrund des Hinweises einer IP habe ich den Status der Van-Stadens-Eisenbahnbrücke anhand der Wikipedia-Brückenartikel überprüfen wollen. Dabei ist mir schon aufgefallen, daß eine Liste hoher Eisenbahnbrücken fehlt. Aber so eine Liste ließe sich exakt abgrenzen, wenn man eine sinnvolle Untergrenze festlegt. "Außergewöhnlich" ist dagegen schwer faßbar. Nimmm die Kaimaans-River-Brücke (Bild siehe Bahnstrecke George–Knysna). Sie ist weder besonders hoch noch besonders lang, dürfte aber trotzdem aufgrund ihres ungewöhnlichen Standorts eine der zumindest unter Dampfeisenbahnfreunden bekanntesten Eisenbahnbrücken der Welt sein. --Fritz @ 18:59, 11. Nov. 2006 (CET)Beantworten


Du...

... hast Post. --JdCJ Sprich Dich aus... 15:37, 12. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Moment... --Fritz @ 15:37, 12. Nov. 2006 (CET)Beantworten

No comment

http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia_Diskussion:Benutzersperrung/Sabine0111&diff=next&oldid=23722832

Von mir noch ein Kommentar zu diesem Edit: [8]
Naja, wie man´s nimmt. Aber die Disk einfach während einer Benutzersperrung abzusperren hat schon Benutzer:Rax-Format. Noch mehr Wasser auf Mutter Erdes Mühlen..... Wußtest du schon, dass sich jetzt auch die BILD-Zeitung um solche wp-Geschichten kümmert? Frag Benutzer:Philipendula wenn nicht. Bis denne 84.152.96.206 18:41, 14. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Ferfried Prinz von Hohenzollern

Welche Regeln stehen denn einer Löschung entgegen? --Christoph Tilman 00:42, 13. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Es wurde bereits diskutiert und es wurde eindeutig für Behalten votiert (Triebtäter hat den Link ja angegeben). Es ist also ein unzulässiger Wiederholungs-LA. --Fritz @ 00:57, 13. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Logudoro

Jaja, immer diese Powerlöscher. Ob noch Links auf die Seite zeigen, interessiert sie nicht. ;)Ich fixe die mal. —DerHexer (Disk.Bew.) 22:34, 14. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Sorry... mach ich normalerwiese schon, aber das war so falsch, daß ich gar nicht auf den Gedanken gekommen bin, daß es Links geben könnte! --Fritz @
Vorsicht! Padria ist ein Ort, Loguduro eine Region, wenn ich das richtig verstanden habe! --Fritz @ 22:39, 14. Nov. 2006 (CET)Beantworten
„Lougo d`Oro“ (aus Padria) würde ich mal ohne Kenntnisse als Goldsee übersetzen. Da der aber wie vorne geschrieben wird, ist der Redirect natürlich Unsinn. Und das mit dem Fixen ist ja nicht so tragisch. :) —DerHexer (Disk.Bew.) 22:49, 14. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Kat Rassismus

Ich will dir um Gottes willen nichts unterstellen. Ich hab mich zu dem launischen Kommentar hinreissen lassen, da mich die unsachliche Debatte, die von der Antisemitismus-Kategorie ausging nur genervt hat. Die Sache mit dem produktiven Zusammenarbeiten und so, die scheint meiner Wahrnehmung nach immer weniger zu funktionieren. Manchmal hab ich den Eindruck, dass sich manche Leute gezielt Artikel für die LK raussuchen, mit denen sie mal so richtig "reinhauen" und sich profilieren können. Da leidet dann die differenzierte Beurteilung der Fälle drunter. Die Inhalte der Rassismus-Kat sind größtenteils Mist, das ist schon richtig. Gruß,--Wiggum 23:02, 14. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Danke für die Klarstellung! Bei dem Chaos mußte ich einfach einen LA stellen. Daß das Thema "Personenkategorien" umstritten ist und der Fall Morgenstar noch nicht lange her ist, ist mir völlig klar. Sockenpupperei und POV-Kriegerei darf jedoch kein Grund sein, daß "normale" Mitarbeiter sich anders verhalten als sonst und Chaos um des lieben Friedens Willen einfach nur Chaos sein lassen. Gruß, Fritz @ 23:07, 14. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Sperrung sabine111

Hallo, wie ich sehe bist du gerade online, auf der Diskussionsseite ganz unten ist eine Vorlage eingeblendet, die die Diskussion als besonders öde Diskussion bezeichnet. Ich bin der Ansicht, dass es sich hier um eine Kinderei handelt, die einer so ernsten Sache wie einer Benutzersperrung nicht angemessen ist. Ich habe versucht, diese Vorlage zu löschen, dies ist aber sofort wieder rückgängig gemacht worden. Um einen Edit-War zu vermeiden, wende ich mich an dich mit der Bitte, diese Vorlage von der Seite zu löschen. Vielen Dank --Filan 15:03, 15. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Laß es einfach. DIe Vorlage ist etabliert. Und wenn dieses Sperrverfahren keine Kinderei ist, was dann? --Fritz @ 15:05, 15. Nov. 2006 (CET)Beantworten
Ein Sperrverfahren, das eine Kinderei ist, sollte doch nicht zu einer Benutzersperrung führen dürfen, oder? --Filan 16:17, 15. Nov. 2006 (CET)Beantworten
Falls Du es noch nicht bemerkt haben solltest: Sabine0111 ist längst gesperrt, in dem Verfahren beantragt ein Troll die Entsperrung eines anderen Trolls. Unendlich unsinnig. -- 80.139.69.126 16:36, 15. Nov. 2006 (CET)Beantworten